Thumbnail of video
Claudia Schmidt
Geschäftsleitung Einkauf und Human Resources
bei Thalia
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Alter
45 - 54
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Allgemein bildende höhere Schule
Karriere Level
Leitende*r Angestellte*r
Das Coolste an meinem Job ist, dass man täglich mit vielen unterschiedlichen Menschen zu tun hat und dass man mit vielen unterschiedlichen Sortimenten arbeitet, erzählt Claudia Schmidt, Geschäftsleiterin Einkauf und Human Resources bei Thalia. „Eine Herausforderung könnte sein, dass man immer sehr viele Bälle in der Luft hat. Das heißt man hat viele Projekte, viele Themen, man muss täglich Prioritäten setzen und immer entscheiden was zuerst gemacht werden muss."

Transkript

Was ist das Coolste an Deinem Job?

Das Coolste an meinem Job ist, dass man täglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat und dass man mit vielen unterschiedlichen Sortimenten arbeitet.

Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?

Eine Herausforderung könnte sein, dass man immer sehr viele Bälle in der Luft hat. Das heißt, man hat viele Projekte, viele Themen. Man muss täglich Prioritäten setzen und entscheiden, was muss als Erstes gemacht werden. Macht man das gerne, dann gibt das Energie. Es ermöglicht, flexibel und kreativ zu arbeiten. Wenn man aber eher strukturierte Arbeitsweisen braucht, dann kann das ein Stressfaktor sein. Dazu kommt eine hohe Reisetätigkeit. Man muss viel auf Messen sein, auf Buchmessen, auf Nonbook-Messen, immer auf der Suche nach den neuesten Trends. Wir kommen von der Kundenbrille und fragen uns immer: Wonach sucht der Kunde gerade?

Worum geht es in Deinem Job?

Ich bin in der Geschäftsleitung bei Thalia verantwortlich für Einkauf und Personal. Thalia ist die größte Buchhandlung Österreichs. Ich beginne mit einer Besprechung mit meinen Einkäufern. Da wird die Saison Frühling besprochen. Das heißt, wir machen Brainstorming. Was für Anlasstage gibt es? Unter Anlasstag kann man sich vorstellen Muttertag, Vatertag, Valentinstag, aber auch Welttag des Buches. Welche politischen Themen oder gesellschaftsrelevanten Themen gibt es? Welche Trends gibt es? Nach diesem Brainstorming wird fixiert, auf welche Themen wir uns fokussieren. Danach arbeiten die Einkäufer Konzepte aus. Dann geht es weiter mit der Marketingabteilung. Wir setzen uns zusammen. Was gibt es für ein aktuelles Flugblatt? Wie muss der Seitenspiegel davon aussehen? Welche Themen geben wir rein? Danach können die Einkäufer hergehen und sagen, welches Produkt kommt rein, welche Preislagen, welche Texte? Die beginnen das operative Geschäft. Nach der Mittagspause habe ich sehr oft operatives Tagesgeschäft, das heißt E-Mails bearbeiten, Lieferantengespräche. Am späten Nachmittag gibt es ein Meeting mit der Personalabteilung, wo wir uns mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, zum Beispiel mit der Lehrlingsoffensive. Thalia ist der größte Arbeitgeber in Lehrlingsbereich im Buchhandel. Uns ist es nicht nur wichtig, Lehrlinge aufzunehmen. Wir haben auch ein starkes Lehrlingsprogramm. Wir haben eine eigene Lehrlingsbeauftragte, die die Lehrlinge während der Lehrzeit betreut. Wir sind immer auf dem Weg und auf der Suche, uns zu verbessern und zu hinterfragen. In der Führung sagen wir: "Ist das gut genug oder können wir für unsere Mitarbeiter mehr machen?"

Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?

Ausbildung ist das eine. Ich habe Einkauf von der Pike auf gelernt. Ich habe eine ganz normale Ausbildung Volksschule, Gymnasium. Habe mich nach dem Gymnasium entschlossen eine klassische Lehre zu machen und habe mich von der Einkaufsassistentin über die Einkaufsleitung bis zur Geschäftsleitung hinaufgearbeitet. Bildung und Ausbildung ist wichtig, aber genauso wichtig ist es, dass man Spaß hat an dem, was man macht, dass man mit Leidenschaft und Herzblut dabei ist und dass man in der richtigen Branche arbeitet.

Mehr von Thalia