Sekretär:in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.450 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:Keine Angabe
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eigenständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit
- Freude an einer wertschätzenden Zusammenarbeit mit unseren Kunden und im LBG-Team
- Kaufmännische Matura (HAK/HBLA/HLW/HLT) mit guten Leistungen im Bereich Rechnungswesen/Betriebswirtschaft von Vorteil
Deine Aufgaben
- Zuverlässiges Terminmanagement und Kundenempfang
- Verantwortungsvolle Fakturierung
- Konsequentes und wertschätzendes Mahnwesen
- Lösung vielfältiger aktueller Tagesthemen
- Führung der digitalen Kanzleibuchhaltung
- Reibungslose Kanzleiorganisation
- Sorgfältige Stammdatenpflege
- Mitarbeit in der Führung des Finanz- und Rechnungswesen
- Organisation des (digitalen) Belegtransfers
- Beurteilung der laufenden Geschäftsfälle nach steuerlichen und wirtschaftlichen Kriterien
- Erstellung eines aussagekräftigen Finanz- und Rechnungswesens
- Monatliche Umsatzsteuervoranmeldung
- Vorbereitung des elektronischen Zahlungsverkehrs und betriebswirtschaftlicher Monatsauswertungen
Unser Angebot
- Gezielte Förderung der laufenden Aus- und Weiterbildung im Rahmen der „LBG Akademie“
- Interessantes, abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit einem vielfältigen Kund:innenkreis
- Attraktives fachliches, organisatorisches und wirtschaftliches Umfeld eines erfolgreichen, österreichweit führenden Beratungsunternehmens
- Nettes Team, das sich auf Sie freut.
Zusätzliche Informationen
Herzlich willkommen im Team bei LBG Österreich. Mehr als 550 Mitarbeiter:innen arbeiten seit mehr als 80 Jahren tagtäglich mit großem Erfolg an 35 Standorten in 8 Bundesländern am Puls der österreichischen Wirtschaft. Wir sind gefordert, wenn’s um wirtschaftlich und steuerlich durchdachte Lösungen im Unternehmensalltag geht, bei Kauf und Verkauf von Unternehmen, bei der Gründung und Nachfolge und vielem mehr. Wir führen das Finanz- und Rechnungswesen unserer Kunden, erstellen Monats-, Zwischen- und Jahresabschlüsse sowie Steuererklärungen, sorgen für zuverlässige Jahresabschluss- und Sonderprüfungen, führen die Personalverrechnung für unsere Kunden und beraten in lohnsteuerlichen, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Fragen. Mit unserer digitalen Kompetenz und unseren Softwarelösungen unterstützen wir vielfältige, effizient organisierte kaufmännische Abläufe.
Durch die erfolgreiche gemeinsame Arbeit mit den von uns betreuten, regional und international tätigen Unternehmen aus vielfältigen Branchen, mit unterschiedlichsten Rechtsformen und Unternehmensgrößen, leisten wir einen bedeutenden Beitrag zu einer prosperierenden Wirtschaft, sicheren Arbeitsplätzen und Wohlstand.
Wir passen hervorragend zusammen, wenn Sie sich für das wirtschaftliche Geschehen in den von uns betreuten Unternehmen interessieren und unsere Leidenschaft für die Erarbeitung gelungener Lösungen von steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen sowie im Finanz- und Rechnungswesen, in der Personalverrechnung und im effizienten Einsatz von digitalen Tools teilen.
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige und vollständige Online-Bewerbung samt Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Schul- und Praktikumszeugnisse und Angabe des gewünschten LBG-Standortes. Gerne senden Sie bei technischen Troubles etc. Ihre Bewerbung auch alternativ an karriere@lbg.at.
Kontakt: Sophie Rauscher, Saint-Julien-Straße 1, 5020 Salzburg, +43 153105, karriere(at)lbg.at, https://www.lbg.at
Überzahlung: Ja, Kommentar: Dienstantritt jederzeit möglich, Präsenzdienst: Ja
Über Büroangestellte: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Büroangestellte*r?
Büroangestellte sind kaufmännische Mitarbeiter*innen eines Betriebes und als solche für verschiedene Tätigkeiten und Aufgaben in Verwaltung, Organisation, Buchhaltung oder Lohnverrechnung zuständig. Sie führen die betriebliche Korrespondenz (Briefe schreiben, E-Mails versenden) durch und führen Telefonate mit Kundinnen/Kunden, Lieferantinnen/Lieferanten sowie mit Ämtern und Behörden.
Büroangestellte arbeiten in Unternehmen aller Größen und Branchen im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch: Bürokaufmann / Bürokauffrau (Lehrberuf) oder Sachbearbeiter*in.
Welche Skills benötigt man als Büroangestellte*r?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Büroangestellte*r gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Büroangestellte*r relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Büroangestellte*r?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Assistent*in, EDV-Kaufmann*frau, Industriekaufmann*frau