Mehr von Diakonie de La Tour

Martin Sabitzer
„Ich arbeite mit zwei Kollegen zusammen im Copyshop und in der Grafikwerkstatt. Wir machen alles, das mit Papier zu tun hat – Plakate, Flyer, Visitenkarten“, meint Martin Sabitzer über seinen Job als Diplomsozialbetreuer in der Behindertenbegleitung bei Diakonie de La Tour. „Meine Aufgabe ist es, unsere Leute in diese Arbeitsschritte einzulernen. Ich kann in meinem Beruf auch meine Kreativität einfließen lassen.“

Sonja Wieser
„Das Schönste an meinem Job ist, dass man so viele unterschiedliche Menschen kennenlernt. Die Basis dafür zu schaffen, dass sich alle bei uns wohlfühlen, macht mir Spaß“, erzählt Sonja Wieser, Gesundheits- und Pflegemanagerin bei Diakonie de La Tour im Haus St. Peter, einer Wohn- und Pflegeeinrichtung für Menschen im Alter in Klagenfurt. „Eine Herausforderung ist, alles in Einklang zu bringen und darauf zu schauen, dass Menschliches und Wirtschaftliches zusammenpasst.“

Dominic Rindler
„Man nimmt jeden so, wie er*sie ist. Es ist ein großes Miteinander“, sagt Dominic Rindler, Assistent für Menschen mit Behinderung bei Diakonie de La Tour. „Manchmal kann es eine Herausforderung sein, die Menschen so weit wie möglich zu unterstützen ohne sie zu bevormunden.“

Christina Maurer
„Mir gefällt am meisten die Vielfältigkeit. Der Hauptaufgabenbereich ist die Erstversorgung der Patienten*innen“, sagt Christina Maurer über ihren Job als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. „Manchmal ist es herausfordernd, eine Work-Life-Balance zu finden und abzuschalten, wenn ich nach Hause gehe.“

Erik Laube
„Ich bin als Psychiater angestellt und bin hauptsächlich auf der psychosomatischen Abteilung tätig, bin aber auch für alle geriatrischen Patienten zuständig", erzählt Dr. Erik Laube - Facharzt Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Diakonie de la Tour.

Jasmin Madrutter
„Meine Arbeit in der Ambulanz besteht vor allem in der Patientenaufnahme. Das heißt die körperliche Untersuchung, das Erheben der Erstanamnese und das Erstellen der digitalen Fieberkurve", so Dr. Jasmin Madrutter - Stationsärztin in der Ambulanz der Diakonie de la Tour.

Clemens Unterkofler
„Mir gefällt die Arbeit mit den geriatrischen Patienten sehr gut. Wir haben ein sehr kompetentes, menschliches Team und die Arbeit. Es ist einfach wunderschön, wenn man die Patienten beobachtet wie sie rekonvaleszent werden und man sie dann wieder nach Hause entlassen kann", erzählt Dr. Clemens Unterkofler - angehender Facharzt für Innere Medizin in der Diakonie de la Tour.