Michael Schulte-Markwort
Klinikdirektor Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
“Ich liebe es, auf einer möglichst breiten Klaviatur spielen zu können“, beschreibt Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort, Klinikdirektor Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, das Coolste an seinem Job. Neben den Patienten, die er direkt betreut, unterrichtet er Studierende und forscht an Projekten. “Das ist ein Beruf, der dadurch gekennzeichnet ist, dass man Respekt vor Kindern haben muss. Wenn einem das gelingt, dann antworten Kinder auch mit Respekt.“
Weitere Stories

Hilke Holsten-Griffin
Beauftragte Lob- und Beschwerdemanagement
“Ich würde sagen, cool ist, dass ich mit unglaublich vielen Menschen und Themen zu tun habe.“ Hilke Holsten-Griffin, Beauftragte Lob- und Beschwerdemanagement am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, befasst sich mit Fragen und Problemen, die Patienten an sie herantragen und vermittelt. “Mit diesen Erfahrungen, die ich habe, kann ich viel besser einschätzen, worum es genau geht, und kann die Mitarbeiterwünsche viel besser platzieren. Wichtig in diesem Job ist, dass man mit Menschen kommunizieren mag.“

Svea Köhlmoos
Duale Studentin Physiotherapie
“Das Coolste ist, dass man einmal den praktischen Teil hat, durch die Ausbildung und einmal den wissenschaftlichen durch das Studium.” Svea Köhlmoos kann als duale Physiotherapie Studentin ihre Praxiserfahrung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sammeln. Mit ihrem “kleinen Helfersyndrom” hilft und berät sie Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Eine der Herausforderungen für die Studentin? “Man muss sich immer wieder individuell anpassen.”

Florian Timm
Kurierfahrer
“Versuch dein Lauftraining weiterzumachen“, würde Florian Timm, Kurierfahrer am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, seinem 14-jährigen Ich raten. In seiner Position transportiert er unterschiedliche Proben von den Ärzten zu den Laboratorien. Das Coolste an seinem Job? “Du bist immer an der frischen Luft und wenn man bei schönem Wetter im Sonnenschein rumfahren kann.“

Caroline Walter
Gesundheits- und Krankenpflegerin
“Es ist wie beim Kartenspiel, es wird jeden Tag neu gemischt, man weiß nie, was auf einen zukommt.” Als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Position der stellvertretenden Funktionsbereichsleitung hat Caroline Walter besonders verantwortungsvolle Aufgaben am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. In der zentralen Notaufnahme ist sie auch organisatorisch tätig. Einer ihrer Ratschläge an ihr 14-jähriges ich: ”Geh unvoreingenommen und offen auf Neues zu.”