Suchergebnis für "Agentur Für Arbeit"
Videostoriesmehr Videostories anzeigen

Jordi Sanchez Fernandez
Das Coolste an meinem Job ist die Flexibilität, da ich als Familienvater meine Arbeit frei einteilen kann, sagt Jordi Sanchez Fernandez, Generalist (Agenturtelefonie und Sachbearbeitung) bei Gothaer. „Um als Generalist bei der Gothaer arbeiten zu können, brauchst du idealerweise eine Berufsausbildung zur Versicherungskauffrau oder zum Versicherungskaufmann. Darüber hinaus solltest du ein offener Mensch sein und gerne mit anderen Menschen kommunizieren.“

Helmut Frana
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr viel mit Menschen zutun habe – sowohl mit meinen Mitarbeitern als auch mit den Kunden. Was mir noch sehr gut an meinem Job gefällt ist, dass wir gemäß unseres Leitspruchs „Weil uns Ihr Anliegen wichtig ist" die Bedürfnisse und Problemstellungen der Kunden Sehr Gut und Kompetent lösen können, erzählt Helmut Frana, Geschäftsführer und Eigentümer der Firma Ing. Helmut Frana GmbH.

Georgi Tschumburidse
„Ich kann Entscheidungen treffen und die Firma gibt mir dafür entsprechende Freiräume. Das heißt, ich bin für meinen Verantwortungsbereich zuständig und das ist wirklich sehr inspirierend für mich und treibt mich an, neue Dinge auszuprobieren.“ Georgi Tschumburidse ist Geschäftsführer Leadec. Was er seinem 14-jährigen Ich raten würde? „Mach Fehler und lerne aus ihnen. Außerdem solltest du dir deine Ziele aufschreiben, egal ob auf einen Zettel oder Smartphone. Und hab ganz viel Spaß, denn die Jugend ist kein Dauerzustand.“

David Scherr
Das Coolste an meiner Ausbildung ist das Schweißen – es ist einfach toll zu sehen, wie verschiedene Teile zum Beispiel zu einem Tor zusammen gefügt werden können, erzählt David Scherr, Lehrling zum Metallechniker bei Stadtwerke Klagenfurt. „Für meine Ausbildung ist es wichtig, dass man viel Kraft mitbringt, weil man schwere Metallteile heben muss.“

Wilhelm Behensky
“Sehr, sehr cool für mich ist, wenn ich spüre, wie das Haus atmet, wie die Motivation da ist.” Wilhelm Behensky, Vorsitzender der Geschäftsleitung an der FH Campus Wien, war in der Industrie tätig, unterrichtete aber auch ab seinem neunzehnten Lebensjahr stets parallel dazu. “Einerseits weiß ich genau, wie die Wirtschaft tickt, andererseits weiß ich auch sehr genau, was die Lehre braucht und was sie kann.”