Zoll­de­klar­an­t*in

Für dich präsentiert von

Recht, Sicherheit & VerwaltungTransport & Verkehr

Wie werde ich Zoll­de­klar­an­t*in?

Zolldeklarant*innen vertreten Betriebe des Import- und Exporthandels gegenüber Zollbehörden. Sie erledigen für ihre Auftraggeber*innen alle Zollformalitäten, die bei der Ein- und Ausfuhr von Waren anfallen. Sie kennen die Zollgesetze, berechnen die Zolltarife und Steuern und kontrollieren stichprobenartig die Handelswaren. Zolldeklarant*innen arbeiten vor Ort an Grenzstationen, Häfen, Flughäfen und in Büros von Speditions- und Handelsunternehmen, von Zollbehörden und Zollämter. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.

Jobs zu diesem BerufAlle Jobs

Arbeiten als Zolldeklarant*in

Arbeitsumfeld

Zolldeklarant*innen vertreten Import- und Exportbetriebe, Speditionen und Transportunternehmen gegenüber den Zollbehörden und erledigen alle Zollformalitäten. Sie prüfen in Stichproben die ein- bzw. auszuführenden Waren und vergleichen sie mit den Angaben auf den Lieferpapieren. Sie kontrollieren außerdem die Beschaffenheit, Verpackung und Transportfähigkeit der Waren.

Zolldeklarant*innen kennen sich mit Zollgesetzen und den Einfuhr-/Ausfuhrbestimmungen gut aus. Sie berechnen für ihre Kund*innen Zolltarife, Zollabgaben und die Einfuhrumsatzsteuer. Sie füllen Formulare aus oder erstellen die Zollpapiere und Zollerklärungen am Computer. Sie fertigen Papiere und Formulare aus und übergeben sie den Zollbeamt*innen. Diese prüfen die Papiere und geben die Einfuhr bzw. Ausfuhr der Waren frei.

Durch den weitgehenden Abbau der Zollschranken in Europa aufgrund des gemeinsamen Wirtschaftsraumes der Europäischen Union hat sich der Tätigkeitsbereich von Zolldeklarant*innen mittlerweile auf den außereuropäischen Handel verlagert.

Aufgaben

  • Zollformalitäten bei der Ein- und Ausfuhr von Waren erledigen
  • Interessen der Kund*innen gegenüber den Zollbehörden vertreten
  • Zolltarife, Zoll- und Zollnebenabgaben und Einfuhrumsatzsteuer berechnen
  • Beschaffenheit und Verpackung der Waren kontrollieren, Stichproben der gehandelten Waren entnehmen und prüfen, Angaben mit den Lieferpapieren vergleichen
  • Zollpapiere ausfertigen und an Zollbehörden übergeben
  • Weitertransport der Waren organisieren bzw. anordnen
  • Import- und Exportdaten sammeln, Berichte und Statistiken erstellen, Zollerklärungen und Formulare archivieren
  • Datenbanken über gehandelte Güter, über Handels- und Frachtfirmen führen, Kund*innenkarteien, Listen und Journale führen

Arbeitsmittel und Ausrüstung

Zolldeklarant*innen arbeiten in Büros an Computer und bedienen Bürokommunikationsmittel wie Faxgeräte, Kopierer, Scanner, Drucker, Telefone und Mobiltelefone. Als Arbeitsunterlagen verwenden sie Gesetzestexte, gesetzliche Handbücher, Tarifbestimmungen, Tabellen und Verordnungen. Sie füllen Formulare aus und führen Datenbanken, Listen und Journale.

Arbeitgeber zu diesem Beruf

Aus- & Weiterbildung

Ausbildung und Voraussetzungen

Der eigentlichen Ausbildung geht meist eine Lehre als Speditionskaufmann / Speditionskauffrau (Lehrberuf) voraus. Die spezielle Ausbildung zum Zolldeklaranten/zur Zolldeklarantin erfolgt im Betrieb. Im Rahmen dieser Ausbildung wird der angehende Zolldeklarant/die Zolldeklarantin mit den verschiedenen Sparten des Speditionsgewerbes vertraut gemacht (Verkehr, Export, Import, Lagerhaltung usw.).

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Betriebswirtschaft
  • Logistik und Speditionswesen
  • Wirtschaft und Recht
  • Export, Import und Handelsrecht
  • Zollwesen
  • Gesetze und Verordnungen
  • Zolleinhebung und Zollabrechnung
  • Buchführung und Dokumentation
  • Kostenrechnung, Kostencontrolling
  • Kund*innenberatung und -betreuung

Weiterbildung und Spezialisierungen

Zolldeklarant*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Zolldeklarant*innen:

  • Wirtschaft und Recht
  • Internationale Betriebswirtschaft
  • Export, Import und Handelsrecht
  • Datenbanken und Archive