Ju­gend­ am Wer­k ­So­zi­al:­Raum GmbH

Wien, Österreich
Gesundheitswesen, Soziales, PflegeVerband, Verein, NGO

Über uns

Die „Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH“ unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft.

Die Wahrung und Achtung der persönlichen Integrität der Menschen bilden den Kern unseres Arbeitens. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen - jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.

  • In den Werkstätten und Tagesstrukturen gehen rund 1.600 Personen einer sinnvollen Tätigkeit nach, die durch die Förderung sozialer, kultureller und lebenspraktischer Fertigkeiten ergänzt wird. Ein Schwerpunkt sind auch Qualifizierungsangebote und die enge Zusammenarbeit mit den Projekten der beruflichen Integration.
  • Rund 840 Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung wird ein differenziertes Angebot verschiedener Wohnformen angeboten.
  • Neben diesen beiden Bereichen unterstützt Jugend am Werk
    Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen des Begleiteten Wohnens
    sowie Kinder und Jugendliche zwischen vier und 18 Jahren in eigenen Kinder- und Jugend-Wohngemeinschaften.
VereinUnternehmenstyp
1945Gründungsjahr
1.150Mitarbeiter*innen
69Mio.Umsatz
Barrierefrei

Videostories4

de

Reinhold Kovacs

Betreuer Wohngemeinschaft für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Das Coolste an meinem Job ist mein Team. Ich hab das große Glück wirklich tolle Kollegen und Kolleginnen zu haben, auf die ich mich immer zu 100% verlassen kann. Wir arbeiten sehr lösungsorientiert und kreativ und haben die meiste Zeit auch einen Riesenspaß miteinander, erzählt Reinhold Kovacs, Betreuer Wohngemeinschaft für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bei Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH.

de

Branislav Zdravkovic

Behindertenfachbetreuer Tagesstruktur für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Das Coolste an meinem Job ist die Vielfältigkeit und die Zusammenarbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen, erzählt Branislav Zdravkovic, Behindertenfachbetreuer Tagesstruktur für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bei Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH. „Man bekommt Softskills in der Schule vermittelt, wie zum Beispiel wie geht man mit nonverbalen Menschen um, wie geht man auf sie zu, wie arbeitet man mit Mimik und Gestik, das Einfühlungsvermögen."

de

Gaby Grün

Lerntrainerin

Das Coolste an meinem Job ist, dass ich meine Arbeit frei gestalten darf, die Wissbegierigkeit meiner Teilnehmer und Teilnehmerinnen und dass ich ihnen Spaß am Lernen vermitteln darf, so Gaby Grün, Lerntrainerin bei Jugend am Werk Sozial:Raum.

de

Mario Brunner-Szabo

Behindertenfachbetreuer Tagesstruktur

Das Coolste an meinem Job ist kreativ zu arbeiten, vor allem mit Menschen mit Behinderung und meinen Arbeitskolleg*innen, sagt Mario Brunner-Szabo, Behindertenfachbetreuer Tagesstruktur bei Jugend am Werk Sozial:Raum. „Wichtig ist es, Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen - vor allem bei behinderten Menschen, ist es umso wichtiger. Außerdem erfordert es ein hohes Maß an Teamfähigkeit, um den Job gut erfüllen zu können.“

Unsere Arbeitswelt

Menschen mit ihren vielfältigen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt unserer Angebote.

Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem sehr kollegial geführten Unternehmen der Sozialwirtschaft erwartet Sie.

Wir machen nicht irgendeinen Job, sondern stehen für ein integratives Miteinander, das wir selbst jeden Tag leben.

Wir unterstützen und begleiten Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft

Alle Menschen sind verschieden.
Diese Vielfalt finden wir gut und wichtig.

Alle Menschen sollen ihren Platz in der Gesellschaft haben.
Niemand soll ausgeschlossen werden.
Das nennt man Inklusion.
Diese Inklusion möchten wir mit unseren Angeboten unterstützen.

Wir achten auf die Stärken der Menschen und fördern diese Stärken.
Wir gehen auf die Ziele und Bedürfnisse der Menschen ein.

Es ist uns wichtig, dass Menschen sich weiterentwickeln können.
Mit unseren Angeboten unterstützen wir die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Menschen.

Wir fördern die Mitsprache bei Jugend am Werk.
Es gibt gewählte Interessens-Vertreterinnen und Interessens-Vertreter.
Sie setzen sich für die Anliegen der Menschen ein, die unsere Angebote nutzen.

Wir gehen wertschätzend und respektvoll miteinander um.
Damit sich jeder Mensch bei uns wohlfühlen kann.

Unsere Angebote sollen nachhaltig sein.
Nachhaltig bedeutet, dass unsere Angebote auch in Zukunft den Menschen nützen.

Wir wollen Neues lernen und uns weiterentwickeln.
Deshalb sind wir immer offen für neue Ideen und Vorschläge.

Unsere Extras

Gute öffentliche Erreichbarkeit
Barrierefrei
Mitarbeiter*innen-Discounts
Aus- & Weiterbildungen
Essenszulage
Verkehrsmittelzuschuss
Sabbatical / Bildungskarenz
Betriebsarzt*ärztin

Karriere bei Jugend am Werk

Wir legen großen Wert auf berufliche Weiterentwicklung und versuchen, unsere Führungspositionen mit Mitarbeitenden von Jugend am Werk zu besetzen.

Weiterbildung und Führungskräftepotenzial

Mitarbeitenden bieten wir im Rahmen von Seminaren die Möglichkeit, neue berufsspezifische Methoden, Erkenntnisse und Ansätze kennenlernen und sie erhalten frische berufliche Impulse für ihre berufliche Tätigkeit.

Spezielle Führungskräftetrainings zielen darauf ab, potentielle zukünftige Führungskräfte zu erkennen und auf mögliche Führungsaufgaben vorzubereiten.

Bewerbung

Wir suchen laufend Personen für unsere Dienstleistungen und freuen uns über Ihre Bewerbung!

Anforderungen:

  • Abgeschlossene, facheinschlägige Ausbildung* inklusive UBV
  • im Bereich Wohnen: Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten (Turnusdienst), zeitliche Flexibilität
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
  • Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen
  • Wertschätzende und empathische Haltung
  • Hohes Maß an Flexibilität und Frustrationstoleranz
  • Fähigkeit zur Krisen- und Konfliktbewältigung
  • Problemlösungsorientierung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Genauigkeit in der Dokumentation
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse

*Anerkannte Qualifikationen:

  • Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
  • Diplom Sozialpädagogik
  • Diplom Soziale Arbeit
  • FH-Studium Soziale Arbeit
  • Studium Psychologie
  • Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
  • Diplomierte Elementarpädagogik (auch ohne Zusatzausbildung inklusive Elementarpädagogik - vormals Sonderkindergartenpädagogik)
  • Volks- und Hauptschullehrende/Lehramtsstudium Primarstufe
  • Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik
  • DGKPs in der Funktion der Betreuung
  • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege (in der Funktion Betreuung)
  • Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit
  • Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Familienarbeit
  • bei Ausbildungen in den Nachbarländern mit den jeweils erforderlichen Nostrifikationen

Kontakt

Melanie Wang

Stellvertretende Bereichsleitung Wohnen der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH

00431405028651

melanie.wang@jaw.at

Webseite

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbHThaliastraße
1160 Wien
Österreich
Content hero
Accessible