Sina Dakakis
Leitende Medizinisch-technische Radiologieassistentin
Story von Helios Universitätsklinikum Wuppertal
„Ich bin zwar häufig quasi an der Front, muss aber auch die Abteilung organisieren, wo zum Beispiel auch das Schreiben von Dienstplänen dazu gehört oder die Prozessoptimierung.“ Sina Dakakis arbeitet mit Leib und Seele als Leitende Medizinisch-technische Radiologieassistentin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. „Die Tätigkeit gibt mir in dem Moment am meisten zurück, wenn ich sehe, dass wir Patienten wirklich helfen konnten. Zum Beispiel machen wir hier auch akute Schlaganfalltherapien.“
Weitere Stories

Henrik Große Wiesmann
Facharzt für Anästhesie
„Wenn man dann irgendwann die Idee hat, wo es beruflich hingehen soll, dann sollte man auf jeden Fall am Ball bleiben aber nicht immer alles ganz zu ernst nehmen.“ Das gibt Henrik Große Wiesmann als Tipp mit auf den Weg. Er ist Facharzt für Anästhesie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal und führt meist mehrfach pro Tag Narkoseverfahren durch. „Das Tollste an meinem Arbeitsalltag ist die Abwechslung, also die unvorhergesehenen Situationen, auf die man sich jederzeit einstellen muss.“

Jessika Bieniek
Gesundheits- und Krankenpflegerin und Studentin Innovative Pflegepraxis
„Wenn ich diese Station betrete, dann fühle ich mich schon fast ein bisschen wie zuhause.“ Das ist für Jessika Bieniek, Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Gefäßchirurgie und Studentin Innovative Pflegepraxis am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, das Coolste an ihrem Job. „Im Frühdienst steht man am meisten in Kontakt mit Menschen. Da geht es um die Grundversorgung und die Pflege der Patienten. Im Spätdienst muss man viele Schreibtätigkeiten übernehmen, wie zum Beispiel die Visite auszuarbeiten.“

Bianca Scheyer
Kinderkrankenschwester und Stationsleiterin
„Man braucht auf jeden Fall soziales Engagement und Verständnis im Umgang mit Patienten und Angehörigen, aber auch mit Mitarbeitern.“ Bianca Scheyer ist als Kinderkrankenschwester und Stationsleiterin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal tätig. „Ich leite die Kinderstation mit 24 Betten und die dazugehörige Milchküche hier im Haus. Darüber hinaus betreue ich auch noch im Rahmen eines Projektes verschiedene Kinderkliniken zu einem bestimmten Pflegedokumentationssystem.“

Marc Baenkler
Klinikgeschäftsführer
„Das Coolste an meinem Job ist zu sehen, was die Mitarbeiter gemeinsam entwickeln können. Also wenn man den Rahmen schafft, dass sich gute Mitarbeiter sich entfalten und kreativ werden können. Das macht mir enorm viel Freude.“ Marc Baenkler ist Klinikgeschäftsführer des Helios Universitätsklinikums Wuppertal. „Das Wichtigste was man hat, ist, glaube ich, sein eigenes Wertegerüst. Ich musste nie eine Entscheidung treffen, die ich nicht vertreten konnte und werde es auch nie tun. Das darf man glaube ich nicht machen.“