Thesis: Untersuchung verschiedener Elektrolyt Typen in Redox-Flow Speichern
INHALT:
Vergleich von bestehenden Redox-Flow-Systemen in Bezug auf die verwendeten Elektrolyte basierend auf:
- Lebensdauer, Lade/Entlade-Verhalten und Effizienz des Speichersystems
- Sicherheit der verwendeten Chemikalien und Materialien im normalen Betrieb und in möglichen Fehlerfällen des Speichers
- Nachhaltigkeit der verwendeten Chemikalien und Materialien im gesamten Lebenszyklus des Speichersystems, unter anderem:
- Ökologischer Fußabdruck in Herstellung und Transport
- Etwaiges Austreten von Stoffen im normalen Betrieb und Fehlerfall
- Recycling bzw. Re-Use in gleichen oder anderen Anwendungen
ANFORDERUNG/KENNTNISSE:
- Kenntnisse über den Aufbau einer Batterie sind von Vorteil
- Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise von elektrischen Energiespeichersystemen
- Wissen über den Aufbau und die Funktionsweise von Fuel Cell Systemen
- Kenntnisse über den ökologischen Fußabdruck etwaiger (erneuerbarer) Ressourcen
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
BEVORZUGTE STUDIENRICHTUNG(EN):
- Laufendes Master-Studium im Bereich (technische) Chemie mit Schwerpunkt erneuerbare Ressourcen, anorganische Materialien, Elektrochemie oder ähnliches
Der erfolgreiche Abschluss der Diplomarbeit wird mit einem einmaligen Honorar von EUR 2.600,-- brutto vergütet.
Zur Anmeldung
Zur Anmeldung
AVL Recruiting Team