Jetzt whatchado Real ansehen!

Schü­ler­prak­ti­kum / ­So­zi­al­prak­ti­kum (m/w/d)

Praktikum
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Minden, Deutschland +4 weitere Orte3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Diakonie Stiftung Salem.

100 Einrichtungen und Dienste – von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung. Heißt für dich: Jede Menge Arbeitsmöglichkeiten und rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen! Wir engagieren uns täglich für mehr als 3.000 Menschen mit Pflegebedarf, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche. Mach mit!

Dein Profil

Unsere Willkommenskultur ist
  • Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen
  • offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung

Deine Aufgaben

Du überlegst, welcher Beruf gut zu dir passt? Bei uns kannst du
  • deine Talente, Stärken und Interessen in den Blick nehmen
  • herausfinden, was du magst und was dir liegt
  • Soziale, kaufmännische oder handwerkliche Berufe kennenlernen
  • deine sozialen Kompetenzen im Vordergrund stehen
  • erproben, ob ein sozialer Ausbildungsberuf für dich nach der Schule in Frage kommt
  • kurzes Anschreiben verfassen
  • Lebenslauf erstellen und per Mail oder Post verschicken

Unser Angebot

Damit es mit dem
  • Praktikumsplatz bei uns
  • Möglichkeiten in sozialen, kaufmännischen oder handwerklichen Berufen

Zusätzliche Informationen

Fragen? Hier gibt es Antworten:

Diakonie Stiftung Salem gGmbH

Fachabteilung Personal

Fischerallee 3a, 32423 Minden

Laura Schiemann (Personalreferentin) 0571 88804 1333

Über So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein So­zi­al­ar­bei­ter*in?

Du bist für deine Freunde der sprichwörtliche Fels in der Brandung, hast ein Herz für Menschen und nimmst dich gern den Problemen und Sorgen anderer an? Im Beruf ist dir eine sinnstiftende, gemeinnützige Tätigkeit wichtiger als ein Top-Gehalt? Wenn das nach dir klingt, könnte Sozialarbeit dein optimales Berufsfeld sein. In diesem Bereich unterstützt du Menschen dabei, Krisen oder Notsituationen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. Du arbeitest mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen oder Fachkräften wie Psychologen und Ärzten zusammen. Je nach Spezialisierung betreust du Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen, Menschen mit einer Behinderung, Suchtkranke, Senioren, Inhaftierte oder Haftentlassene. Du begleitest hilfsbedürftige Menschen und erleichterst ihnen die Integration in die Gesellschaft oder hilfst ihnen, den Alltag zu bewältigen. Du berätst deine Klienten und kommunizierst auch mit politischen Entscheidungsträgern, um mit deiner praktischen Erfahrung das Erarbeiten von Sozialstrategien zu erleichtern.

Worunter sind So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen noch bekannt?

So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Jugendgerichtshelfer*in

Welche Skills benötigt man als So­zi­al­ar­bei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Psychologisches Fachwissen
Pädagogische Fachkenntnisse
Juristisches Fachwissen
EDV-Anwendungskenntnisse


Außerdem sollte ein So­zi­al­ar­bei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Empathie
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikativität
Interkulturelle Kompetenzen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden So­zi­al­ar­bei­ter*in relevant?

Für die meisten So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten So­zi­al­ar­bei­ter*in?

So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung