Juan Pablo "Pablo Tito" Martínez Sánchez
Alfarero y escultor
“Mi abuelo decía que nuestra familia es alfarera desde que el mundo es mundo” comenta el alfarero y escultor Juan Pablo Martínez Sánchez o "Pablo Tito" que es el seudónimo de una familia con una larga tradición alfarera. Una tradición que desea continuar y así mismo heredar: “desde que era chico, quería ser alfarero y hoy a mis 40 años es de las decisiones de las que nunca me arrepentire”.
Spannende Stories

Henrik Belden
Musiker
“Das Tollste ist zu wissen, dass man den Leuten ein unvergessliches Erlebnis beschert.” Der Vollblutmusiker aus Luzern, Henrik Belden, lächelt immer, wenn er von seinen Konzerten erzählen kann. Und für ihn ist es nach wie vor so: “Wenn dann jemand noch unsere Songs pfeift auf dem Heimweg, dann ist es das Größte für uns.”

Matthias Rischpler
Abteilungsleiter Ausländerbehörde
”Das Coolste an meiner Arbeit ist, dass ich mit Menschen in Kontakt komme, oder Menschen kennenlerne von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie in meinem Leben jemals treffen werde.” Das erzählt uns Matthias im gemeinsamen Gespräch über seinen Job als Abteilungsleiter der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt München. Auf die Frage welche Einschränkung der Job mit sich bringt, sagte er dass er sich gern mehr Zeit für seine Kollegen nehmen würde, weil er wissen will wie es ihnen geht und fügt hinzu: ”Ich hab’ enormen Zeitdruck.”

Gerald Feilecker
Rechtsberater
“Kommunikation ist immens wichtig. Man kann nicht nicht kommunizieren und deswegen sollte man sich breit aufstellen und mehrere Sprachen lernen”, würde Gerald Feilecker empfehlen. Der Rechtsberater bei der STRABAG SE hadert durch seinen Job etwas mit seiner Work-Life-Balance: “Man lebt ja quasi in diesen Projekten, dadurch wird einem auch bewusst, dass Zeit ein wahnsinnig wichtiges Gut ist.”