Zerspanungstechniker (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.347,72 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre, o.Ä.) entsprechende Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse im CNC-Programmieren
- Steuerungskenntnisse: Haidenhain, Siemens Sinumerik
- 3-Schichtbereitschaft
- gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Deine Aufgaben
- Bedienen von Bearbeitungsmaschinen: DMU 125/80, Mecof (Hochgeschwindigkeits-Fräszentrum), Weiler (Spitzendrehbank) oder Feichter (Karuselldrehmaschine)
- Lesen von Fertigungszeichnungen
- Rüsten und Bedienen einer CNC-Dreh-/Fräsmaschine
- CAM - Programmieren, Programme lesen, verstehen, korrigieren und einfahren
- Messen und Voreinstellen von Werkzeugen
- Messen von Werkstücken
Unser Angebot
- Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto € 3.347,72 (inklusive Referenzzuschlag, exclusive etwaiger Schichtzulagen) pro Monat anzuführen.
- Wir bieten jedoch in jedem Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung!
- Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Stelle um eine Leihposition handelt.
- Nach Einarbeitungszeit und guter Leistung ist eine Fixübernahme möglich.
- Andritz Hydro bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Seien Sie Teil eines hochqualifizierten Teams, das maßgeblich zur Nutzung der Wasserkraftressourcen und zur Förderung der Energiewende beiträgt.
Zusätzliche Informationen
Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Über Zerspanungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Zerspanungstechniker*in?
Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik stellen Metall- und Kunststoffbauteile her, indem sie spanende bzw. spanabhebende Arbeitsverfahren anwenden. Zu diesen zählen z. B. Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Die Zerspanungstechniker*innen bearbeiten die Werkstücke an konventionellen (mechanischen oder elektrischen) Maschinen oder mittels computergesteuerter (CNC-)Anlagen. Sie planen die Arbeitsschritte, wählen die Materialien aus und prüfen die Qualität der fertigen Werkstücke. Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben mit Berufskolleg*innen sowie mit anderen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Worunter sind Zerspanungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Zerspanungstechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Zerspanungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Umweltbewusstsein
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Zerspanungstechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Zerspanungstechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Produktentwickler*in, Produktionsleiter*in, Kunststofftechniker*in