Mona Daeerasoli
Trainerin
"Ich kann alles machen, was ich machen wollte" sagt Mona Daeerasoli. Nach einem Informatikstudium arbeitet sie heute als Trainerin bei Job-TransFair. "Ohne soziale Kompetenz kann man in diesem Beruf nicht weiterkommen", meint sie. Was sie ihrem 14-jährigen Ich rät? "Geh mit Menschen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen."
Spannende Stories

Jaqueline Huber
Lehrling Informations- und Telekommunikationstechnik
“Wer arbeitet macht Fehler”, ist ein Satz, der Jaqueline Huber nachhaltig geprägt hat, denn Fehler passieren einfach und “wer nicht arbeitet, kann auch keine Fehler machen.” Bei A1 Telekom Austria, wo sie eine Lehre im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik macht, ist es für sie das Coolste, “wenn ich etwas erledigt habe und der Kunde sagt mir: ‘Super hast du das gemacht. Danke.’”

Vivien
IT-Systemkauffrau
“Ich habe nie Stillstand, ich mache nie die gleiche Arbeit. Die IT ist so eine innovative Branche, dass ständig neue Lösungen gefunden werden müssen.” Dieser Fakt ist für die IT-Systemkauffrau der Deutsche Telekom AG, Vivien, gleichzeitig cool und eine Herausforderung. Sie befindet sich in ihrem ersten Ausbildungsjahr und besucht alle sechs Wochen für zwei Wochen die Berufsschule, wo sie zum Beispiel Programmiertechniken oder Elektrotechnik vermittelt bekommt. “Man braucht Grundkenntnisse in der IT sowie Englischkenntnisse.”

Isabelle Riedl
IT Operator
„An meiner Tätigkeit fasziniert mich am meisten, dass die IT so breit gefächert ist. Dass es so viele Themen gibt, auf die man sich fokussieren kann. Und dass man tatsächlich immer im Hinterkopf haben muss, man kann installieren was man will aber man muss es auch überwachen. Es muss sicher sein, grade in der heutigen Zeit und man muss auch Fehler rechtzeitig erkennen können, noch bevor sie irgendjemand anderes erkennt“, berichtet Isabelle Riedl von ihrem Job als IT Operator bei ACP. „Wir überwachen und alarmieren im Fehlerfall und beheben natürlich auch die Fehler.“

Manuel Müller
Scrum Master
„Ich plane gemeinsam mit dem Team, was beim Entwicklungsplan eines Produkts das Wichtigste ist, und wie wir es am schnellsten umsetzen können. Wenn ich Glück habe, schaffe ich es selber auch noch mitzuprogrammieren, was mir wirklich Spaß macht.“ Als Scrum Master bei CSS Versicherungen ist Manuel Müller unter Anderem dafür zuständig, dass sein Team fokussiert am Scrum Plan arbeiten kann. „Das Coolste an meinem Job ist mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie für etwas zu begeistern.“