
Mehr von Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH

Anja Haidinger
„Meine persönliche Challenge ist, dass ich berufsbegleitend studiere. Man muss hier zwischen Beruf und Studium jonglieren. Eine Einschränkung in meinem Job könnte der Kundenkontakt sein - es kommt schon mal vor einen verärgerten Kunden am Telefon zu haben und da muss man dann mit viel Fingerspitzengefühl arbeiten." erzählt Anja Haidinger, Mitarbeiterin Kundenservice bei der Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH.

Robert Leobacher
„Das Coolste an meinem Job ist, dass man sehr viel herumkommt und sehr viele Leute kennenlernen darf.“, so der Schanktechniker von Stiegl, Robert Leobacher. Der individuelle Aufbau der Schankanlagen macht den Arbeitsalltag von Robert Leobacher äußerst abwechslungsreich und führt dazu, dass kein Tag dem anderen gleicht.

Florian Posch
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit vielen verschiedenen Personen im Unternehmen zu tun habe, so Florian Posch, Business Data Analyst bei Stieglbrauerei. „Man sollte Spaß am Arbeiten mit Zahlen mitbringen, dass heißt, man darf nicht nur die Zahlen selbst sehen sondern auch die Inhalte dahinter.“

Nikolaus Pretterhofer
Das Coolste an der Ausbildung ist, wenn man von Freunden, Bekannten oder Verwandten ein positives Feedback zu unseren Produkten bekommt und man zu spüren bekommt, dass die Arbeit wertgeschätzt wird, so Nikolaus Pretterhofer, Lehrling Brau- und Getränketechnik bei Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH.

Bernd Wiesmann
Bierversilberer ist ein alter Ausdruck und bedeutet „Bier verkaufen”. Meine Aufgabe ist es, bestehende Gastronomiekunden, wie etwa Bars oder Hotels, zu betreuen und an Stiegl zu binden, aber auch Nichtkunden von Stiegl zu überzeugen, erzählt Bernd Wiesmann, Bierversilberer bei Stiegl.

Stefan Schmeisser
„Das Coolste an meinem Job sind natürlich die Kunden - wir sind jeden Tag beim Kunden - und natürlich der Zusammenhalt unter den Kollegen, den Stieglern.“, so Stefan Schmeisser, Kundenfahrer bei Stiegl. Die strategische Planung des Tages ist das A und O eines jeden Kundenfahrers und beginnt schon beim Beladen des LKW und endet bei der Lagerung der Ware beim Kunden.

Michaela Wiendl
Das Coolste an meinem Job ist auf jeden Fall das Team, das mich umgibt - meine Kollegen und Kolleginnen. Wir haben sehr viel Spaß miteinander, auch unter der Arbeitszeit, aber auch wenn es um unsere täglichen Tätigkeiten geht, kann man immer auf Hilfsbereitschaft zählen und das ist etwas, was ich sehr schätze, so Michaela Wiendl, Sachbearbeiterin im Einkauf bei Stieglbrauerei. „Man sollte sehr gerne mit Menschen zusammen und im Team arbeiten und keine Scheu vor ernsten Situationen oder Herausforderungen haben.“

Wolfgang Wallentin
Das Coolste an meinem Job ist jeden Tag mit Menschen zu arbeiten. Wir arbeiten immer in einem Team und können unsere Gäste jeden Tag aufs neue begeistern, so Wolfgang Wallentin, Serviceleiter bei Stiegl-Brauwelt. „Eigenschaften die man in meinem Beruf mitbringen sollte sind Freundlichkeit, Belastbarkeit, eine gute Struktur und vor allem Authentizität – denn nur das was man ausstrahlt, kann man den Mitarbeitern vorleben und das kommt beim Gast an.“

Roland Hettegger
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich Einfluss nehmen kann, dass ich mitwirken kann, dass ich mit meiner Arbeit einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten kann." Roland Hettegger ist Softwarearchitekt bei Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH und erzählt, dass er seinen Job mit dem eines Gärtners vergleicht, damit man sich eher etwas unter dem Berufsbild vorstellen kann.

Martina Wochner
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich gemeinsam mit meinem Team die Dinge zum Leben erwecken kann. Das heißt wenn unseren Pläne und Strategien sichtbar werden, wenn man sie angreifen kann und dann natürlich draußen am Markt unsere Aktivitäten ihren Zweck erfüllen, erzählt Martina Wochner, Teamleiterin Trade Marketing bei Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH.