Spezialist:in Telematik für Schienenfahrzeuge
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL mit einschlägiger Fachrichtung – vorzugsweise Elektronik, technische Informatik) mit Matura.
- Breites und tiefes Fachwissen im Bereich Netzwerktechnik.
- Ausbildungsschwerpunkte: Netzwerktechnik, Informationstechnologie, Elektronik, technische Informatik, IT-Security.
- Praktische Erfahrung in der Netzwerkadministration und der Verwaltung von Kommunikationssystemen oder in einem ähnlichen technischen Umfeld ist ein Plus.
- Erste Berührungspunkte mit Projektarbeit sowie Projektmanagement sind gerne gesehen.
- Kenntnisse in Instandhaltungsstrategien und Betriebsabläufen in Produktionsunternehmen.
- Erste Erfahrungen in der Schienenfahrzeugbranche oder in einem vergleichbaren Unternehmen sind besonders wertvoll.
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und hohe Kommunikationsstärke mit verschiedenen Zielgruppen.
- Eigenständiges Arbeiten und Umgang mit sich schnell verändernden Situationen.
- Strukturierte Arbeitsweise und Entscheidungsfreudigkeit.
Deine Aufgaben
- Du verwaltest und administrierst die entsprechenden Telematik-Systeme und sorgst für deren fortlaufende Weiterentwicklung.
- Da dein Tagesgeschäft stark mit dem Thema „Fahrzeug-Security“ verknüpft ist, arbeitest du eng mit den Fachexpert:innen dieses Bereichs zusammen.
- Außerdem bist du Teil von mehrjährigen, konzernübergreifenden Fahrzeugprojekten, bringst dich dort aktiv ein und arbeitest konstruktiv mit.
- Du erstellst technische Betriebs- und Arbeitsanweisungen unter Berücksichtigung der geltenden Instandhaltungsrichtlinien für einzelne Fahrzeugreihen und Komponenten.
- Zudem identifizierst du Optimierungspotenziale zur Effizienz- und Qualitätssteigerung bei diversen Prozessen und Arbeitsunterlagen und leitest entsprechende Maßnahmen ab.
- Du führst Analysen und Reportings durch und sorgst für eine strukturierte Dokumentation in deinem zugeteilten Kompetenzbereich.
Unser Angebot
- Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr für 38,5 Wochenstunden laut Kollektivvertrag für Arbeitnehmer:innen der österreichischen Eisenbahnunternehmen.
- Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
- Offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe.
- Attraktives Gleitzeitmodell und Möglichkeit zur Telearbeit zur flexiblen Freizeitgestaltung.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten wie betriebsnahen Kindergärten, Kinderbetreuung in den Ferien und Urlaub in den ÖBB-Ferienhäusern.
- Zahlreiche weitere Benefits wie überbetriebliche Pensionskasse, Fahrbegünstigungen, vergünstigte Urlaubsangebote, reichhaltige Essensangebote, Mitarbeiterrabatte, „Gesund & Fit“-Aktivitäten, umfassender Bildungskatalog der ÖBB-Akademie und mehr.
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Ekaterina El-Rayes unter +43664/8110204 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Telematiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Telematiker*in?
Telematik ist die Verbindung von Telekommunikation (Elektrotechnik, Nachrichtentechnik) und Informatik. Telematiker*innen entwickeln und bauen die technischen Einrichtungen und Anschlussmöglichkeiten für Kommunikationsanlagen im Haushalt, im Gewerbe und in der Industrie. Sie sorgen dafür, dass Bilder laufen, E-Mails ankommen und das Telefon klingelt. Sie installieren Radio-, TV- und Satellitenanlagen und verkabeln für den Daten- und Informationsfluss ganze Gebäude. Die Arbeitsbereiche von Telematiker*innen sind mittlerweile sehr umfangreich: sie arbeiten in der Automobilindustrie, bei Banken und Versicherungen, bei Fluggesellschaften und Verkehrsdiensten - kurz, überall dort, wo es darum geht, große Datenmengen zu transportieren, zu steuern, zu speichern usw. Telematiker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen technischen Fach- und Hilfskräften.
Welche Skills benötigt man als Telematiker*in?
gutes Sehvermögen
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Telematiker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Telematiker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Ingenieur*in für Elektrotechnik, Geoinformationstechniker*in, Kommunikationstechniker*in, Elektroniker*in, Medizintechniker*in, Informatiker*in, Medizininformatiker*in