Unternehmensjurist*in für Energiewirtschaft & Regulatorik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.905,09 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften sowie mind. 2 bis 5 Jahre Berufserfahrung als Jurist*in einem Unternehmen oder einer Rechtsanwaltskanzlei (Rechtsanwaltsprüfung von Vorteil)
- Fundierte Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten (Energierecht, ElWOG, GWG, MIFID, REMIT, MAR, Zivil- und Unternehmensrecht, Wettbewerbsrecht)
- Hervorragende Koordinationsfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Verhandlungsgeschick und eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
- Kompetenz zur Aufbereitung, Darstellung und Erklärung von komplexen Themen in einfacher und managementtauglicher Form
- Agilität und Flexibilität in Bezug auf Arbeitsmethodik und situative Anforderungen im Arbeitsumfeld sowie ausgeprägte Erfahrung in einem agilen Unternehmens- und Konzernumfeld mit interdisziplinären Teams
- Ausgeprägte Problemlösungskompetenz zur raschen Analyse und Darstellung komplexer Sachverhalte, gepaart mit teamorientiertem und unternehmerischem Denken und Handeln
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen.
Deine Aufgaben
- Umfassende rechtliche Betreuung des Geschäftsbereiches Energiewirtschaft mit Schwerpunkt Energierecht und Regulatorik, insbesondere im Zusammenhang mit Themen und Projekten Energiehandel und Strombezugsverträgen
- Erstellung und Verhandlung von Verträgen, Durchführung rechtlicher Analysen, Begleitung von behördlichen und gerichtlichen Verfahren, sowie Stakeholdermanagement
- Effiziente Koordination externer Rechtsberater*innen insbesondere unter Berücksichtigung von Kosten, Qualität und Risikoverringerung
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.905,09 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
- Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt!
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
- Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Über Juristen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Jurist*in?
Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Worunter sind Juristen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Jurist*in?
Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht
Außerdem sollte ein Jurist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Jurist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Jurist*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren