Jetzt whatchado Real ansehen!

Se­nior ­Con­trol­le­rin (w/m/d) im Be­reich In­fra­struk­tur­ma­nage­ment

Vollzeit
  • Home Office:Vollständig möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.471,97 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Remote1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe

Dein Profil

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
  • Abgeschlossene Matura und idealerweise ein wirtschaftliches Studium mit Controlling-Schwerpunkt.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Controllingbereich.
  • Idealerweise Kenntnisse aus dem Infrastrukturbereich.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen, insbesondere Excel und PowerPoint.
  • Von Vorteil: Erfahrung mit SAP-R3/S/4 HANA.
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Teamorientierung sowie eine strukturierte Arbeitsweise.

Deine Aufgaben

In dieser Rolle sind Sie hauptverantwortlich für die Erstellung und Evaluierung von Mehrjahresplanung, Detailplanung und Prognoserechnung für den Infrastrukturmanagementbereich.
  • Hauptverantwortlich für die Erstellung und Evaluierung von Mehrjahresplanung, Detailplanung und Prognoserechnung für den Infrastrukturmanagementbereich.
  • Konzeption und Auswertung von Berichten und Analysen sowie das Budgetmonitoring inkl. Kommentierung und der Maßnahmenableitung.
  • Eigenständige Durchführung und Weiterentwicklung zentraler Finanz- und Controlling-Prozesse.
  • Festlegung und Umsetzung fachlicher Standards sowie Verantwortung für die korrekte Einhaltung von Controlling-Prozessen.
  • Beratung von Führungskräften, Projektleiter*innen und Kolleg*innen der verschiedenen Finanz- und Infrastrukturabteilungen der Wiener Linien als Businesspartner*in.
  • Einbringung der Controllingexpertise bei Ad-hoc-Anfragen.
  • Mitarbeit an kaufmännischen Projekten im Bereich Infrastrukturmanagement.
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Kennzahlen und an Risikomanagement-Prozessen.

Unser Angebot

Das bieten wir Ihnen
  • Einstiegsgehalt in Höhe von 4.471,97 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung.
  • Vielfältige fachliche und persönliche Weiterbildungen sowie individualisierte Talente-Programme.
  • Gestaltungsspielraum für Ideen und deren Umsetzung.
  • Vielfältige Gesundheitsmanagement-Leistungen, einschließlich Sportangeboten und vergünstigter Zusatzversicherung.
  • Unterstützung bei der Planung des individuellen Karenzmanagements und dem Familien-Monat.
  • Begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen während der Schulferien.
  • Flexibilität im Job durch Nutzung von Smartphone und Laptop von überall in Österreich.
  • Nachhaltig produzierte Willkommenstasche für neue Kolleg*innen.
  • Vielfältige Speisen und Getränke in den Betriebsrestaurants.
  • Mitarbeiter*innenausweis als gratis Jahreskarte für ganz Wien und Teilrückerstattung für das Klimaticket Österreich.
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt.
  • Vernetzung durch unterschiedliche Events und Communities.

Zusätzliche Informationen

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Auf Ihre Bewerbung freut sich: Charline Potz Personalabteilung | Recruiting. Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten. *Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über Con­trol­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Con­trol­ler*in?

Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.

Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).

Welche Skills benötigt man als Con­trol­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Con­trol­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Con­trol­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Con­trol­ler*in relevant?

Für die meisten Con­trol­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Englisch, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Con­trol­ler*in?

Con­trol­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen