Gregor Schlierenzauer
Skispringer
Sein Berufsalltag: "Essen, schlafen, trainieren." Gregor Schlierenzauer ist Spitzensportler und muss stets konsequent und fleißig trainieren. "Das einzige ganz große Ziel ist jetzt noch Olympiasieger zu werden."
Spannende Stories

Sabine Utz
Bikram Yoga Lehrer / Yoga Studiobesitzerin
“Wenn du Menschen begleiten darfst auf einer Reise mit dem Ziel zu sich selbst zu finden, da passieren ziemlich spannende Sachen: interessante, lustige, manchmal sehr traurige und manchmal auch wahnsinnig nervige Sachen”, erzählt Sabine Utz aus Erfahrung. Die Einschränkung an ihrem Beruf als Bikram Yoga Lehrer und Yoga Studiobesitzerin? “Man lebt von Luft, Liebe und Yoga, also reich kann man damit nicht werden.”

Christoph Dressler
Beachvolleyball Profi und Manager
"Acht Stunden Schlaf sind wichtig." Christoph Dresslers Tag ist sehr durchgeplant. Auf dem Programm stehen: für sein Studium lernen, Balltraining, Yoga und Meditation. Nebenher managt er zusätzlich das eigene Team. Dazu gehört unter anderem Sportevents zu veranstalten, Sponsoren zu akquirieren sowie sich um den Social Media und PR Auftritt zu kümmern. Als Tipp gibt er: "Sei selbstbewusst, vertrau auf deine Stärken."

Julia Dujmovits
Snowboard Pro
“In meinem Sport geht’s darum, wenn ich es ganz simpel erkläre, rote und blaue Tore zu fahren und danach schneller am Ziel zu sein als die Gegnerin.” Die frisch gebackene Olympiasiegerin Julia Dujmovits bekam ihr erstes Snowboard von ihren Eltern zu Weihnachten geschenkt. Das harte Training hat sich nun ausgezahlt: “Es ist sicher so, dass man sehr konsequent an sich selbst arbeiten muss und auch lernen muss, mit Niederlagen umzugehen.”

Heinz Kinigadner
Sportmanager
“Ich darf durch die Welt reisen und den besten Motorsportlern zur Seite stehen”, erzählt Heinz Kinigadner über seinen Beruf als Sportmanager bei KTM und Gründer der Stiftung Wings for Life. Der zweifache Motocross-Weltmeister weiß, was ihn dorthin gebracht hat: “Dass ich mich auf mein Gefühl verlassen hab’. Ich bin nie der große Tüftler gewesen und auch nie derjenige, der es bis zum Letzten ausgereizt hat oder alles supergenau erlernt hat, sondern eher der Gefühlsmensch.”