Videostories18
Tom Brandstetter
„Der Hauptkern der Raumplanung ist die Stadt- und Regionalplanung, aber da zählen auch noch ganz viele andere Fachmaterien mit dazu – deshalb sagt man auch, dass die Raumplanung eine Querschnittsmaterie ist“, erzählt Tom Brandstetter. Er studiert Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien. „Das Beste an meinem Studium ist, dass man in einem großen Projekt sein gesamtes Wissen aus den ersten Semestern einfließen lassen kann!“
Agatha Lücker
„Eigentlich bin ich nach Wien gekommen, da mich der Titel „lebenswerteste Stadt der Welt“ sehr begeistert hat“, so Agatha Lücker. Sie studiert Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der Technischen Universität Wien. „Wenn man sich für Mathe und Physik interessiert und dann noch einen Einblick in die Wirtschaft haben möchte, so ist dieses Studium perfekt!“
Stefanie Kuchler
„Der Studiengang eignet sich für Menschen, die schon in der Schule merken, dass sie gerne Problemstellungen in Mathematik, Chemie und Physik lösen“, so Stefanie Kuchler. Sie studiert Wirtschaftsingenieurwesen & Maschinenbau an der Technischen Universität Wien. „Am besten haben mir die Kurse gefallen, in denen man viel Praktisches tun kann, zum Beispiel etwas im fertigungstechnischen Labor zu bauen!“
Sebastian Wasylewski
„Das Studium der Physik eignet sich vor allem für Leute, die sehr neugierig sind – und eine Leidenschaft für die Mathematik haben“, so Sebastian Wasylewski. Er studiert Physik an der Technischen Universität Wien. „Materialwissenschaften sind meine Leidenschaft, ich möchte auch weiterhin in dieser Materie bleiben und hier eignet sich das Studium der Physik vortrefflich!“
Lena Wohlgenannt
„Ich war mir nach der Matura nicht sicher, was ich studieren sollte, die TU Wien hat mir jedoch schon immer sehr gut gefallen – dann bin ich auf diesen breitgefächerten Studiengang gestoßen“, so Lena Wohlgenannt. Sie studiert Geodäsie & Geoinformation an der Technischen Universität Wien. „Ganz toll finde ich die Feldwochen, wo wir wirklich in der Natur unterwegs sind und die Boden untersuchen!“
Judith Schinerl
„Mich interessiert der Kontakt mit den Menschen und die medizinische Richtung“, erzählt Judith Schinerl. Nach ihrem theoretischen Physikstudium wollte sie sich im Master anwendungsorientiert spezialisieren und hat sich für Biomedical Engineering an der TU Wien entschieden. „Die Themengebiete sind sehr breit gefächert, das geht von Elektrotechnik bis zur Strahlenphysik.“
Nikolas Haimerl
„Ich habe die TU Wien gewählt, da sie in Österreich einen sehr guten Ruf als technische Universität hat“, so Nikolas Haimerl. Das Studium der Physik gibt mir die Möglichkeit, in viele technische Bereiche einzutauchen, was bei einem anderen Studium nicht möglich wäre, erzählt Nikolas. „Technische Physik richtet sich an all jene Leute, die in die Forschung gehen möchten!“
Thomas Leithner
„Ich wollte Technik und Wirtschaft schon immer verbinden, deshalb habe ich mich für dieses Studium entschieden“, so Thomas Leithner. Er studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Wien. „Von sehr technischen Einblicken über die Informatik und Wirtschaft – in diesem Studium gibt es so viel zu entdecken!“