
Teamleitung Abrechnungsmanagement (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:7/29/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische und sozialversicherungsrechtliche Ausbildung oder ein vergleichbares Studium sowie idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsorganisation, Planung und Controlling
- Ein von Vertrauen und Zutrauen in die Mitarbeitenden geprägtes Führungsverständnis auf Augenhöhe
- Freude an digitalen Themen und daran, diese mit einer hohen Umsetzungsorientierung voranzutreiben
- Bereitschaft und Fähigkeit, Ihr Führungsverhalten sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen
- Bereitschaft, das eigene Handeln zu reflektieren und aus Erfahrungen zu lernen
Deine Aufgaben
- Ein Team von derzeit 21 Mitarbeitenden fachlich und disziplinarisch führen
- Ihren Mitarbeitenden Orientierung geben und den Rahmen für bestmögliche Ergebnisse schaffen
- Ihre Mitarbeitenden ermutigen, Verantwortung für die eigene Entwicklung zu übernehmen und sie dabei begleiten
- Kundenorientierung als Grundhaltung fördern
- Die mit Ihnen vereinbarten Ziele sicherstellen
- Service- und Qualitätsmaßnahmen initiieren und vorantreiben
- Als Teil des Führungsteams Veränderungsprozesse vorantreiben
Unser Angebot
- 35,5-Stunden-Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 29.07.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt
Referenzcode: TK24289
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Wirtschaftstreuhänder*in, Buchhalter*in, Wirtschaftsberater*in, Finanzberater*in, Steuerberater*in, Vorstandsassistent*in, Revisor*in, Compliance Officer, Risiko Manager*in, General Manager*in