Christina Niefer
Marketing Praktikantin
"Ich habe von Anfang an Aufgaben gekriegt, die relevant waren." Christina Niefer hat 6 Monate lang ein Praktikum in der Marketing-Abteilung bei whatchado absolviert. Ursprünglich wollte sie whatchado nutzen, um in Wien ansässige Firmen zu finden, hat sich jedoch kurzerhand lieber dort beworben. Ihre Erfahrungen in diesem Praktikum haben ihr gezeigt, was sie von ihren zukünftigen Jobs erhofft, nämlich "jeden Tag gerne aufzustehen und sich auf die Aufgaben oder die Kollegen freuen".
Spannende Stories

Angelika Ax
Fachassistentin im Kundenportal Eingangszone
“Nicht auf meinen Mathelehrer zu hören, denn er lag auf jeden Fall falsch: Mathematik braucht man nicht in jedem Beruf!”, würde Angelika Ax dem Gefühl ihres 14-jährigen Ichs Recht geben. Das Coolste an ihrem Job als Fachassistentin im Kundenportal Eingangszone der Bundesagentur für Arbeit? “Der Lernprozess wird nie beendet!”

Gabriel Reschka
Hardwareentwickler
“Deshalb hab’ ich eher die Schiene Hardwareentwicklung gemacht, wo man auch was sieht, denn bei der Software ist es eher so, man programmiert was und man sieht es nicht auf den ersten Blick.” Das Coolste für Hardwareentwickler bei BFFT, Gabriel Reschka, ist nämlich, wenn eines seiner komplexen Produkte letztlich funktioniert und der Kunde zufrieden ist. Ob es auch ohne seinen Werdegang ginge? “Das kann jeder machen, der die Erfahrung gesammelt hat im praktischen Leben. Da zählt wirklich viel Praxis.”

Stefanie Kukla
Gründerin
“Stelle Fragen, suche dir Mentoren und Rolemodels, folge deinen Interessen und vertraue in deine Fähigkeiten.” Das sind Stefanie Kuklas wichtigste Ratschläge an ihr 14-jähriges Ich. Sie hat ihr eigenes Modelabel gegründet, wobei sie sich um den Einkauf, die Produktion sowie den Verkauf kümmert. Ihr Tag gestaltet sich durch Termine mit Kooperationspartnern und die klassische Büroarbeit. Was motiviert sie, ihren Job jeden Tag weiterzuverfolgen? “Das Coolste an meinem Job ist, dass ich tun und lassen und probieren kann, was ich möchte.”

Sandra Hülsebusch-Brauner
Medizinische Fachangestellte
“Dass man in mehreren Arbeitsbereichen arbeitet und man viel wechselt.“ Sandra Hülsebusch-Brauner, Medizinische Fachangestellte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf betreut Spender in allen Bereichen - von Blut bis Stammzellenspenden. Das bedeutet, sie misst Blutdruck, Temperatur und sonstige Werte und betreut auch die Therapieabteilung. “Man braucht eine gute Ausbildung. Natürlich sollte man gut mit Menschen umgehen können, freundlich sein und teamfähig.“