Mehr von RWA Raiffeisen Ware Austria AG

Astrid Riedweg
“Setze dir keine Grenzen. Sag dir nicht, dass du es nicht machen kannst. Das Leben wird dir zeigen, dass du es doch machen kannst.“ Als Exportmanagerin Saatgut bei Raiffeisen Ware Austria AG überschreitet Astrid Riedweg diese Grenzen tagtäglich. Was ist für sie das Coolste an ihrem Job? “Verschiedene Kulturen kennenzulernen, verschiedene Menschen kennenzulernen, mit denen auch diskutieren zu können. Das ist das Coolste an meinem Job.“

Christoph Metzker
“Das Coolste an meinem Job ist, dass ich relativ viele Freiheiten habe und Ideen einbringen und umsetzen darf.“ Die Abteilung Betriebsmittel bei Raiffeisen Ware Austria AG bietet Dienstleistungen für den Handel zu Fragen von Düngemitteln bis hin zu Zäunen an. Als Betriebsleiter ist es Christoph Metzgers Rolle, die strategische Entwicklung im Auge zu behalten und Entscheidungen zu treffen. Wichtig für eine solche Position ist es, “authentisch zu sein.“

Dalma Kottász
“Erstens, selbstbewusster sein. Zweitens, Dinge sich nicht so zu Herzen nehmen. Drittens, mach die Sachen, die dir wirklich Spaß machen“, wären Dalma Kottász drei Ratschläge an ihr 14-jähriges Ich. Im Supply Management Energie bei RWA ist sie für den Treibstoffeinkauf zuständig. Ihre Haupttätigkeiten umfassen dabei die Preisverhandlungen und die Mengensteuerung der Jahresverträge. Fähigkeiten, die man für diese Stelle braucht? “Mit Zahlen muss man gut umgehen können, gut Kontakte aufbauen können und diese auch pflegen.”

Rudolf Haydn
“Das Coolste an meiner Tätigkeit ist, dass die ökologische Landwirtschaft in Österreich sehr stark am Wachsen ist. Diese Tendenz wird in Zukunft noch anhalten“, erklärt Rudolf Haydn, Produktmanager Bio-Saatgut bei RWA. Neben Großkunden betreut er auch Reklamationen, wertet Analysen aus und plant den An- und Verkauf der Ware. Was ist wesentlich für diese Position? “Für mich war das Netzwerk von Vorteil, das ich mit meinem Werdegang vorher schon aufgebaut habe.“

Peter Kalnai
“Man sollte wissbegierig sein und Fremdsprachen lernen. Auch interkulturelle Kompetenz ist sehr wichtig“, würde Peter Kalnai, Junior-Trader für Getreide bei RWA, seinem 14-jährigen Ich raten. Nach interner Abstimmung ist es seine Aufgabe, in der Slowakai, Tschechien und Serbien Ware einzukaufen und dann zu vertreiben. Was gefällt ihm an seiner Tätigkeit besonders? “Dieser Beruf ist sehr dynamisch, weil die Getreidemärkte ändern sich so schnell.“

Ernst Gauhs
“Ich würde meinem 14-jährigen Ich den Rat geben, mir eine Umgebung zu suchen, die Wertschätzung lebt.“ Als Bereichsleiter Landwirtschaftliche Erzeugnisse bei Raiffeisen Ware Austria AG vertritt Ernst Gauhs diese wertschätzende Einstellung gegenüber seinen Mitarbeitern. Wesentlich in seiner Funktion ist, auf Entwicklungen im Weltmarkt schnell zu reagieren. “Der coolste Punkt an meinem Job ist, dass wir mit einem Produkt, das ein Lebensmittel ist, handeln und da ist auch einiges an Ethik damit verbunden.“

Johanna Jeitler
“Immer, wenn ich jemanden sehe, der im Lagerhaus ein Produkt von IMMERGRÜN in den Einkaufswagen gibt, ist das cool.“ Neben der Gestaltung der Verpackungen und Produktschulungen für Verkaufsmitarbeiter in Lagerhäusern gehört auch das Vermarkten der Eigenmarke zu Johanna Jeitlers Aufgaben als Markenmanagerin IMMERGRÜN bei RWA. Was ihren Job ausmacht? “Es geht darum, dass sich Menschen wohl fühlen, mit guten Produkten für Garten und Heim.“

Manuel Skoumal
“Das Coolste an dem Job ist eigentlich, dass man Sortimente mit Lieferanten mit Partnern und Genossenschaften gemeinsam gestalten kann und dem Endkunden letztendlich näher bringen kann.“ Auch das Abschließen von Verträgen und die Vereinbarung von Aktionen und Lieferzeiten fällt in Manuel Skoumals Aufgabenbereich als Einkäufer Bau- & Gartenmarkt bei der AFS Franchise-Systeme GmbH, als Franchisegeber für die Lagerhäuser in Österreich. Eigenschaften, die schon sein 14-jähriges Ich haben sollte? “Offenheit, Ehrlichkeit und Selbstständigkeit.“

Christian Leeb
“Die Freude in den Gesichtern der Kunden, wenn man ihnen weiterhelfen kann“, sowie das Miteinander in der Abteilung und mit den Genossenschaften sind für Christian Leeb die coolsten Aspekte seines Jobs. Als Produktmanager Wein-/ Obstbau bei RWA ist er für die Betreuung der Labors und Kunden zuständig sowie für die Betriebsmittel der Winzer. “Ich habe mir einen Leitsatz gesteckt: Falls ich einmal in der Früh nicht gern aufstehe, sollte ich mir was überlegen, aber das wird nicht kommen. Ich übe meinen Beruf wirklich sehr gern aus.“

Claudia Mittermayr
“Das Coolste ist, dass ich jeden Tag mit neuen Innovationen zu tun habe.“ Als Projektmanagerin bei RWA arbeitet Claudia Mittermayr an Strategieprojekten für die Abteilung Betriebsmittel und an der zielgerichteten Implementierung von Innovationen. Was in ihrem Beruf wichtig ist? “Dass man kommunikationsstark ist, sich in die unterschiedlichen Leute hineinversetzen kann und deren Herausforderungen auch erkennt.“

Florentina Binder
“Das Coolste an meinem Job ist, dass ich in einem internationalen Umfeld arbeite.“ Florentina Binder arbeitet als Exportmanagerin im Bereich Ersatzteile (Technik) für landwirtschaftliche Maschinen bei RWA und betreut Kunden in den mittel- und osteuropäischen Ländern. Neben der Auftragsabwicklung ist sie auch Ansprechperson für Anfragen ihrer Kunden. Ihr Rat an ihr 14-jähriges Ich? “Genieße die Universität. Es sind die besten Jahre deines Lebens.“

Vitezslav Cikanek
“Das Coolste ist, dass ich mit meinen Kollegen viel umsetzen kann.“ Als Fachverantwortlicher für Logistik (Technik) bei RWA schätzt Vitezslav Cikanek besonders, dass er viel Spielraum für Entscheidungen hat. Sein Job ist es, die Mitarbeiter einzuteilen und mit Hilfe von Statistiken und Auswertungen Qualität zu sichern. Was sollte man mitbringen für diese Position? “Genauigkeit, analytische Fähigkeiten, Zuverlässigkeit und natürlich ist eine gute Ausbildung immer ein großer Vorteil.“

Karl Eder
“Eine gewisse Zähigkeit sollte man auch mitbringen im Leben. Das schadet auf keinen Fall“, würde Karl Eder, Produktmanager für Ersatzteile (Technik) bei RWA seinem 14-jährigen Ich raten. Sein Aufgabenspektrum ist sehr breit gefächert: Von Einkaufsverhandlungen über das Abschließen von Jahresvereinbarungen bis hin zu Marketingmaßnahmen. Was motiviert ihn besonders an seinem Job? “Es tauchen immer wieder andere Herausforderungen auf. Das macht es jeden Tag aufs Neue spannend.“

Maximilian Fadinger
“Wenn du eine Idee hast, was du später machen möchtest, verfolge sie auch, aber wichtig dabei ist, stress dich nicht zu sehr.“ Maximilian Fadinger durchläuft im Rahmen seines Trader-Trainee Programms für Landwirtschaftliche Erzeugnisse bei RWA alle Abteilungen, vom Risikomanagement bis hin zur Abwicklung eines Vertrages. Was gefällt ihm besonders an diesem Job? “Das Coolste ist auf jeden Fall, dass ich jede Abteilung kennenlerne und dann schauen kann, was mich am meisten interessiert und wo ich meine Stärken habe.“

Elisabeth Peitl
“Für mich ist das Beste an dem Job die abwechslungsreiche Tätigkeit und die täglichen Herausforderungen“, beschreibt Elisabeth Peitl, was sie an ihrem Job besonders mag. In ihrer Abteilung wird mit Dünger in Österreich gehandelt. Als Sales Assistant Düngemittel bei RWA unterstützt sie Händler bei deren täglichen Aufgaben. “Eigenschaften, die man mitbringen sollte, als Sales Assistent, sind Einsatzfreude, und man sollte zielstrebig und kontaktfreudig sein.“