Willkommen beim Goethe-Institut!
Mit seinen 157 Instituten in knapp 100 Ländern ist das Goethe-Institut das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.
Unsere Arbeitswelt
Unser Horizont ist die ganze Welt.
Rund um den Globus verbinden wir Menschen, Ideen und Kulturen. Dabei respektieren und fördern wir die Unterschiede, denn wir schätzen den Wert der Vielfalt.
Wir sind das berufliche Zuhause von Gestalter*innen, die Ideale mit Tatkraft verbinden.
Wir teilen die tiefe Überzeugung, dass wir durch kulturellen Austausch die Welt zu einem humaneren Ort machen können.
Wir bieten einen Kosmos an Gestaltungsmöglichkeiten.
Unter den Kulturinstituten weltweit sind wir einzigartig. Wir bieten eine große Bandbreite an Themen, reichlich Abwechslung sowie Freiräume, die eigene Arbeit zu gestalten.
Ihre Benefits beim Goethe-Institut auf einen Blick
Am Goethe-Institut finden Sie eine abwechslungsreiche und sinnvolle Aufgabe in einer international erfolgreichen Organisation. Hier arbeiten Sie in einer freundlichen Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit, Vielfalt und Neugierde.
Arbeitszeit
- verschiedene Arbeitszeitmodelle, z.B. Gleitzeit und Teilzeit
- Mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub bei Vollzeit-Beschäftigung
- Übertragung des Urlaubs ins komplette Folgejahr
Angebote rund um Ihre Gesundheit
- Angebote zur Gesundheitsförderung, z.B. Rückensport, Entspannung, Kooperation mit Fitnessstudio
- medizinischer/ psychosozialer Beratungsdienst weltweit
- Infoveranstaltungen und ausführliche digitale Infos zu Gesundheitsthemen
- Grippeschutzimpfung, Sehtests, Impfberatung für Dienstreisen (in Zentrale)
- Kantine für alle Mitarbeiter*innen in der Zentrale in München
Angebote rund um Familie/Partnerschaft und Beruf
- Belegplätze in einer Kita, weitere Kooperationen mit Kitas
- Kooperation mit einem externen Dienstleister zu Kinderbetreuung und Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger – pme (deutschlandweit); ebenfalls für Entsandte
- Beratungsangebote zu Vereinbarkeit von Beruf, Partnerschaft und Familie
- Zertifizierung als familienbewusstes Unternehmen durch die berufundfamilie GmbH (3. erfolgreiche Auditierung)
Unsere Extras
Weiterentwicklung
- fachliche Fortbildungen (Präsenzangebote und digitale Formate)
- Führungskräftetrainings
- Fortbildungen im Rahmen der Auslandsentsendungen: Sprache, Landeskunde, Sicherheitstraining
- Beratung zur beruflichen Weiterentwicklung
- individuelles Coaching für Führungskräfte
Studierende und Schulabgehende
Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und möchten in den Beruf starten? Erweitern Sie Ihre fachlichen Kompetenzen und schärfen Sie Ihr persönliches Profil in der Zentrale oder an Goethe-Instituten im Ausland.
Goethe-Volontariat
Das zweijährige Volontariat in der Zentrale und an einem Goethe-Institut im Ausland bietet Ihnen eine umfassende, vielfältige Ausbildung mit individuellen fachlichen Schwerpunkten.
Fachvolontariat
Das einjährige Volontariat in einem Fachbereich der Zentrale oder einem Goethe-Institut in Deutschland bietet Ihnen erste Berufserfahrung und eine Vertiefung Ihrer Fach- und Methodenkompetenzen.
Sprachassistent*in
Das Goethe-Institut vermittelt im Rahmen der Förderung deutscher Minderheiten Sprachassistent*innen nach Russland, Kasachstan, Kirgisistan und in die Ukraine.
Rechtsreferendariat
Angehende Jurist*innen können ihre Wahlstation oder ihr Pflichtwahlpraktikum in den Bereichen „Personalrecht und Ortskräfteverwaltung“ oder „Recht“ in der Zentrale ableisten.
Kurskoordinator*innen und Betreuer*innen im Jugendprogramm
Bitte beachten Sie, dass wir für das Jugendprogramm 2021 keine Bewerbungen entgegennehmen.
Hochschulabsolvent*innen
Sie studieren oder haben gerade die Schule abgeschlossen? Lernen Sie die Arbeit des Goethe-Instituts kennen. Tauchen Sie in ein vielfältiges Spektrum an Aufgaben ein und sammeln Sie erste Erfahrungen in Deutschland oder im Ausland.
Ausbildung
Die Ausbildung als Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement bietet viel Abwechslung, z.B. in der Sprach- oder Personalabteilung und eine intensive Betreuung.
Praktika Deutschland und Ausland
Das drei- bis sechsmonatige Praktikum ermöglicht einen intensiven Einblick in den Arbeitsalltag am Goethe-Institut. Praktische Aufgaben der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik werden greifbar.
Freiwilligendienst kulturweit
Beim sechs- oder zwölfmonatigen Freiwilligendienst ist Einsatz und Initiative gefragt: An Goethe-Instituten oder Partnerschulen – z.B. bei der kulturellen Programmarbeit oder im Deutschunterricht.
SCHULWÄRTS! – Auslandspraktika für Lehrkräfte
Beim zwei bis viermonatigen Praktikumsaufenthalt an einer Partnerschule des Goethe-Instituts haben angehende Lehrkräfte aller Fächerkombinationen die Chance, den Unterricht aktiv mitzugestalten sowie Projekte und Veranstaltungen durchzuführen.
Bundesfreiwilligendienst in Deutschland
Freiwillige erhalten an Goethe-Instituten in Deutschland umfassende Einblicke in die Sprachkurs- und Kulturarbeit und stehen in engem Kontakt mit den internationalen Kunden.
Betreuer*in und Kurskoordinator*in im Jugendprogramm
Bitte beachten Sie, dass wir für das Jugendprogramm 2021 keine Bewerbungen entgegennehmen.
Fachkräfte
Sie haben bereits fundierte Fachkenntnisse? Bei interessanten Aufgaben können Sie Ihre Expertise und Ihr Methodenwissen einbringen: In Fachbereichen der Zentrale, an den Goethe-Instituten im Ausland oder als DaF-Lehrkraft.
Fachkräfte allgemein
Das Goethe-Institut bietet weitere fachlich und methodisch sehr interessante Einstiegsmöglichkeiten an – an den Goethe-Instituten in Deutschland, in der Münchner Zentrale sowie an den Goethe-Instituten im Ausland.
Expert*in für Unterricht
Das Thema „Deutsch lehren“ steht hier im Mittelpunkt. Die Beratung von Bildungsinstitutionen des Gastlandes oder die Konzeption von Lehrerfortbildungsveranstaltungen sind Aufgaben der Expert*innen für Unterricht im Ausland.
Lehrer*in für Deutsch als Fremdsprache
Das Goethe-Institut bietet Lehrer*innen mit entsprechender Qualifizierung weltweit die Möglichkeit, Deutsch zu unterrichten.
Sprachassistent*in
Das Goethe-Institut vermittelt im Rahmen der Förderung deutscher Minderheiten Sprachassistent*innen nach Russland, Kasachstan, Kirgisistan und in die Ukraine.
Kurskoordinator*innen und Betreuer*innen im Jugendprogramm
Bitte beachten Sie, dass wir für das Jugendprogramm 2021 keine Bewerbungen entgegennehmen.
Bewerbung
Wir suchen Menschen, die gemeinsam mit uns weltweit und in Deutschland Sinnvolles gestalten wollen.
Sie bringen Leidenschaft für die Sache mit und haben den Blick für das Wesentliche? Sie haben ein feines Gespür für andere und für kulturelle Unterschiede? Sie haben Lust auf Neues und die Fähigkeit, sich zu verändern?Bei einigen Lehrkraft-Stellen oder Ausschreibungen für lokale Stellen an Goethe-Instituten in Deutschland oder im Ausland müssen Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden.
Aus organisatorischen und datenschutzrechtlichen Gründen können wir aktuell leider keine Initiativbewerbungen annehmen.
Andrea Deubert
Recruiterin
- 004989159210
- Webseite
- Goethe-Institut e. V.
Oskar-von-Miller-Ring
80333 München
Deutschland

