Senior Service Manager (m/w/x) Databricks & Data Lakehouse
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 55.300 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- hast ein abgeschlossenes technisches/wirtschaftliches Studium.
- hast mehrjährige Erfahrung als IT Service oder Solution Manager (m/w/x) mit Gesamtverantwortung für einen IT Service oder eine Solution.
- verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Steuerung von Betriebsführungs- oder Entwicklungsteams.
- bringst Erfahrung in der Einführung und/oder Anwendung von ITIL oder anderen IT Service Management Frameworks mit.
- bist eine kommunikative und lösungsorientierte Persönlichkeit mit strukturiertem Arbeitsstil.
- zeichnest dich durch Interesse an neuen Trends und Entwicklungen im Datenmanagement und Cloud-Umfeld aus.
Deine Aufgaben
- steuerst den täglichen Betrieb und stellst einen reibungslosen Betriebsablauf sicher.
- verhandelst und vertrittst die Service Level Agreements (SLAs) mit unterschiedlichen internen und externen Lieferant:innen und Kund:innen.
- priorisierst die Anforderungen von internen und externen Kund:innen und Stakeholder.
- koordinierst die Betriebsführungsteams der unterschiedlichen technischen Komponenten und der Schnittstellen zu den Entwicklungsteams.
- entwickelst die Entwicklungs- und Betriebsführungsprozesse auf ITIL Basis weiter.
- förderst die Transition zu einer DevOps Kultur.
- stellst die Lieferung von Anforderungen in hoher Qualität, zur vereinbarten Zeit unter Einhaltung des vereinbarten Budgets sicher.
Unser Angebot
- Wir bieten einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichsten Mobilität in Österreich zu leisten.
- Es erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem diversen und professionellen Team.
- Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
- Ein attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit zum Homeoffice lässt Beruf und Privatleben in einem ausgeglichenen Verhältnis vereinbaren.
- Des Weiteren findest du bei uns umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie eine fundierte Wissensvermittlung durch deine Kolleg:innen.
- Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Fahrbegünstigung, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch unser internes Bistro) erwarten dich.
- Für die Funktion „Senior Spezialist:in Sercivemanagement" ist (laut Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik) ein Mindestentgelt von € 55.300,- brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen.
- Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bewerbe dich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere(oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Marcus Pausa, +43664/88527509. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Servicetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Servicetechniker*in?
Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Worunter sind Servicetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Servicetechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Servicetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Servicetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Servicetechniker*in?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Netzwerktechniker*in, IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in, Kommunikationstechniker*in, Elektroniker*in, EDV Servicetechniker*in, Anwendungstechniker*in, IT Techniker*in