Jetzt whatchado Real ansehen!

Tech­ni­sche:r ­Fach­ar­bei­ter:in ­Me­cha­tro­ni­k/­Elek­tro­tech­nik

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • hast eine abgeschlossene technische Lehrausbildung (vorzugsweise als Mechatroniker:in, Elektrotechniker:in, Elektroniker:in o. ä.) oder eine technische Fachschule absolviert.
  • kannst mehrjährige Berufserfahrung im technischen Bereich vorweisen.
  • verfügst idealerweise über sehr gute EDV-Kenntnisse.
  • besitzt den Führerschein der Klasse B.
  • bringst Bereitschaft für Rufbereitschaft und Zusatzdienste mit.
  • zeichnest dich durch hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität aus und arbeitest gerne im Team.

Deine Aufgaben

  • bist verantwortlich für den Auf-, Ab- und Umbau von Ticketautomaten (TA), Ticketentwertern (TE) und POS-Terminals.
  • führst die Entstörung diverser Bauteile der zu betreuenden Produkte im Innen- und Außendienst durch.
  • bist zuständig für die Instandsetzung und Wartungsarbeiten im Innen- und Außendienst.
  • übernimmst die Vertriebsbetreuung der Personenkassenstandorte (PK).
  • forderst Papierrollen für die Ticketautomaten an, gibst sie aus und verbuchst sie im Orders4all-System.
  • vertrittst die Bereiche Cash Point und Zugbegleiter:innen-Servicestellen (ZTS).

Unser Angebot

  • Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen.
  • Du profitierst von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Für die Funktion „SRM-Technische:r Facharbeiter:in im Innen- und Außendienst“ ist (laut Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer:innen der österreichischen Eisenbahnunternehmen) ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Für diese Funktion kommt ein Entgeltmodell in der jeweils gültigen Fassung zur Anwendung.

Zusätzliche Informationen

Bewirb dich bitte online mit Lebenslauf, einem aussagekräftigen Motivationsschreiben und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in idealerweise bitte auch den SAP-Auszug beifügen.

Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBBJob Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Hale Celik, +43664/88723036. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­cha­tro­ni­ker*in?

Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.

Worunter sind Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: EDV Systemtechniker*in, Elektromaschinentechniker*in, Mechatroniktechniker*in, Anlagenbautechniker*in

Welche Skills benötigt man als Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen


Außerdem sollte ein Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­cha­tro­ni­ker*in?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik