Jetzt whatchado Real ansehen!

Trainee­ ­tech­ni­scher Ver­trie­b Werk­zeug­schlei­fe­rei (m/w/d)

Traineeprogramm
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Chemnitz, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sorgen mit unseren Services jeden Tag dafür, dass in der Produktion unserer Kunden auf der ganzen Welt alles rund läuft. Dabei denken wir in Lösungen und optimieren entlang des gesamten Prozesses – von der Planung bis zur Instandhaltung, Modernisierung und Digitalisierung. Als Servicespezialist in der Fertigungsindustrie wissen wir, dass Menschen den Unterschied machen. Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit zeichnen das Arbeiten bei Leadec aus. Auf unsere Arbeit sind wir stolz – über 23.000 unterschiedliche Persönlichkeiten an über 350 Standorten auf vier Kontinenten seit über 60 Jahren.

Sind Sie bereit, ihre Karriere im technischen Vertrieb zu starten und suchen nach einer spannenden Herausforderung in einem innovativen Unternehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten die Chance, als Trainee im technischen Vertrieb wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams, arbeiten Sie an spannenden Projekten und gestalten Sie die Zukunft mit uns!

Dein Profil

  • Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker und/oder Meister oder Techniker im Bereich Zerspanung oder Maschinenbau oder ähnliche Qualifikation
  • Hohe Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
  • Gutes technisches und kaufmännisches Verständnis
  • Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise mit guten analytischen Fähigkeiten
  • Beharrlichkeit, Durchsetzungsstärke und Bereitschaft, Neues zu lernen

Deine Aufgaben

  • Im Rahmen unseres einjährigen Traineeprogramms erlernen Sie das Handwerkszeug für einen erfolgreichen und nachhaltigen Vertrieb von Zerspanungswerkzeugen.
  • In einer intensiven Produktschulung lernen Sie unsere Dienstleistungen rund um die Instandsetzung und Fertigung von Zerspanungswerkzeugen kennen.
  • Sie erfahren, wie man (Neu-) Kundenkontakte identifiziert und weiterentwickelt, inklusive der Steuerung des gesamten Prozesses von der klassischen Kaltakquise bis hin zur anspruchsvollen Kundenbetreuung.
  • Sie eignen sich an, auf was es bei der Prüfung der relevanten Unterlagen bei Ausschreibung und Projektanfragen ankommt; erstellen Angebote in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und pflegen kontinuierlich alle vertriebsrelevanten Daten im CRM-System (Salesforce).
  • Sie übernehmen schrittweise Teilverantwortung für die Erreichung der Umsatzziele der Abteilung.

Unser Angebot

  • Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
  • Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unseren Leadec Campus
  • Attraktive, der Qualifikation entsprechende Vergütung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • „Me@Leadec“ macht Ihnen unsere Benefits zugänglich, z. B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote sowie die Möglichkeit zum Leasing eines Dienstfahrrades (auch zur privaten Nutzung)
  • Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter App "we.do"

Über Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in?

Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik stellen Metall- und Kunststoffbauteile her, indem sie spanende bzw. spanabhebende Arbeitsverfahren anwenden. Zu diesen zählen z. B. Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Die Zerspanungstechniker*innen bearbeiten die Werkstücke an konventionellen (mechanischen oder elektrischen) Maschinen oder mittels computergesteuerter (CNC-)Anlagen. Sie planen die Arbeitsschritte, wählen die Materialien aus und prüfen die Qualität der fertigen Werkstücke. Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben mit Berufskolleg*innen sowie mit anderen Fach- und Hilfskräften zusammen.

Worunter sind Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Zerspanungstechnik (Lehrberuf)

Welche Skills benötigt man als Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Umweltbewusstsein
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in?

Zer­spa­nungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr

Welche ähnlichen Berufe gibt es?