Alexander Van der Bellen
Österreichischer Bundespräsident
“Man lernt neue, interessante Menschen kennen aus dem Kunst- und Kulturbereich, wo man vorher nicht so viele Kontakte hatte“, nennt Alexander Van der Bellen, unabhängiger Bundespräsidentschaftskandidat und mittlerweile Bundespräsident von Österreich, das Coolste an seiner Kandidatur. Die Kommunikation und Interaktion mit Menschen bereitet ihm besonders viel Freude, so schreckt er auch vor Selfie-Anfragen auf der Straße nicht zurück. Besonders gerne führt er Diskussionen in Schulen, denn er findet: “Mit jungen Leuten zu diskutieren ist immer ein Gewinn.“
Spannende Stories

Richard Lugner
Einkaufszentrumsbetreiber & ehem. Bundespräsidentschaftskandidat (unabhängig)
“Der Bundespräsident muss bereit sein, sich für Österreich einzusetzen und das Land nach Außen gut vertreten“, nennt Richard Lugner wichtige Aufgaben des Bundespräsidenten. Als Bundespräsidentschaftskandidat möchte er mit seinen Ideen für einen neuen Aufschwung sorgen. Hauptberuflich betreibt und führt er sein Einkaufszentrum, die Lugner City, erledigt Büroarbeiten und kümmert sich um attraktive Aktionen, denn er ist überzeugt: “Mit ausgefallenen Ideen habe ich mehr Chancen als die Konkurrenten.“

Irmgard Griss
Österreichische Bundespräsidentschaftskandidatin a.D. (unabhängig)
“Schön ist es für mich, ganz verschiedenen Menschen zu begegnen, also Menschen, denen ich sonst nie begegnet wäre. Das ist eine große Bereicherung”, erzählt Irmgard Griss von einem positiven Nebeneffekt ihrer Kandidatur für das Bundespräsidentenamt in Österreich. Im Zuge dessen hält sie viele Vorträge, gibt Interviews und besucht die Bundesländer. Etwas ungewohnt ist es für sie, fast ausschließlich über sich selbst zu reden: “Bei einer Kandidatur geht es sehr stark darum, die Menschen von einem selbst zu überzeugen. Und das bedingt natürlich, viel über sich selbst zu sprechen und Dinge offen zu legen, über die man sonst vielleicht nicht sprechen würde.”

Rudolf Hundstorfer
ehem. Präsidentschaftswahlskandidat (SPÖ)
“Ausbildung beginnen, Ausbildung fertig machen und Spaß am Leben haben und immer Interesse haben an etwas Neuem.“ Rudolf Hundstorfer muss als Bundespräsidentschaftskandidat der SPÖ sehr viel mit Menschen kommunizieren und ist dafür auch häufig unterwegs, um seinen Standpunkt möglichst vielen Menschen näher zu bringen. Was ist wichtig für diese Tätigkeit? “Ich glaube, dass man auf Menschen zugehen muss, mit Menschen gerne arbeiten muss und, dass man eine gewisse Grundeinstellung hat, Menschen zusammenzubringen.“

Andreas Khol
ehem. Österreichischer Bundespräsidentschaftskandidat (ÖVP)
“Leichter ist es, wenn man die Erfahrung hat. Aber wie in jedem Job gilt auch hier: Learning by doing“, antwortet Andreas Khol, österreichischer Bundespräsidentschaftskandidat der ÖVP, auf die Frage, ob man diesen Job auch ohne seinen Werdegang ausüben könnte. Er nimmt die Vorbereitung auf seine Kandidatur ernst und nimmt sich Zeit, um eine Vision zu entwickeln, was er mit dem Amt als Bundespräsident machen möchte. Wichtig ist ihm die Kommunikation mit den Bürgern, “sei es im direkten Gespräch, über Presse und Rundfunk, oder über Social Media.”