Software Entwicklerin (w/m/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 3.977,92 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abschluss eines universitären Studiums, einer FH, HTL Matura oder gleichwertigem mit einem technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt (Informatik, Physik, Elektrotechnik, Mathematik, Bauingeningenieurwesen, usw.).
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Datenanalyse und Prognose
- Sehr gute Kenntnisse in mind. zwei der folgenden Programmiersprachen: Javascript, Typescript, Angular, Python, Go, Rust.
- Kenntnis der Abfragesprache SQL
- Erfahrung in Aufbau und Arbeit mit (containerbasierten) Softwarelösungen im Server-Client-Umfeld
- Erfahrung im Bereich der Programmierung von Sensoren von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen.
Deine Aufgaben
- Ansprechperson für IT-Produkte des Fachbereichs inkl. Mitarbeit bei der Entwicklung von Modellen und Tools, die als standardisierte Anwendungen umgesetzt werden.
- Herstellung neuer und Weiterentwicklung bestehender Softwarelösung im Backend- und Frontend-Bereich inkl. Testen und Qualitätssicherung (Unit-Tests, Integrationstests, Systemtests, etc.) um die Qualität und Zuverlässigkeit der Software sicherzustellen.
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Anforderungen aus der NIS2 Richtlinie in Bezug auf die im Bereich verantworteten Softwareprodukte.
- Unterstützung bei Design und Wartung der in der Abteilung verantworteten Datenbanken.
- Mitarbeit beim Erfassen und Analysieren der Anforderungen an die (Messtechnik-)Software sowie bei der Entwickelung von Schnittstellen und Treibern zur Anbindung und Steuerung von Messtechnik.
- Implementierung und Entwicklung von Algorithmen zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von (Mess)daten.
- Pflege von technischer Dokumentation, einschließlich Benutzerhandbüchern und Entwicklungsdokumentation, Notfall- und Wiederherstellungshandbücher.
Unser Angebot
- Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt!
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
- Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Zusätzliche Informationen
Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 3.977,92 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
Über Softwareentwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Softwareentwickler*in?
Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.
Worunter sind Softwareentwickler*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Softwareentwickler*in?
Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Softwareentwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Softwareentwickler*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Softwareentwickler*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer