Jetzt whatchado Real ansehen!

Se­cu­ri­ty­ Au­di­tor*in

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.284,43 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Wiener Stadtwerke sind mit fast 18.000 Mitarbeiter*innen der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Mit Innovationskraft und Erfahrung halten wir die Stadt am Laufen und machen sie klimafit für die Zukunft.

Dein Profil

Das bringst du mit
  • Idealerweise ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Informationssicherheit, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarem Fachgebiet - alternativ eine vergleichbare Ausbildung oder praktische Erfahrung in IT-Sicherheit und Audit.
  • Erste Erfahrung im Sicherheitsumfeld – idealerweise in Sicherheitsaudits, IT-Security oder Risikomanagement; auch motivierte Quereinsteiger*innen willkommen
  • Zertifizierungsinteresse – vorhandene Zertifikate (z. B. CISA, CISSP, CEH) sind von Vorteil; alternativ Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Audit-Affinität – erste Kenntnisse in Audits/Assessments oder die Motivation, sich in diese Themen einzuarbeiten
  • Grundverständnis von Compliance-Vorgaben – z. B. DSGVO, ISO 27001, NIS2; Lernbereitschaft wird geschätzt
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit – kooperative Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Engagement für Informationssicherheit – Interesse an einer sicheren und nachhaltigen Zukunft für die Wiener Stadtwerke-Gruppe

Deine Aufgaben

Das erwartet dich
  • Du entwickelst innovative Auditpläne und Methoden und führst sowohl Vor-Ort-Prüfungen als auch Fernaudits durch.
  • Gemeinsam mit unserem Internal Audit bewertest du die Wirksamkeit unserer Sicherheitskontrollen und identifizierst Schwachstellen in Infrastruktur, Organisation sowie digitalen Systemen und Prozessen.
  • Du erstellst detaillierte Auditberichte mit deinen Feststellungen und Empfehlungen und präsentierst diese aussagekräftig an das Management.
  • Auf Basis deiner Analysen entwickelst du zielführende Maßnahmenpläne zur Risikominderung und sorgst so für einen kontinuierlichen Sicherheitsverbesserungsprozess.
  • Du überprüfst die Einhaltung interner Security-Richtlinien sowie externer Standards (z. B. ISO 27001, NIS 2, RKE) und unterstützt uns bei Security-Compliance-Checks und externen Audits.

Unser Angebot

Das bieten wir dir
  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.284,43 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Über Gut­ach­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Gut­ach­ter*in?

Du beschäftigst dich sehr gern mit Details und Einzelheiten und wenn dich etwas interessiert, ist es dir wichtig, dich in die Materie gut einzuarbeiten? Du bist sehr gut darin, anderen Menschen Dinge zu erklären und auch komplexe Sachverhalte vereinfacht und verständlich darzustellen? Außerdem bist du verantwortungsbewusst, ambitioniert und kannst dir gut vorstellen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren? Dann solltest du in Erwägung ziehen, nebenberuflich als Gutachter zu arbeiten. Als Gutachter stehst du meist Anwälten oder Richtern, manchmal aber auch anderen Berufsgruppen zur Seite, die sich in deinem Fachbereich nicht auskennen. Diese Menschen vertrauen deiner Expertise, und du gibst für sie eine Einschätzung oder ein Urteil über einen bestimmten Sachverhalt ab. Als psychiatrischer Gutachter beurteilst du zum Beispiel vor Gericht, ob ein Angeklagter zurechnungsfähig ist oder nicht. Gutachter werden übrigens auch Sachverständige genannt, und werden prinzipiell in jedem Bereich gebraucht, von Immobilien über Medizin bis hin zur IT.

Worunter sind Gut­ach­ter*in­nen noch bekannt?

Gut­ach­ter*in­nen sind auch bekannt als: Gutachter*in, Kfz Gutachter*in, Sachverständiger*e für Kraftfahrzeuggutachten, Unfallgutachter*in, Schadensgutachter*in, Baugutachter*in, Medizingutachter*in, Psychiatrische Gutachter*in, Chemische Gutachter*in, Materialgutachter*in, Immobiliengutachter*in, Steuergutachter*in, Gerichtliche*r Gutachter*in, Versicherungsgutachter*in, Qualitätsgutachter*in, Umweltgutachter*in

Welche Skills benötigt man als Gut­ach­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Gut­ach­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse in berufsspezifischen rechtlichen Grundlagen
Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Versuchsdurchführung und -auswertung
Umgang mit Zahlen
Statistikkenntnisse
Rechtliche Grundkenntnisse
Kenntnisse in Überwachung und Sicherheit


Außerdem sollte ein Gut­ach­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Strategisches Denken
Sprachliches Geschick
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Organisationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gut­ach­ter*in relevant?

Für die meisten Gut­ach­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gut­ach­ter*in?

Gut­ach­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten in Forschung & Untersuchung