Barbara Klinka-Ghezzo
Sales Managerin
"Lateinamerika war zu weit weg." Nach einem erfolgreichen Studium der Geschichte und Philosophie, entschied sich Barbara Klinka-Ghezzo aus familiären Gründen doch lieber in die Firma ihres Mannes einzusteigen statt weiter an ihrem akademischen Spezialgebiet zu arbeiten. Als Sales-Managerin ist sie nun vor allem für die Partnerakquise für Geschäftsveranstaltungen und Konferenzen zuständig.
Spannende Stories

Karin Bucher
Fachspezialistin Digital Marketing
„Ich bin für den Blog verantwortlich, wo ich über Themen zu Gesundheit, Ernährung und natürlich auch über unsere Produkte schreibe. Außerdem kümmere ich mich darum, dass auch technisch alles läuft auf dem Blog, gemeinsam mit einer Agentur.“ Karin Bucher ist Fachspezialistin für Digital Marketing bei CSS Versicherungen. „Das Coolste ist, dass ich, obwohl ich nur Teilzeit arbeite, trotzdem viel Verantwortung übernehme in der Projektarbeit. Außerdem arbeite ich in einem sensationellem Team.“

Katharina Moser
Project Manager
"The best thing about my job is the people. The people in my team and the people, that I meet in Alpbach.“ The Forum Alpbach is a Platform to bring people from all over the world together to exchange ideas on common goals. Katharina Mosers job as a Project Manager is to organize the forum during the year, which requires mostly office work and meetings. "You have to communicate with a lot of very different people. It’s important to have a good portion of respect towards them, but not to be afraid.“

Peter Kalnai
Junior-Trader Getreide
“Man sollte wissbegierig sein und Fremdsprachen lernen. Auch interkulturelle Kompetenz ist sehr wichtig“, würde Peter Kalnai, Junior-Trader für Getreide bei RWA, seinem 14-jährigen Ich raten. Nach interner Abstimmung ist es seine Aufgabe, in der Slowakai, Tschechien und Serbien Ware einzukaufen und dann zu vertreiben. Was gefällt ihm an seiner Tätigkeit besonders? “Dieser Beruf ist sehr dynamisch, weil die Getreidemärkte ändern sich so schnell.“

Stefan Nimpong
Ausbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel
“Immer einmal mehr aufzustehen als hinzufallen.“ Das war für Stefan Nimpong, in Ausbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel bei TEDi, bislang der wichtigste Ratschlag. Seine Ausbildung ist aufgeteilt in zwei 18-Monatsblöcke. Der erste Block widmet sich der Ausbildung zum Kaufmann und nach dem Zweiten ist er Ausbilder und Fachwirt. Nach dem Erlernen der Grundlagen folgt im zweiten Lehrjahr die Übernahme einer eigenen Filiale. Wichtig für die Ausbildung? “Man sollte offen sein und auf Menschen zugehen können.“