Im Kindergarten warst du am ehesten in der Lego-Ecke aufzufinden? Du denkst gern logisch-analytisch und findest Algorithmen spannend? Du bist zwar teamfähig, aber brauchst nicht unbedingt täglich Kontakt zu neuen Menschen und kannst dir auch vorstellen, mehrere Stunden am Stück alleine vor deinem PC zu verbringen? Wenn du auch noch Geduld mitbringst und dich gern mit kleineren Details auseinandersetzt, könnte Programmierer dein Traumberuf sein. Programmieren hat viel weniger mit Mathematik zu tun, als man glaubt, dafür aber viel mehr mit Prozessen und Logik. Im Grunde genommen ist es deine Aufgabe, deinem Computer zu sagen, was er tun soll, und zwar so, dass er deine Befehle auch versteht. Je nachdem, ob du willst, dass der Computer eine interaktive Webseite anzeigt oder die Entwicklungen am Finanzmarkt modelliert, verwendest du unterschiedliche Programmiersprachen und schreibst entsprechenden Code.