Steffen Hofmann
Fußballspieler
“Ich mache das, was viele als Hobby haben. Es ist mein Beruf und es gibt nichts Schöneres für mich.” Steffen Hofmann hat mit vier Jahren angefangen Fussball zu spielen und sein Talent wurde bereits von seinen Eltern erkannt. Er hat sich von seinem Dorfverein über Würzburg und Bayern München hinweg zum Kapitän von Rapid Wien hochgespielt. Sein Ratschlag: “Immer korrekt sein, die eigenen Ziele verfolgen und niemals aufgeben.”
Spannende Stories

Anton Walch
Skills-Coach
"Das individuelle Arbeiten mit den Spielern" ist die Essenz der Arbeit von Anton Walch, Skills Coach für Eishockey bei der Red Bull Akademie. Da er selbst aus dem Ski-Bereich kommt, sieht er es als Vorteil einen unüblichen Blickwinkel auf die Arbeit seiner Spieler zu haben, so kann er "den Einzelnen ganz anders bewerten und beobachten".

Katrin Kunisch
Eiskunstlauftrainerin
„Auch einen Plan B, C, … und in meinem Fall auch D parat halten….“ rät die Eiskunstlauftrainerin Katrin Kunisch ihrem 14-jährigen Ich. In ihrem Job kann sie zwar oft verreisen, aber ein Skiurlaub geht sich nur selten aus. Was sie vom Leistungssport zum Trainieren von Kindern gebracht hat und was ihr daran am besten gefällt, erzählte sie whatchado.

Julia Dujmovits
Snowboard Pro
“In meinem Sport geht’s darum, wenn ich es ganz simpel erkläre, rote und blaue Tore zu fahren und danach schneller am Ziel zu sein als die Gegnerin.” Die frisch gebackene Olympiasiegerin Julia Dujmovits bekam ihr erstes Snowboard von ihren Eltern zu Weihnachten geschenkt. Das harte Training hat sich nun ausgezahlt: “Es ist sicher so, dass man sehr konsequent an sich selbst arbeiten muss und auch lernen muss, mit Niederlagen umzugehen.”

Marcel Hirscher
Skirennläufer
“Ich habe schon sehr viel und sehr hart an dem Erfolg gearbeitet”, erzählt Marcel Hirscher über seinen Weg zum Skirennläufer. Unter der Woche trainiert er 5 Stunden täglich, um im Sport erfolgreich zu bleiben. Das Coolste an Wettkämpfen ist für ihn jene kurze Zeitspanne zwischen dem Start und dem Abschwingen im Ziel: “Für die lebe ich und das ist wirklich das Geilste.”