Schülerpraktikum / FOS-Praktikum in der Region München & Oberbayern
AOK Bayern - Die GesundheitskasseDein Profil
- Du bist Schüler (m/w/d) und auf dem Weg zu einer guten mittleren Reife bzw. einem guten (Fach-)Abitur.
- Du hast Interesse am Umgang mit Menschen und möchtest ein Schülerpraktikum oder FOS-Praktikum an einem unserer Standorte absolvieren.
- Du bist kommunikativ und arbeitest gerne in Teams.
- Höfliche Umgangsformen setzen wir voraus.
Deine Aufgaben
- Das einwöchige oder blockartige Praktikum findet ganzjährig an unseren AOK-Standorten statt.
- Während des Praktikums lernst du die AOK Bayern und ihre Arbeitsabläufe kennen.
- Du erhältst Hintergrundwissen über das Tätigkeitsfeld des Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d).
- Du entdeckst die Karrieremöglichkeiten und verschiedenen Aufgabengebiete in der AOK Bayern.
Unser Angebot
- Du erhältst einen Einblick in den Alltag eines Auszubildenden zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d).
- Du lernst unsere Azubis und die Ausbildungsleitung kennen.
- Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz kann direkt im Anschluss erfolgen.
Zusätzliche Informationen
Über Sozialversicherungsfachangestellte: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sozialversicherungsfachangestellte*r?
In Deutschland und Österreich gibt es soziale Sicherheitsnetze, die Arbeitnehmern Rückhalt geben sollen, wenn sie beispielsweise ihren Job verlieren, krank werden oder in Rente gehen. Deshalb zahlt jeder Arbeiter oder Angestellte einen gewissen Teil seines Gehalts in gesetzliche Sozialversicherungen ein. Wenn Arbeitgeber oder Arbeitnehmer Fragen zu den einzelnen Versicherungen haben, benötigen sie Ansprechpersonen: Die Sozialversicherungsfachangestellten. Als solcher kümmerst du dich aber nicht nur um die Belange von Versicherungsnehmern, sondern bearbeitest auch Anträge. So ermöglichst du zum Beispiel einer werdenden Mutter den Mutterschutz oder einem Mann mit Grippe den Krankenstand.
Worunter sind Sozialversicherungsfachangestellte noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sozialversicherungsfachangestellte*r?
Fachkenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Fachkenntnisse im Personalwesen
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Statistikkenntnisse
Außerdem sollte ein Sozialversicherungsfachangestellte*r gewisse Soft Skills mitbringen:
Kommunikativität
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Kundenorientierung
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sozialversicherungsfachangestellte*r relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sozialversicherungsfachangestellte*r?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung