Ein Buch besteht für dich nicht nur aus ein paar bedruckten Seiten, sondern es öffnet dir die Tür in eine neue Welt? Lesen ist nicht nur ein Hobby sondern deine Passion? Außerdem hast du ein gutes Gespür, welche Literatur auch für andere Leser interessant sein könnte? Damit erfüllst du die Grundvoraussetzungen für den Job eines Lektors. Als Lektor beurteilst du eingereichte Manuskripte von Autoren und wirkst an der Entscheidung über Veröffentlichungen mit. Außerdem betreust und korrigierst du die vom Verlag angenommenen Texte. Dafür überprüfst du nicht nur die Rechtschreibung, sondern auch den Sinn und den Handlungszusammenhang der Texte und bewertest gegebenenfalls eingefügte Bilder. Deine Anmerkungen besprichst du mit den Autoren und Verlegern und erstellst mit ihnen einen Zeitplan für die Veröffentlichung. Nachdem der Autor die Verbesserungsvorschläge umgesetzt hat, liest du den Text nochmals und gibst das Buch zum Druck frei. Auch die Gestaltung des Buchumschlags liegt in deinem Aufgabenbereich. Viele Lektoren spezialisieren sich auf eine bestimmte Textart oder eine Fachrichtung. So beispielsweise auf wissenschaftliche Texte, Kunst oder Belletristik. Je nachdem in welche Richtung du dich spezialisiert hast, nimmst du auch an Messen teil und suchst selbst nach neuen Talenten oder versuchst Buchhändlern die Produkte deines Verlags schmackhaft zu machen.