Jetzt whatchado Real ansehen!

Tech­ni­k ­Spe­zia­lis­t:in O­ber­lei­tungs­an­la­gen - Bau­ma­na­ger:in

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
St. Pölten, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Dein Profil

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Fachrichtung Elektrotechnik) und mehrjährige Berufserfahrung ODER eine abgeschlossene HTL-Matura (z.B. Elektronik) und mehrjährige Berufserfahrung ODER eine positiv abgeschlossene Lehre Schwerpunkt Elektrotechnik und mind. 7 Jahre Berufserfahrung.
  • Grundlegende Normenkenntnisse sowie eisenbahnspezifisches Grundwissen über die sonstigen technischen Infrastrukturanlagen.
  • Als interne:r Bewerber:in positiv abgeschlossene Fachausbildung für „E-Techniker:innen“ der Fachlinie ET (EN-15) sowie mehrjährige Berufserfahrung unter Berücksichtigung der im Aufgabenprofil dargestellten Verantwortungen.
  • Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungs- und Koordinationsfähigkeit sowie Belastbarkeit.
  • Führerschein der Klasse B und körperliche sowie mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird bei der Aufnahme festgestellt).

Deine Aufgaben

  • Koordination sämtlicher Bautätigkeiten und die Leitung von Planungs- sowie Bauvertragsbesprechungen.
  • Ansprechpartner:in für die örtliche Bauaufsicht, die:den Bauauftragnehmer:in und die:den Planungs- und Baustellenkoordinator:in sein.
  • Unterstützung bei Inbetriebnahmen, Anlagenübernahmen und -übergaben.
  • Durchführung der bahnbetrieblichen Koordination und Abstimmung der erforderlichen betriebsbehindernden Maßnahmen inkl. BETRA-Anmeldung.
  • Mitwirkung bei der Durchführung von externen Leistungsvergaben.
  • Koordination der örtlichen Bauaufsichten und der Gewerke.
  • Unterstützende Funktion bei der Fortschreibung von Bauverträgen, der Prüfung von Mehrkostenforderungen und der Abwicklung von Regieleistungen.
  • Durchführung der Abrechnung projektbezogener Leistungen inkl. Rechnungsprüfungen.
  • Unterstützung bei der technischen und wirtschaftlichen Auftragsüberwachung.
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Ausschreibungen, Bauablaufplanung, Ressourcen und Maschinen.
  • Unterstützung bei der Erstellung der Bauverträge und Übernahme der Kostenverfolgung.
  • Verfolgung der Terminsituation und Prüfung der Auswirkungen von Terminabweichungen.
  • Bestellung des Materials von internen und externen Lieferant:innen in den dafür vorgesehenen einkaufsrelevanten EDV Systemen.
  • Überwachung der Umsetzung der sicherheitsrelevanten Vorgaben des RW 12.01 – (Elektrobetriebsvorschrift EL 52) und Beratung des Projektteams vor Ort bei elektrotechnischen Fragestellungen.
  • Übernahme der Aufgaben im Zusammenhang mit der „Elektrotechnischen Anlagenverantwortung bei Arbeiten“ gem. ÖVE/ÖNORM E 8555.

Unser Angebot

  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
  • Regelmäßige Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung, Gesundheitstage und Impfaktionen.
  • Sehr selbstständiges Arbeiten mit viel Abwechslung.
  • Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden, Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben). Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.

Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Nicolina Topalovic, +43664/8368376. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Über Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.

Worunter sind Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Anlagenelektriker*in, Elektroanlagentechniker*in, Elektrobetriebstechniker*in, Elektroenergietechniker*in, Elektroinstallationstechniker*in, Prozessleittechniker*in, Elektriker*in, Elektroinstallateur*, Eisenbahnfahrzeugtechniker*in, Wagenmeister*in, Elektrotechniker*in Anlagen- und Betriebstechnik

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tro­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?