Jetzt whatchado Real ansehen!

Test­au­to­ma­ti­sie­rer*in (­Se­nior)

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Köln, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Willkommen bei der Gothaer
Authentisch. Echt. Unverstellt. So sind wir. Und so kannst du bei uns jederzeit sein.
Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wissen wir seit über 200 Jahren, welche Kraft und Dynamik der gemeinschaftliche Zusammenhalt erzeugt. Er inspiriert uns bis heute, mutig neue Wege zu gehen.
Freu dich auf einen Mix aus individuellen Freiheiten, vielfältigen Arbeitgeberleistungen und einer starken Gemeinschaft, auf die du jederzeit zählen kannst.
Entdecke jetzt den Job, der zu dir passt.

Dein Profil

  • Eigenständige, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Eigeninitiative
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Testautomatisierung (> 5 Jahre Berufserfahrung) auf verschiedenen Plattformen (Web, Java, Host, SAP)
  • Erfahrung mit Testframeworks sowie Testautomatisierungs- und Testmanagementwerkzeugen, z. B. Xray, Playwright, Ranorex, Selenium, Robot Framework
  • Mehrjährige Erfahrung in Programmiersprachen wie z.B. JavaScript, Python, Typescript, SQL und C#
  • Mehrjährige Erfahrung in SW-Entwicklungsprojekten
  • ISTQB-Zertifizierung als Technical Test Analyst von Vorteil
  • Grundkenntnisse im Testmanagement

Deine Aufgaben

  • Erstellung, Wartung und Durchführung von automatisierten Testfällen in enger Kooperation mit Fachexpert*innen und Entwickler*innen
  • Ausbau, Wartung, Optimierung und Durchführung eines übergreifenden Regressionstestportfolios
  • Erstanalyse auftretender Fehler und effizientes Routing in die verantwortlichen Bereiche
  • Evaluierung und Pilotierung von Testautomatisierungs-Tools sowie Schulung und Coaching von Kolleg*innen im Bereich Testautomatisierung
  • Pflege und Entwicklung von Richtlinien und Handbüchern zur Testautomatisierung
  • Steuerung der Organisation und proaktive Beteiligung an der CoP Testautomatisierung
  • Unterstützung beim Auf- und Ausbau, der Wartung und Pflege der Testautomatisierungs-Frameworks
  • Zentrale Wartung und Pflege der Testinfrastruktur (Verwaltung der VDI-Testrechner)
  • Kontinuierliche Prozessverbesserungen im Kontext der Testautomatisierung

Unser Angebot

  • Gothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
  • Flexibel arbeiten – Mobiles Arbeiten tageweise möglich, flexible Arbeitszeit und 30 Urlaubstage
  • Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice
  • Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical
  • Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 19 Euro im Monat
  • Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
  • Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
  • Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag
  • Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln

Zusätzliche Informationen

Kontakt
Jean-Pascal Boeff
jean-pascal.boeff@gothaer.de
0221 308-22843

Über Soft­ware­tes­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Soft­ware­tes­ter*in?

Softwaretester*innen sind technische Spezialist*innen, die Softwareprogramme auf Fehlerhaftigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Einhaltung des Datenschutzes überprüfen. Sie beschäftigen sich nicht damit, wie ein Produkt von User*innen angenommen wird, sondern nur mit seiner zugrundeliegenden technischen Funktionalität.

Dazu erstellen sie eigene Testmethoden oder wenden gängige Testverfahren an. Die wichtigsten davon sind der Integrationstest (Sicherstellung, dass das Programm mit anderen Programmen kommunizieren kann) und der Systemtest (Simulation der gesamten Anwendung). Im Zuge der Entwicklung einer Software können auch Software-Programmierer*innen Tests durchführen. Diese beziehen sich jedoch zumeist auf die Überprüfung einzelner Abschnitte in der Programmierung und nicht, ob das Produkt als solches funktioniert.

Allfällige Fehler (Bug) werden dokumentiert und den Entwickler*innen der Software kommuniziert. Bei ausreichendem technischem Wissen kann er/sie auch bereits mögliche Fehlerursachen aufzeigen. Für diese Tätigkeit benötigen sie fortgeschrittene, teilweise spezialisierte IT-Kenntnisse.

Welche Skills benötigt man als Soft­ware­tes­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Soft­ware­tes­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse


Außerdem sollte ein Soft­ware­tes­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Problemlösungskompetenz
Kritikfähigkeit
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Konzentrationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Soft­ware­tes­ter*in relevant?

Für die meisten Soft­ware­tes­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Technik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Soft­ware­tes­ter*in?

Soft­ware­tes­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?