Be­klei­dungs­fer­ti­ger*in

Für dich präsentiert von

Mode, Textil & Leder

Wie werde ich Be­klei­dungs­fer­ti­ger*in?

auch bekannt als Wäschenäher*in, Schneider*in

Bekleidungsfertiger*innen stellen Herren-, Damen- und Kinderkleidung sowie Bett- und Tischwäsche her. Dafür verwenden sie spezielle Maschinen. In Ausnahmefällen nähen sie auch händisch. In größeren Betrieben, in denen in Serie produziert wird, sind die Bekleidungsfertiger*innen jeweils für einzelne Teilbereiche zuständig. Bekleidungsfertiger*innen arbeiten in den Produktionshallen von Betrieben der Bekleidungsindustrie im Team mit ihren Kolleg*innen und Abteilungsleiter*innen.

Arbeiten als Bekleidungsfertiger*in

Arbeitsumfeld

Bekleidungsfertiger*innen stellen Kleidung und Wäsche für Damen, Herren und Kinder sowie Bett- und Tischwäsche in Serie her (industriell gefertigte Konfektionsware). Die wichtigsten Erzeugnisse sind Oberbekleidung (Blusen, Hemden, Hosen, Jacken, Sakkos, Röcke, Kleider usw.), Unterwäsche, Nachtwäsche (Pyjamas, Nachthemden, usw.), Sportkleidung (Turn-, Tennis-, Laufkleidung usw.), Badebekleidung, Berufs- und Haushaltskleidung (Overalls, Latzhosen, Arbeitsmäntel usw.), Bett- und Tischwäsche.

Die Betriebe der Bekleidungsindustrie produzieren in Serie (in großen Stückzahlen). Bekleidungsfertiger*innen arbeiten meist in einem speziellen betrieblichen Teilbereich. In der Produktionsvorbereitung wählen sie die Stoffe aus und schneiden diese zu. In der Teilefertigung arbeiten sie an Nähmaschinen oder an Nähautomaten (Stepp-, Endel-, Säummaschine). In der Endfertigung setzen sie Ärmel ein, nähen Taschen auf, nähen Knopflöcher usw. Die Näharbeiten werden an Spezialnähmaschinen durchgeführt. Das Nähen von Hand erfolgt nur in seltenen Ausnahmefällen.

Je größer der Industriebetrieb, desto größer ist die Spezialisierung auf bestimmte Kleidungsstücke, Artikelgruppen oder bestimmte Maschinen. Bekleidungsfertiger*innen produzieren z. B. im Teilbereich Knopflöcher am Knopflochautomaten für Hemden.

Aufgaben

  • erforderliche Materialien nach Vorgaben der Entwurfs- bzw. Modellabteilung auswählen, vorbereiten und überprüfen (Produktionsvorbereitung)
  • Teile des Bekleidungsstückes mittels Schneide- und Stanzmaschinen händisch oder maschinell zuschneiden (Produktionsvorbereitung)
  • die zugeschnittenen Teile zu Einzelteilen, wie Krägen, Ärmeln und Manschetten zusammennähen (Teilefertigung)
  • Maschine auf die Stichlänge einstellen, nähen oder den Nähvorgang an Nähautomaten überwachen (Teilefertigung)
  • die Einzelteile zusammennähen, die Seitennähte schließen z. B. zwischen Vorder- und Rückenteil (Endfertigung)
  • Ärmel und Krägen einnähen, Manschetten und Taschen aufnähen, Restfäden entfernen (Endfertigung)
  • Knopflöcher mit Hilfe von Knopflochautomaten anbringen, Knöpfe mit Hilfe von Knopfnähautomaten annähen (Endfertigung)
  • die fertigen Bekleidungsstücke und Wäschewaren auf Qualitäts- und Fertigungsmängel kontrollieren und überprüfen, bevor sie verpackt und versendet werden

Arbeitsmittel und Ausrüstung

Bekleidungsfertiger*innen arbeiten an und mit verschiedenen Natur- und Kunststoffen (Baumwolle, Leinen, Seide, Viskose, Modal, Jersey etc.) und Zubehör (Nähseiden und -garne, Ösen, Bordüren, Spitzen usw.). Sie bedienen Spezialmaschinen wie Nähmaschinen und -automaten, Stepp-, Endel-, Säummaschinen, Knopflochautomaten, Zuschneid- und Stanzmaschinen.

In Großbetrieben der Industrie sind viele Maschinen elektronisch gesteuert oder es werden vollautomatische Fertigungsanlagen bedient und programmiert. Bekleidungsfertiger*innen arbeiten in diesen Betrieben meist an bestimmten Teilstücken, die eine einzelne Verarbeitung notwendig machen.

Aus- & Weiterbildung

Weiterbildung und Spezialisierungen

Bekleidungsfertiger*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI), bieten in vielen relevanten Bereichen (z. B. Betriebsführung, Verkauf und Marketing) Kurse und Lehrgänge an.

Zur Anwendung neuer Techniken (z. B. Software für Schnittzeichen) oder Maschinen (z. B. Programmierbare Nähmaschinen) bieten viele Herstellerfirmen eigene Schulungen an.

Der Besuch von Textilmessen, Verkaufsveranstaltungen, Branchenevents und Modeschauen ermöglicht die Weiterbildung zu aktuelle internationaler Entwicklungen auf dem Modesektor.

Aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks auf die österreichische Textil- und Bekleidungsbranche durch billigere ausländische Produkte und den zunehmenden Automatisierungsgrad der industriellen Fertigung ist die laufende Weiterentwicklung durch Weiterbildung und Spezialisierung für Fachkräfte in diesem Bereich besonders wichtig. Dadurch die hohe Qualität ihrer Arbeit und die laufende Weiterentwicklung ihrer spezialisierten Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen bleiben Bekleidungsfertiger*innen konkurrenzfähig und finden interessante Beschäftigungsmöglichkeiten vor, insbesondere auch in anderen Bereichen der Textil- und Modebranche.

Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten außerdem Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge für Berufstätige an berufsbildenden höheren Schulen, insbesondere an Bundeslehranstalten für Mode.
Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges (3 Jahre) ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten (Z. B. Mode - Design) ermöglicht.

Studium ohne Matura:

Für ein Studium an einer Fachhochschule, Universität oder Pädagogischen Hochschulen ist normalerweise die Matura einer Allgemeinbildenden (AHS) oder Berufsbildenden Höheren Schule (BHS) erforderlich.
Es bestehen aber auch andere Zugangsmöglichkeiten:

  • Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura): Die Berufsreifeprüfung, die du bereits während deiner Lehrzeit beginnen kannst, ist eine vollwertige Matura, mit der du uneingeschränkten Zugang zum Studium hast.
  • Studienberechtigungsprüfung: Die Studienberechtigungsprüfung kannst du vor Beginn eines Studiums ablegen. Sie ermöglicht den Zugang zu einem bestimmten Studium.
  • ohne Matura mit Berufsausbildung und Berufserfahrung: Fachhochschulen bieten außerdem meist die Möglichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (insb. Lehre oder Berufsbildender Mittlerer Schule (BMS)) und mehrjähriger Berufserfahrung auch ohne Matura ein facheinschlägiges (d. h. mit der Berufsausbildung fachlich verwandtes) Bachelorstudien zu beginnen. Meist müssen dazu einzelne Zusatzprüfungen absolviert werden.