Jetzt whatchado Real ansehen!

So­zi­al­päd­ago­g:in

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 3.264 to € 4.000 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Pernitz, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Der Bereich der FBAs der Morgenstern gemeinnützige GmbH sucht ab sofort interessierte, zuverlässige und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die intensivpädagogischen Kleingruppen (Betreuungsschlüssel 1:1 bzw. 1:2). Arbeitsort ist in Pernitz.

Dein Profil

Anforderungen:
  • eine abgeschlossene, von der Kinder- und Jugendhilfe NÖ anerkannte Berufsausbildung (Sozialpädagogik, Studium der Bildungswissenschaften, Studium der Sozialen Arbeit, etc.)
  • Bereitschaft zu Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten
  • Bereitschaft zur längerfristigen Mitarbeit
  • Gute Deutschkenntnisse, EDV-Grundkenntnisse (Word, Excel etc.), Führerschein B

Deine Aufgaben

Aufgabenbereich:
  • Begleitung der Tagesstruktur der Kinder und Jugendlichen im pädagogischen Alltag
  • Unterstützung in schulischen/beruflichen Belangen
  • Organisieren von Freizeitaktivitäten
  • Intensive Beziehungsarbeit
  • Zusammenarbeit mit einem dynamischen, multiprofessionellen Team
  • Kooperation mit den Herkunfts- und HelferInnensystemen
  • Laufende Dokumentation und Berichtswesen

Unser Angebot

Wir bieten:
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsspektrum
  • selbstständiges Arbeiten, dass das Einbringen eigener Ideen möglich macht
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • regelmäßige Teamsitzungen
  • Einzel-, und Fallsupervisionen

Zusätzliche Informationen

Die Entlohnung erfolgt lt. SWÖ KV mit mind. € 3.264,00 brutto bei Vollzeit exkl. Zulagen für Nachtdienste, Sonn – und Feiertagsdienste (Verwendungsgruppe 8).

Bewerbungen an: rita.kunze@verein-morgenstern.at oder nadja.handler@verein-morgenstern.at

Über So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Sozialpädagog*innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche und helfen Menschen bei der Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie übernehmen dabei beratende, unterstützende, betreuende, vermittelnde und organisatorische Aufgaben. Zu ihren Klient*innen zählen vor allem Kinder, Jugendliche und ganze Familienverbände, aber auch alte Menschen, die z. B. durch Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust oder Straffälligkeit in besondere Notlagen geraten sind. Sozialpädagog*innen arbeiten in unterschiedlichen Einrichtungen des Sozialwesens (z. B. Jugendämter, Kinderheime, Jugendzentren) je nach Aufgabenbereich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen und anderen Fachkräften aus dem Sozialbereich (z. B. Jugendbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*in).

Worunter sind So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen noch bekannt?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen sind auch bekannt als: Erzieher*in

Welche Skills benötigt man als So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein


Außerdem sollte ein So­zi­al­päd­ago­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kreativität
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten So­zi­al­päd­ago­ge*in?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?