Wirtschaftsprüfer-Anwärter:in bei
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.500 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften;
- Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Audit, idealerweise in einer Wirtschaftsprüfungskanzlei;
- Fundierte Kenntnisse der nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards (UGB, IFRS) sowie der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften;
- Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise;
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Teamfähigkeit, Genauigkeit, Flexibilität, Kommunikationsstärke.
Deine Aufgaben
- Eigenständige Durchführung von Jahres- und Konzernabschlussprüfungen nach UGB und IFRS (Fokus UGB), einschließlich der Analyse und Bewertung von Geschäftsprozessen und internen Kontrollsystemen.
- Durchführung von Risikoanalysen und Entwicklung maßgeschneiderter Prüfungsansätze zur Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsprozesse.
- Erstellung von Prüfberichten und Präsentation der Ergebnisse gegenüber Klient:innen und der Geschäftsführung.
- Begleitung von Sonderprüfungen.
- Ansprechpartner:in für Klient:innen und Behörden in allen prüfungsrelevanten Fragestellungen und Unterstützung bei der Optimierung von Prozessen und Strukturen.
Unser Angebot
- Sicherer Arbeitsplatz mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotential.
- Spannende Aufgaben mit Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
- Gezielte Aus- und Weiterbildungen on und off the job (Seminare, kollegialer Fachaustausch), fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Zahlreiche Team- und Firmenevents.
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle - Gleitzeit.
- Modernes Arbeitsumfeld, kollegiales Miteinander und Gestaltungsfreiraum.
- Ein Bruttogehalt von mindestens EUR 3.500,00 (Basis 40h).
- Wir bieten je nach Qualifikation und Erfahrung eine deutliche Überzahlung, leistungsabhängige Prämien und sonstige Zusatzleistungen.
Über Wirtschaftsprüfer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Wirtschaftsprüfer*in?
Deine Hauptaufgabe als Wirtschaftsprüfer ist es, die Jahresabschlüsse von Unternehmen zu prüfen. Das kann ebenso ein kleiner Familienbetrieb wie ein internationaler Großkonzern sein. Hierzu arbeitest du in der Regel im Team, das je nach Größe des Auftrags durchschnittlich aus ca. zwei bis sieben Personen besteht. Geprüft wird zum einen das interne Kontrollsystem von Unternehmen, zum anderen die Buchführung und der darin dargestellte Jahresabschluss. Um dies zu ermöglichen gewähren dir Firmen einen sehr umfassenden und tiefen Einblick in ihre Strukturen. Du trägst also eine hohe Verantwortung. In der Wirtschaftsprüfung hast du nicht ausschließlich mit Zahlen und Tabellen zu tun, sondern stehst parallel auch immer im Kontakt mit ganz unterschiedlichen Abteilungen innerhalb des zu prüfenden Unternehmens. Neben der Buchhaltung ist hier von Marketing über Personalabteilung bis hin zum Vertrieb alles dabei. Nach getaner Arbeit erhält dein Kunde eine Bestätigung über seine wirtschaftlichen Kalkulationen. Als Wirtschaftsprüfer bist du zudem befähigt in manchen Fällen als Gutachter, sowie in der Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung tätig zu sein.
Worunter sind Wirtschaftsprüfer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Wirtschaftsprüfer*in?
Umgang mit Zahlen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
EDV-Anwendungskenntnisse
Rechtliche Grundkenntnisse
Außerdem sollte ein Wirtschaftsprüfer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
Flexibilität
Leistungsbereitschaft
Kommunikativität
Offenheit
Selbstbewusstsein
Teamfähigkeit
Diskretion
Souveränes Auftreten