Transkript
Drei Ratschläge an Dein 14jähriges Ich...?
3 Ratschläge an dein 14-jähriges Ich ... Also der erste Ratschlag ist sicher: Lern mehrere Sprachen, geh ins Ausland, wenn du die Chance dazu hast, und genieße die Zeit dort. Der zweite Ratschlag ist sicher: Finde etwas, was dir Spaß macht und was dich interessiert und verfolge deine Ziele in diese Richtung, sowohl sportlicher, beruflicher oder privater, als auch schulischer Natur. Und der dritte Ratschlag ist sicher: Bei all deinen Zielen und Plänen, bleib du selbst und bewahr deine Einstellung und auch deinen Humor.
Was steht auf Deiner Visitenkarte?
Was steht auf deiner Visitenkarte? Auf meiner Visitenkarte steht Benjamin Fassl, und zwar mit der Berufsbezeichnung Consultant im Bereich Tax and Legal Services, Financial Services.
Was ist das Coolste an Deinem Job?
Was ist das coolste an deinem Job? Das Coolste an meinem Job ist sicher die abwechslungsreiche und internationale Ausrichtung der Tätigkeit. Ich arbeite täglich mit wirklich großen und renommierten Unternehmen zusammen und löse extrem spannende Aufgaben. Und was vor allem für einen jungen Mitarbeiter sehr toll ist, ist, man lernt verschiedene Unternehmenskulturen kennen und bekommt einen super Einblick in die Wirtschaft. Dazu kommt, dass man natürlich bei PwC auch mit irrsinnig intelligenten und den hellsten Köpfen sicher auf manchen Fachgebieten zusammenarbeiten darf und das ist natürlich gerade als junger Mitarbeiter sehr toll und man kann sehr viel davon lernen und auch sehr viel mitnehmen.
Welche Einschränkungen bringt Dein Job mit sich?
Welche Einschränkungen bringt der Job mit sich? Wenn man sich für einen Job bei PwC oder generell in einem Beratungsunternehmen entscheidet, dann weiß man natürlich im vornherein, das ist kein nine-to-five job, der jeden Tag stressfrei abläuft. Das heißt man muss sich schon klar sein, dass es hier den ein oder anderen stressigen Tag sicher geben wird und, dass man nicht einfach jeden Tag um fünf aus dem Büro gehen wird. Aber, das muss jetzt nicht unbedingt als Einschränkung gesehen werden, sondern man kann auch sehr viel daraus lernen: Man lernt, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren und effizient zu arbeiten.
Worum geht es in Deinem Job?
Worum geht's in deinem Job? PwC ist ein internationales Beratungsunternehmen mit drei verschiedenen Servicelines: Steuerberatung, Advisory und Assurance. Ich bin im Bereich Steuerberatung tätig im Financial Service. Wir beraten renommierte Finanzinstitute in den diversesten steuerrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen, lösen täglich spannende und sehr knifflige Aufgaben, um unseren Klienten den Weg durch den Gesetzesdschungel zu vereinfachen und auch bei Zukunftsplanungen zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es auch diverse internationale Anforderungen, die täglich dafür sorgen, dass uns niemals langweilig wird und wir genug zu tun haben. Also ich komm meistens um acht/viertel neun ins Büro und beginne eigentlich damit, dass ich mir die neuesten Infos des Tages anschaue auf diversesten Internetseiten, auf diversesten Plattformen. Informiere mich mal, sind irgendwelche neue Gesetzesänderungen in Planung, gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse und ja, dann geht der Tag los. Meistens gibt es ein Abstimmungsmeeting, wo dann besprochen wird, wer welche Aufgaben übernimmt. Und dann lege ich auch schon los mit verschiedensten Aufgaben. In der klassischen Steuerberatung, das heißt Steuererklärungen für den Klienten ausfüllen und übernehmen, dann gibt es laufende Anfragen, die mich eigentlich immer treffen und beschäftigen. Das heißt da kommen dann diverse Fragestellungen von Klienten - wie sind bestimmte Sachverhalte steuerrechtlich oder aufsichtsrechtlich zu beurteilen, was muss man hier noch bedenken, oder wie kann man hier in die Zukunft planen. Das sind dann die Sachen, mit denen wir uns hauptsächlich beschäftigen. Das heißt wir recherchieren dann, also ich stelle eine Recherche an, gehe in die Bibliothek oder auch im Internet und informiere mich dann über die bestimmten Sachverhalte und versuch diese eher auf rechtlicher Basis zu lösen, oder zu beurteilen. Dann geben wir eine Abschätzung ab, oder geben gleich eine komplette Lösung ab und helfen dem Klienten dann in bestimmten Situationen eine Lösung zu finden.
Wie sieht Dein Werdegang aus?
Wie schaut dein Werdegang aus? Geboren bin ich in Wien, aufgewachsen dann in Niederösterreich und der Werdegang ist eher von der klassischen Art wahrscheinlich: Ich habe auf einer Handelsakademie in Niederösterreich maturiert, habe mich dann für ein Bachelorstudium im Bereich Unternehmensrecht und Revision, also mit dem Fokus Rechnungswesen an der Fachhochschule Wienerneustadt, entschieden. Hab das Bachelorstudium absolviert und in dieser Zeit auch PwC auch auf diversen Veranstaltungen sehr positiv kennengelernt und habe dann die Möglichkeit genutzt, ein fünfmonatiges Berufspraktikum bei PwC auch in der Steuerberatung – im gleichen Bereich wie jetzt - zu absolvieren. Und in diesen fünf Monaten ist mir sofort klargeworden, das ist die Tätigkeit, die mich interessiert und mit diesen Themen mag ich mich täglich beschäftigen. Und deshalb bin ich dann danach auch gleich fix eingestiegen bei PwC und bin jetzt seit knapp zweieinhalb Jahren dabei, im Bereich Steuerberatung, Financial Services, und arbeite Teilzeit. Warum Teilzeit - ich studier noch berufsbegleitend an der Fachhochschule an einem Masterprogramm und schließe das dann im Sommer ab und werde dann Vollzeit bei PwC einsteigen.
Ginge es auch ohne Deinen Werdegang?
Ginge es auch ohne deinen Werdegang? Ich denke, dass es selbstverständlich auch ohne meinen Werdegang beziehungsweise mit einem anderen Werdegang funktioniert. Der fachliche Aspekt muss natürlich, oder sollte natürlich, vorhanden sein, ist wichtig. Aber ich glaube, dass sich PwC da generell offen präsentiert und sich in der Kandidatenauswahl sich nicht nur auf Wirtschaftsstudenten mit dem Schwerpunkt Steuerrecht einschränkt, sondern gerade auch mit anderen Studienrichtungen, wie insbesondere Rechtswissenschaften oder Ähnlichem, hat man natürlich einen super Background, auf den man dann on-the-job aufbauen kann. Was allerdings ganz wichtig ist in einem so internationalen Beratungsunternehmen wie PwC, sind sicher die Social Skills, die sollte man jedenfalls mitbringen. Denn, in der Beratung interagiert man einfach jeden Tag mit den verschiedensten Persönlichkeiten, verschiedenen Unternehmenskulturen und auch Nationalitäten und da sind die Social Skills sicher essentiell.
Mehr von PwC Österreich

Enzo Xaver Duit
"Fange an zu lesen, sofort und so viel wie möglich. Ich glaube, es ist ein Türöffner zu so viel Wissen, das man verschwendet, wenn man es einfach nicht macht" ist einer der Ratschläge von Enzo Duit an sein 14-jähriges Ich. Er ist Technology Consultant bei PwC. Zu seinen Aufgaben in der Unternehmensberatung ist die Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung von Technologieberatung. "Wenn man einen sehr fixen Arbeitsablauf bevorzugt, könnte es sein, dass das Consulting Business nicht der optimale Fit für einen ist. Man muss bis zu einem gewissen Grad flexibel sein."

Markus Kittenberger
Das Coolste an meinem Job ist, dass es unglaublich abwechslungsreich ist. Wir betreuen tagtäglich Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen und dadurch ist es möglich, in unterschiedliche Themen bzw. Branchen einzutauchen und das macht den Job unglaublich spannend, erzählt Markus Kittenberger, Customer Experience Consultant bei PwC Österreich. „Es gibt sicherlich Situationen, wo man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, genau da ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Die größten Herausforderungen sind am Ende des Tages auch die größten Learnings.“

Lisa Nagiller
Das Coolste an meinem Job ist, dass man so viele unterschiedliche Kunden, Unternehmen und Projekte kennenlernen darf, so Lisa Nagiller, Associate im Risk Consulting bei PwC. „Aktuell berate ich zum Beispiel einen internationalen Kunden in seinen Bemühungen um die Zentralisierung seiner Prozesse über verschiedene Länder hinweg, das ist sehr spannend!“

Werner Stockreiter
"Ich arbeite in der Wirtschaftsprüfung, bin dort Partner und verantwortlich dafür, dass unsere Kunden das Service bekommen, das sie im Rahmen der Wirtschaftsprüfung einer Big Four und von PwC erwarten." Werner Stockreiter ist Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Geschäftsführer Partner bei PwC. Seine Kunden sind nationale und internationale Versicherungen. Das Coolste an seinem Job? "Das Wissen, dass ich nie alles weiß, die Notwendigkeit tagtäglich dazuzulernen gepaart mit dem ständigen Kontakt mit sehr interessanten Persönlichkeiten."

Barbara Redlein
"Das Tollste an meinem Job ist, dass der Laptop mein Büro ist. Ich arbeite ortsungebunden." In der Abteilung von Barbara Redlein, Partnerin Risk Assurance Services, geht es um Sicherheiten und Transparenz in IT-Systemen und -prozessen. Ihr Aufgabenbereich kann oft sehr zeitintensiv sein. "Ich sehe das wie beim Klettern. Man geht Schritt für Schritt hinauf und irgendwann willst du ja auch am Gipfel stehen."

Olivia Stiedl
"Ein typischer Arbeitsalltag ist bei mir schon relativ stark strukturiert und es sind viele Termine vorgesehen." Olivia Stiedl ist heute Partner im Bereich People & Organisation bei PwC Österreich. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört alles, was mit Mitarbeiterfragen, Dienstnehmer- und Dienstgeberfragen in Zusammenhang steht. Das Coolste an ihrem Job? "Dem Kunden zu helfen, wenn du mit einem kniffligen Problem konfrontiert wirst."

Sarah Schwarzl
"Das Coolste an meinem Job ist mein Team." Sarah Schwarzl ist Consultant im Bereich Technology Consulting bei PwC. Sie berät Unternehmen, ist als Project Managerin und Data Analyst tätig. "Ein Studium wird auf alle Fälle vorausgesetzt, aber bei uns in der Abteilung hat Jede*r ein bisschen etwas anderes studiert."

Marius Muzik
“Leidenschaft macht Lust auf die Arbeit“, beschreibt Marius Muzik, ehemalig Senior Consultant, Steuerberatung bei PwC, als das Coolste an seiner Arbeit, bei der er hauptsächlich mit Großunternehmen, Investmentfonds, Versicherungen und Banken zusammenarbeitet. Sein Rat an sein 14-jähriges Ich? “Stell dich Herausforderungen und lerne deine Grenzen kennen!“

Barbora Gaziova
“Wir arbeiten an Lösungen für unsere Kunden und müssen hier auch aktiv Ideen einbringen.“ Im Team von Barbora Gaziova, Managerin in der Unternehmensberatung bei PwC, liegt der Fokus auf der Erstellung von Empfehlungen anhand von Unternehmensbewertungen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Das Coolste an dieser Arbeit ist für sie “die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen und die intellektuelle Herausforderung.“

Benjamin Fassl
“Die abwechslungsreiche und internationale Ausrichtung meiner Tätigkeit”, ist das Coolste an Benjamin Fassls Job. Heute ist er Manager in der Steuerberatung bei PwC. Die größte Herausforderung liegt dabei darin, seinen Klienten “den Weg durch den Gesetzesdschungel zu vereinfachen.“ Seinem 14-jährigen Ich würde er raten: “Bleib du selbst und bewahre deine Einstellung und auch deinen Humor.“

Christina Wallinger
“Das Coolste an meinem Job ist die Teamarbeit und die guten Einblicke auf globaler Ebene bezüglich Investmentfonds. Also in welche Sektoren und in welche Länder investiert wird.“ Die wesentliche Aufgabe von Christina Wallinger, heute Associate in der Steuerberatung bei PwC, ist es, dafür zu sorgen, dass österreichische Anleger optimal besteuert werden. Ihr Rat an ihr 14-jähriges Ich? “Darauf vertrauen, dass alles gut ausgehen wird.“

Swetlana Liebig
"In meinem Business gibt es unterschiedliche Arten von Projekten." Mittlerweile als Senior Managerin in Risk Assurance Services bei PwC Österreich coacht Swetlana Liebig ihr Team und bespricht Vorstellungen mit Mandanten. "Ich denke, dass wir, besonders in der IT-Prüfung, so viele Spezifika haben, die man einfach nicht studieren kann."

Thomas Inführ
"Ich kann ständig neue Probleme lösen, es ist kein Projekt wie das andere." Thomas Inführ, Manager im Tax Technology Bereich bei PwC, darf sich in seinem Job mit Technologien wie Analytics, AI oder auch Robotics beschäftigen. Er kümmert sich in der Tax Technology um die Digitalisierung von Steuerabteilungen. "Das Wichtigste ist, keine Scheu zu haben vor neuartigen Aufgabenstellungen, die auch in so einer großen Firma wie PwC vorher vielleicht noch niemand gemacht hat."

Tamara Elisabeth Meiböck
Mein Team ist für mich zu einem großen Freundeskreis geworden, neben dem Reisen ist dies besonders schön an meinem Job, so Tamara Elisabeth Meiböck, Senior Associate bei PwC. „Im Consulting von Finanzdienstleistern bin ich im Bereich Versicherungen dafür zuständig, dass hier alle regulatorischen Vorgaben eingehalten werden und ich unseren Kunden auf Grundlage aktueller Trends bestmöglich beraten kann.“

Gersa Tome
The coolest thing about my job is that it actually combines two worlds – business and gaming, says Gersa Tome, Associate of Tax Technology at PwC. „I work with immersive technologies and their application in business, so I analyse how these could prove to be useful to our customers.”

Lorenz Wieser
Gerade im Technology und im IT-Bereich gibt es tagtäglich Neuerungen und das Coolste an meinem Job ist, dass PwC mich so unterstützt und fördert bei der Fortbildung, sagt Lorenz Wieser, Associate, Technology Consulting SAP bei PwC Österreich. „Ich habe ein BWL-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien absolviert mit Schwerpunkt auf Supply Chain Management und Produktionsmanagement und im Anschluss noch ein Masterstudium mit dem Fokus auf Consulting. Das bedeutet, zu PwC konnte ich meine logistischen und Consulting-Kenntnisse mitnehmen.“

Margit Sternberger
“Man lernt ständig etwas Neues und dadurch bleibt es immer spannend”, sagt Margit Sternberger, heute Senior Manager in der Wirtschaftsprüfung bei PwC. Während des Studiums bekam sie bereits durch ein Praktikum bei PwC einen guten Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsprüfung. Ihr Ratschlag: “Hab Vertrauen! Wenn man Einsatz zeigt und Spaß an der Arbeit hat, dann entwickelt sich alles so, wie man es sich vorgestellt hat.”