Jetzt whatchado Real ansehen!

Syn­di­kus­rechts­an­wal­t/­Le­gal ­Coun­sel (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Düsseldorf, Deutschland1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei Vodafone arbeiten wir jeden Tag an einer besseren Zukunft. Für eine Welt, die besser vernetzt, inklusiver und nachhaltiger ist. Denn für uns ist Technologie nur so stark wie die Menschen, die sie nutzen. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Welt von morgen gestalten.

Im Legal Team unterstützen wir unsere Kolleg:innen aus dem Business mit unserer rechtlichen Beratung, das Kundenerlebnis bei Vodafone immer weiter zu verbessern. Wir kennen das Recht und verstehen wirtschaftliche Zusammenhänge. Wir suchen immer neue Wege und kreative Lösungen, um zu Vodafones Erfolg beizutragen.

Dein Profil

  • Volljurist (Erstes und Zweites Staatsexamen).
  • Überdurchschnittliche Examina.
  • Promotion oder LL.M vorteilhaft.
  • Mind. 5 Jahre Berufserfahrung, idealerweise als Rechtsanwalt / Rechtsanwältin oder als Syndikusrechtsanwalt / Syndikusrechtsanwältin in einem Großunternehmen wünschenswert.
  • Sehr gutes Verständnis für wirtschaftlichen Zusammenhänge.
  • Breite Projekterfahrung und sehr gute Projektsteuerungskompetenz.
  • Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift (C2 nach GER).

Deine Aufgaben

  • Du identifizierst als Syndikusrechtsanwalt/Legal Counsel (m/w/d) rechtlichen Handlungsbedarf und greifst diesen aktiv auf.
  • Du berätst und unterstützt eigenverantwortlich und selbstständig andere Fachbereiche, insbesondere die Consumer Business Unit und den Bereich Consumer Customer Operations zu Verbraucher und Kundenthemen sowie zu wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen.
  • Du berätst das Business bei der Gestaltung von Produkten, der Umsetzung von Projekten, gestaltest Prozessabläufe und Verträge und übernimmst Vertragsverhandlungen, inklusive der Freigabe von Verträgen aus rechtlicher Sicht.
  • Du erstellst eigenverantwortlich und initiativ Muster und Guidance Notes für Verträge und andere rechtlich relevante Dokumente zur internen und externen Verwendung.
  • Du arbeitest mit den jeweiligen Ansprechpartnern der Vodafone Group sowie anderer Vodafone-Gesellschaften zusammen.
  • Du vertrittst das Unternehmen in Gremien und Verbänden im betreuten Fach- und Rechtsbereich.
  • Du vertrittst das Unternehmen in Schieds- und Gerichtsverfahren und koordinierst sowie steuerst externe Rechtsanwälte.

Unser Angebot

  • Flexibilität: In Absprache mit Deinem Team und Deiner Führungskraft entscheidet ihr, an welchen Tagen Du im Büro und im Homeoffice arbeitest. Auch bis zu 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland sowie aus immer mehr Nicht-EU-Ländern.
  • Attraktive Vergütung und Altersvorsorge: Als Tarif-Mitarbeiter:in bekommst Du je nach Vergütungsmodell Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder ein 13. Gehalt. Und mit unserem Pensionsplan auch eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Weiterbildung: Du entscheidest, mit welchen unserer Lern- und Trainingsprogrammen Du Deine individuelle Entwicklung förderst.
  • Work-Life-Balance: Ob Kita, Gesundheits- & Achtsamkeitsprogramme oder Fitnessstudio: Du gestaltest flexibel Deinen Job und Dein Privatleben. Wir unterstützen Dich. Auch bei der Pflege von Angehörigen.
  • Rabatte und Zusatzleistungen: Als Mitarbeiter:in bekommst Du besondere Angebote auf alle unsere Produkte für Mobilfunk, Festnetz, Internet und TV.

Zusätzliche Informationen

Vodafone feiert und fördert Diversität und Inklusion. Wir sind so verschieden wie unsere Kund:innen und unsere Gesellschaft. Ob ethnische Herkunft, Hautfarbe, Alter, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion, politische Zugehörigkeit, Gewerkschaftszugehörigkeit, Nationalität, Gesundheitszustand, soziale Herkunft oder kultureller Hintergrund: Bei Vodafone ist kein Platz für Diskriminierung.

Together we can.

Über Ju­ris­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ju­ris­t*in?

Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.

Worunter sind Ju­ris­ten*in­nen noch bekannt?

Ju­ris­ten*in­nen sind auch bekannt als: Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin, Richter*in, Anwalt*Anwältin

Welche Skills benötigt man als Ju­ris­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ju­ris­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht


Außerdem sollte ein Ju­ris­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ju­ris­t*in relevant?

Für die meisten Ju­ris­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Latein, Psychologie, weitere Fremdsprachen, Sozialkunde, Recht, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ju­ris­t*in?

Ju­ris­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren