Wie­ner ­Stadt­wer­ke

Wien, Österreich
Öffentliche VerwaltungAdministration, Verwaltung, Büro

Auf Jobsuche? Erkunde unsere whatchado Reals!

Alle offenen Jobs

Gemeinsam machen wir die Klimawende wahr.

Von Öffis bis Energieversorgung: Fast 18.000 Mitarbeiter*innen der Wiener Stadtwerke-Gruppe halten Wien am Laufen und machen die Stadt klimafit für die Zukunft.

Wir sind die treibende Kraft der Klimawende. Optimistisch, zukunftsorientiert und entschlossen ebnen unsere Mitarbeiter*innen den Weg in eine lebenswerte Metropolregion: für die kommenden Jahrzehnte und darüber hinaus.

Für eine nachhaltige Klimawende braucht es viel Mut, einen Plan und jede Menge Menschen, die mit anpacken und umsetzen. Mit großer Leidenschaft, neuen Ideen und dem Willen, der Stadt eine gute Zukunft zu ermöglichen.

UnternehmenUnternehmenstyp
1949Gründungsjahr
18.000Mitarbeiter*innen
6Mrd.Umsatz
Ausbildungsbetrieb
Barrierefrei

Videostories der Wiener Stadtwerke Konzernleitung4

DIY
de

Jennifer Neumann

HR-Fachbetreuung

Das Coolste an meinem Job ist die Vielfalt der Bewerber und Bewerberinnen, die wir bekommen und da ist auch ganz spannend zu sehen, in ihren Lebensläufen, welche Lebenswege, die Personen bereits hinter sich haben, so Jennifer Neumann, HR-Fachbetreuerin bei Wiener Stadtwerke. „Ich habe meine Lehre als Bürokauffrau bei Wiener Netze abgeschlossen und bin zurzeit im zentralen Lehrlingsmanagement der Wiener Stadtwerke tätig. Bei uns ist es ganz wichtig, dass man teamfähig ist und Vorurteile sind hier Fehl am Platz.“

de

Mathias Dominguez Porres

Leiter Konzernrechnungswesen

“Am meisten macht mir Spaß, dass ich die Möglichkeit habe, Sachen weiter zu entwickeln, Sachen zu verändern und Sachen umzusetzen” erzählt Mathias Dominguez Porres, Leiter Konzernrechnungswesen bei den Wiener Stadtwerken. Seinem 14-jährigen Ich würde er raten mehr zu riskieren, denn man lernt nur so richtig aus Fehlern.

de

Susanne Pirker

Konzernjuristin • Bereich Arbeitsrecht

"Informiere dich über die verschiedenen Berufsbilder, da gibt es mehr, als man denken möchte", sagt Susanne Pirker, Konzernjuristin im Bereich Arbeitsrecht bei der Wiener Stadtwerke GmbH. Das Coolste an ihrem Job ist für sie, dass sie Lösungen für schwierige Probleme finden muss.

de

Isabella Groiß

Konzernpersonalentwicklung, Recruiting

"Du musst nicht den perfekten Lebenslauf haben, um den Job zu machen, den du wirklich gerne machst", sagt Isabella Groiss, die bei den Wiener Stadtwerken im Bereich Konzernpersonalentwicklung und Recruiting tätig ist. Das Coolste an ihrem Job ist für sie, dass fremde Menschen ihr Vertrauen entgegenbringen und persönliche Geschichten erzählen.

Videostories Wien Energie15

Premium Video
de

Pascal Dominik Toller

Kundenberater

„Das Coolste an meinem Job ist die Möglichkeit den Leuten wirklich helfen zukönnen. Das haben wir vor allem jetzt in der Krisenzeit auch gesehen, wie ich als Individuum unsere Kund*innen auch wirklich unterstützen kann.", erzählt Pascal Dominik Toller, Kundenberater bei der Wien Energie GmbH.

de

Peter Keglovic

Projektleiter Tiefe Geothermie

Das Coolste an meinem Job ist, dass ich dafür zuständig bin eine neue Technologie für Wien Energie anzuwenden bzw. eine Energieform nutzbar zu machen, die zukünftig einen Betrag dazu leisten soll die Energieversorgung der Stadt Wien noch umweltfreundlicher zu machen, sagt Peter Keglovic, Projektleiter Tiefe Geothermie bei Wien Energie. „Eine Einschränkung in meinem Job ist, dass die Arbeit nicht immer aufhört, wenn man am Nachmittag das Bürogebäude verlässt. Das heißt, das Durchdenken der Aufgaben oder die Weiterentwicklung von Ideen – das lässt einem nicht los, man denkt weiter darüber nach. Das kann sein, dass das am Abend ist oder auch zum Teil am Wochenende.“

de

Arno Sam

Abteilungsleiter Betrieb Erneuerbare

Das Coolste an meinem Job ist, dass ich bei der Energiewende nicht nur dabei bin, sondern ich kann aktiv mitwirken und einen Betrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten, sagt Arno Sam, Abteilungsleiter Betrieb Erneuerbare bei Wien Energie. „Eine Einschränkung in meinem Beruf ist, dass ich auch Abends und an Wochenenden erreichbar sein muss, um bei Störfällen meine Kollegen zu unterstützen oder bei einer Entscheidungsfindung zu helfen.“

de

Paul Strunz

Leiter Digital Competence Center

Das Coolste an meinem Job ist, dass ich tagtäglich zusammen mit den unterschiedlichsten Fachexperten, mit Hilfe von neuen digitalen Tools und Werkzeugen zur Optimierung unserer Prozessgeschäfte arbeiten darf, so Paul Strunz, Leiter Digital Competence Center bei Wien Energie. „In meinem beruflichen Alltag begleite und unterstütze ich Fachabteilungen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.“

Videostories Wiener Linien16

DIY
de

Anna Grbic

Auszubildende Gleisbautechnikerin

Das Coolste an meiner Ausbildung ist die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen und wenn die fertiggestellten Gleise, die man selbst eingebaut hatte, im Schienennetz sichtbar sind, erzählt Anna Grbic - sie macht ihre Lehre als Gleisbautechnikerin bei den Wiener Linien. „Im zweiten Lehrjahr bin ich in der Oberbau-Werkstatt. Hier kommt man zum Schweißen, Fräsen und zu den anderen Maschinen..."

de

Daniel Winter

Buslenker

„Das Coolste an meinem Job ist natürlich, mit einem 20 Meter langem Bus quer durch Wien zu fahren.“ Daniel Winter arbeitet als Buslenker bei den Wiener Linien und sein tägliches Ziel ist es, die Fahrgäste so sicher wie möglich zu befördern. „Die Busse fahren 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Das heißt, dass man auch mal an Feiertagen arbeiten muss. Das ist aber nicht so schlimm, da man dafür an anderen Tagen frei hat, wo andere dann arbeiten müssen.“

de

Katharina Pucher

Objektmanagerin & Gebäudeerhaltung

„Das Coolste ist, dass man mit verschiedenen Leuten und Abteilungen zu tun hat. Ich sehe die U-Bahn Station als Gesamtes und mein Job beinhaltet vom Türschloss bis zur Generalsanierung alles. Das gefällt mir, da es immer abwechslungsreich ist.“ Katharina Pucher arbeitet als Objektmanagerin und Gebäudeerhaltung bei den Wiener Linien. Was wichtig ist, um den Job auszuüben? „Man braucht sicher einen bautechnischen Hintergrund, da man viele Projekte in der Bautechnik koordinieren muss.“

de

Kathrin Politzer

Auszubildende Metalltechnikerin • Lehre/Ausbildung • Maschinenbautechnik

„Das Coolste ist einfach wenn du sagen kannst, dass man sich viele Dinge einfach selbst machen kann. Das reicht von einem Geländer für die Stufen bis hin zu einer Bank. Es muss ja nicht immer alles aus Holz sein.“ Kathrin Politzer macht bei den Wiener Linien eine Ausbildung als Maschinenbautechnikerin und ist im 3. Lehrjahr. „Man sollte auf jeden Fall teamfähig sein und ein technisches Können haben. Und man sollte nichts dagegen haben, dass man auch mal voller Öl ist oder dreckig wird.“

Videostories Wiener Lokalbahnen4

de

Matthias Ranisch-Buchmann

Triebfahrzeugführer

„Sei diszipliniert, fokussiert und zieh’ auch an schlechten Tagen dein Ding durch.“ Matthias Ranisch-Buchmann ist Triebfahrzeugsführer bei den Wiener Lokalbahnen. „Eine große Motivation ist es, wenn sich Fahrgäste, auf die man beispielsweise wartet, bei mir bedanken.“

de

Anna Kusper

Fahrerin Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste

“Lernen, lernen, lernen, mehr auf die Eltern hören und zu seinem Wort stehen” das sind die Ratschläge die Anna Kusper, Fahrerin bei Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste, ihrem 14-jährigen Ich geben würde. Das Coolste für sie, ist die Dankbarkeit die sie von den Kunden bekommt und die Flexibilität die der Job mit sich bringt.

de

Alexander Langthaler

Facharbeiter Werkstätte • Lehrlingsbeauftragter

Man ist oft mit komplexen Problemen konfrontiert und es erfüllt einen mit Stolz, wenn man sagen kann, dass man es gelöst hat. Alexander Langthaler ist Feinmechaniker und Lehrlingsbeauftratgter bei den Wiener Lokalbahnen. Außerdem freut es einen sehr, wenn die Lehrlinge erfolgreich die Ausbildung abschließen.

de

Markus Scherz

Lokführer • Wiener Lokalbahnen Cargo

“Das Schönste ist, dass du auf einer Lokomotive sitzt die 10.000 PS hat, du einen Zug hast der 650 Meter lang und 1.800 Tonnen schwer ist und du bist für das alles verantwortlich und fährst mit diesem Zug durch Österreich.” erzählt Markus Scherz, Lokführer bei den Wiener Lokalbahnen Cargo. Seinem 14-jährigen Ich würde er raten, früher mit der technischen Ausbildung anzufangen. “Technik ist wunderschön und man sollte so zeitig wie möglich damit anfangen.”

Unsere Arbeitswelt

Von der Lehrstelle über das Traineeprogramm bis zur Herausforderung im Top Management: Die Wiener Stadtwerke-Gruppe ist eine sehr vielfältige Arbeitgeberin.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält Wien am Laufen und bietet eine Vielzahl an Berufsfeldern und Möglichkeiten. So hat jeder und jede die Chance, sich zu entwickeln und in einem Tätigkeitsfeld zu arbeiten, das für ihn oder sie Sinn macht. Diese Flexibilität macht die Wiener Stadtwerke-Gruppe zu einer attraktiven und verlässlichen Arbeitgeberin - in allen Lebensphasen. Das bedeutet für uns auch die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.

Unsere Extras

Gute öffentliche Erreichbarkeit
Kantine
Mitarbeiter*innen-Handy
Mitarbeiter*innen-Discounts
Aus- & Weiterbildungen
Mitarbeiter*innen-Notebook
Home Office
Essenszulage
Betriebliche Altersvorsorge
Sport- & Fitnessangebote

Deine Karrieremöglichkeiten

Energie, Mobilität und IT sind drei wichtige Schrauben, an denen man drehen muss, wenn die Klimawende gelingen soll. Wir als Wiener Stadtwerke-Gruppe haben dazu die richtigen Werkzeuge in der Hand. Ein ambitioniertes Investitionsprogramm hilft uns dabei, dass bestehende und neue Mitarbeiter*innen optimal an unserem gemeinsamen Ziel, der Klimawende, arbeiten können.


Investieren und Green Jobs schaffen

Denn die Klimazukunft ist konkrete Pionier*innen-Arbeit an und in unserer Stadt. Bis 2025 investieren wir daher viele Milliarden Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien und in klimafreundliche Mobilität. Dazu schaffen wir tausende Green Jobs. Denn unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommt in der nachhaltigen und smarten Stadt Wien eine zentrale Rolle zu. Sie sind die Träger*innen und Umsetzer*innen unserer Ideen und Pläne für die Klimawende

Attraktive neue Lehrberufe

Lehre läuft!

Mit 680 Lehrlingen sind die Wiener Stadtwerke einer der größten Ausbildungsbetriebe der Stadt. In allen 20 Lehrberufen besteht die Möglichkeit, die Lehre mit der Matura zu verbinden. Wer seine Lehre bei den Wiener Stadtwerken abgeschlossen hat, bleibt in der Regel im Unternehmen - die Übernahmequote liegt bei beachtlichen 80 Prozent. Weitere Infos und Bewerbung unter: https://www.wienerstadtwerke.at/lehre

Pionier*innen sind immer gefragt

Für eine nachhaltige Klimawende braucht es viel Mut, einen Plan und jede Menge Menschen, die als Klimapionier*innen anpacken und umsetzen. Mit großer Leidenschaft, neuen Ideen und dem Willen, der Stadt eine gute Zukunft zu ermöglichen. Denn wir sind die richtige Arbeitgeberin für alle, die sich mit Herz und Hirn für Wiens Klimazukunft stark machen.

Was wir bieten

Wir sind ein Konzern der Möglichkeiten mit einer einzigartigen Vielfalt an Arbeitsbereichen, Berufen und Entwicklungschancen. Wir zählen auf das Fordern und Fördern unserer Mitarbeiter*innen. Im Zuge der laufenden Aus- und Weiterbildung gibt es unterschiedlichste Trainingsprogramme und Höherqualifizierungsmaßnahmen und damit vielfältige individuelle Entwicklungsmöglichkeiten im Konzern. Für flexibles und eigenständiges Arbeiten bieten wir neue Arbeitszeitmodelle, verbunden mit dem Einsatz neuer technologischer Möglichkeiten einer modernen Arbeitswelt.

Bewerbung

Von der Lehrstelle über Angebote für Schüler*innen und Studierende bis hin zu Jobs für Berufserfahrene und Top Management.

1. Anmelden und online bewerben

Auf unserer Karriereseite anmelden, Ihr persönliches Profil anlegen und bewerben.

2. Unsere Antwort auf Ihre Bewerbung

Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung. Das Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe prüft danach Ihre Unterlagen, trifft eine erste Vorauswahl und kontaktiert Sie.

3. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen

Erstgespräche mit passenden Bewerber*innen finden mit unserem Recruiting und/oder der Personalabteilung statt. Wir informieren Sie wenige Tage nach Ihrem Gespräch über den Status Ihrer Bewerbung.

4. Ihr zweites Gespräch bei uns

In einem zweiten Gespräch machen wir uns ein noch genaueres Bild von Ihnen und reden auch über Ihre und unsere konkreten Vorstellungen. Einige Tage danach geben wir Ihnen Feedback zu Ihrer Bewerbung.

5. Willkommen

Unsere Vorstellungen und Ziele passen zusammen. Die Personalabteilung übermittelt Ihnen ein Vertragsangebot. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Kontakt

Anja Burtscher

Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe

06646230811

anja.burtscher@wienerstadtwerke.at

Webseite

Wiener Stadtwerke GmbHThomas-Klestil-Platz
1030 Wien
Österreich
Content hero
Accessible