Victor Villar Aragón
Fisioterapeuta y Osteópata, director clinico
“Se cree que un osteópata o que un fisioterapeuta se dedica a dar un masaje, pero la verdad que nuestro campo de actuación es mucho más amplio y abarcamos mucho más” afirma el fisioterapeuta y osteópata, director clínico de Clínica Villar-Aragón Víctor Villar-Aragón, para quien la fisioterapia significa formación continua, por lo que tanto él como su equipo se mantienen actualizados de las innovaciones de su campo, así como adelantar campañas para dar a conocer las múltiples facetas que implica su profesión. Todo esto con el fin de generar mayor calidad de vida de sus pacientes, “en definitiva para la mejoría de nuestros pacientes, que es nuestro mayor resultado y mayor logro”.
Spannende Stories

Katharina Moser
Project Manager
"The best thing about my job is the people. The people in my team and the people, that I meet in Alpbach.“ The Forum Alpbach is a Platform to bring people from all over the world together to exchange ideas on common goals. Katharina Mosers job as a Project Manager is to organize the forum during the year, which requires mostly office work and meetings. "You have to communicate with a lot of very different people. It’s important to have a good portion of respect towards them, but not to be afraid.“

Isabella Kochmann
Landesdirektorin
“Das Schönste ist, wenn ich meinen Mitarbeitern bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.“ Isabella Kochmann ist Landesdirektorin bei der ÖBV und für Niederösterreich-Süd und Burgenland zuständig und führt 75 Mitarbeiter im In- und Ausland. Ihr Tag ist gefüllt mit Bewerbungsgesprächen, Kooperationsgesprächen, Schulungen und Veranstaltungen. “Man sollte sehr gut mit Menschen können und Menschen mögen, kommunikativ sein und sich gerne einbringen.“

Matthias Rischpler
Abteilungsleiter Ausländerbehörde
”Das Coolste an meiner Arbeit ist, dass ich mit Menschen in Kontakt komme, oder Menschen kennenlerne von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie in meinem Leben jemals treffen werde.” Das erzählt uns Matthias im gemeinsamen Gespräch über seinen Job als Abteilungsleiter der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt München. Auf die Frage welche Einschränkung der Job mit sich bringt, sagte er dass er sich gern mehr Zeit für seine Kollegen nehmen würde, weil er wissen will wie es ihnen geht und fügt hinzu: ”Ich hab’ enormen Zeitdruck.”

Sarah Maria Riedl
Auszubildende Gesundheits- & Krankenpflege
„Dass man weiß, was man gemacht hat, und eine tiefe Zufriedenheit spürt.“, ist für Sarah Maria Riedl das Coolste, nachdem sie fix und fertig von einer Schicht nach Hause kommt. Während der Ausbildung zur Gesundheits- & Krankenpflegerin im SRH Zentralklinikum Suhl ist es für sie immer wieder herausfordernd, sich neu auf verschiedene Patienten und Teams einzustellen. „Am Ende der Schicht gibt es eine Übergabe für den nächsten Schichtdienst und teilweise dürfen auch schon die Schüler im ersten Lehrjahr einzelne Patienten vorstellen.“