Andreas Hafenscher
Fotograf
“Man muss ständig improvisieren und versuchen die Dinge besser zu machen, als sie eigentlich ausschauen.” Bevor er seinen Traumberuf fand, versuchte der Fotograf Andreas Hafenscher sich in den unterschiedlichsten Berufen, vom Bankomattechniker über den Systemadminstrator bis hin zum Physiotherapeuten. Sein Ratschlag: “Lass Dinge sein, die dir nicht 100 Prozent Spaß machen! Lebe deine Träume!”
Spannende Stories

Sandra Jaeger
Regulierungsmanagement und europäische Themen
“Triff deine Entscheidungen selbstständig, unabhängig von dem, was man ‘tun sollte’, was empfohlen wird”, würde Sandra Jaeger ihrem 14-jährigen Ich raten. “Man sollte gerne mit Menschen arbeiten, weil ich schon viel mit Kollegen zu tun habe, im eigenen Haus, aber auch international”, meint sie über ihren Job im Bereich Regulierungsmanagement und Europäische Themen bei der Austrian Power Grid AG.

Martin Bernsteiner
Principal Solution Architect
“Such dir einen Mentor, sprich eine Ansprechperson, der du vertraust und bleib standhaft bei der Verfolgung deiner Interessen”, rät Martin Bernsteiner seinem 14-jährigen Ich. Was man als Principal Solution Architect bei SAP mitbringen sollte? “Die Kreativität an den Tag zu legen, Lösungen zu finden, Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und analytisches Denken, damit man die komplexen Anforderungen bewältigen kann.”

Florian Kalina
Fluglotse/Leiter Ausbildung
“Die Vielfalt: Dass ich durch meine zwei Bereiche, einerseits als Fluglotse, hautnah in der Luftfahrt tätig bin, und im Management gestalterisch tätig sein kann.“ Das begeistert Florian Kalina an seinem Job als Fluglotse/Leiter Ausbildung bei Austro Control besonders. Neben seiner Arbeit als Fluglotse an sich begleitet er die Ausbildung innerhalb des Unternehmens vom Anfang bis zum Ende. Was sollte man mitbringen? “Es ist sehr wichtig, dass man stressresistent ist, belastbar, ausdauernd und zielgerichtet.“

Gunther Zimmer
Büroleiter Südkaukasus
“Man hat unglaublich viele Gestaltungsfreiräume, man hat aber auch sehr viel Verantwortung“, beschreibt Gunther Zimmer, was er an seinem Job besonders schätzt. Als Büroleiter Südkaukasus bei der Austrian Development Agency ist es sein Ziel, Armut in der Region nachhaltig zu bekämpfen und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. “Das Entscheidende ist, dass man sehr offen ist, dass man sich interessiert für andere Länder und andere Kulturen und bereit ist, tagtäglich etwas Neues zu lernen und auch anzunehmen.“