
Transkript
Tatsächlich habe ich momentan gar keine Visitenkarte, aber wenn ich eine hätte, würde oben stehen: Sonja Wagesreiter, individuelles Training für nachhaltigen Lernerfolg und persönliches Wachstum für Kinder und Begleitung für Familien. Als langjährige Pädagogin habe ich mich immer wieder damit beschäftigt, wie man Bildung und lernen auf eine positive und erfolgreiche Art und Weise gestalten kann und mir ist schnell dabei klar geworden, dass es dabei um viel mehr geht als um Lernlücken zu füllen. Es geht darum, dass unsere Kinder die Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, die sie benötigen, um sich in unserer Welt zurechtzufinden und ihre Stärken zu entfalten. Und ich habe erkannt, dass ein ganzheitlicher Ansatz für mich der Schlüssel zum Erfolg ist in meinen Trainings und aus diesem Grund habe ich zahlreiche Weiterbildungen, Ausbildungen, Studien gemacht und mich auch als Autorin mit diesem Thema auseinandergesetzt, um Kinder bestmöglich zu stärken. Ich kombiniere dabei Tools aus der Lerntherapie, der Persönlichkeitsstärkung, des Achtsamkeitstrainings und des Gehirn-Joggings und das war auch der Grund, warum ich mein Unternehmen gegründet habe. Meine Vision ist es, Kinder und Eltern dabei zu helfen, Schule mit mehr Freude und Leichtigkeit zu schaffen. Definitiv das Coolste meiner Selbstständigkeit ist, Kinder auf ihrem Weg unterstützen zu dürfen und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Es ist eine unglaublich erfüllende Arbeit, die jeden Tag neue Herausforderungen, aber auch natürlich Möglichkeiten bringt. Ich genieße es sehr, mein eigenes Unternehmen zu führen und dabei meine eigenen Entscheidungen zu treffen und ich habe die Freiheit, meine eigenen Ideen hinaus in die Welt zu tragen, meine Visionen zu teilen und meine Kunden dabei auf beste Art und Weise zu unterstützen. Ich bin selbst in Niederösterreich geboren, ich bin hier aufgewachsen, ich habe hier studiert. Ich unterrichte seit Jahren hier als Lehrkraft in Niederösterreich und mein kleiner Sohn ist auch im schönen Mostviertel geboren. Das heißt, ich habe eine starke Verwurzelung hier in Niederösterreich. Mein Weg geht aber auch immer mehr jetzt über die Grenzen hinaus. Ich darf Trainer in der Persönlichkeitsstärkung ausbilden, die diese Vision auch weiter bis nach Deutschland und in die Schweiz hinaustragen. Mein Ratschlag ist definitiv: Mach dir klar was ist deine Motivation für die Gründung deines Unternehmens? Was ist dein Warum? Ich glaube, man braucht ein ganz starkes Warum es wichtig, eine klare Vision zu haben und zu wissen was ist das Ziel. Ja, was ist das Ziel, das du erreichen möchtest? Nutz deine Ressourcen, nutz ein Netzwerk, hol dir Hilfe, Mentoren, Coaches an deine Seite, die schon dort sind, wo du hin möchtest, hol dir Unterstützung, wenn es mal ruckelt und tausch dich mit anderen Experten aus.
Mehr von Gründerland Niederösterreich

Karoline Vallaster
„Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, dass ich meine eigene Chefin bin. Das ist sehr cool und hat aber auch große Herausforderungen. Ich kann tun und lassen, was ich möchte, aber ich bin auch dafür verantwortlich für meine Erfolge und Misserfolge.", so Karoline Vallaster, Gründerin & Beraterin im Gesundheitswesen.

Michelle Weissenböck
„Bei der Irisdiagnostik bekommt man anhand von Farbe, Struktur und anderen Merkmalen Hinweise auf mögliche Erkrankungen sowie der körperlichen und seelischen Verfassung der Person.", erzählt Michelle Weissenböck, Irisdiagnostikerin & selbstständige Unternehmerin.

Markus Pressburger
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kunden begeistert sind, wenn man aufzeigt, wie sie ihr Ziel erreichen können, und zwar ohne große Veränderungen in ihrem Leben, sondern einfach mit den bisherigen Gewohnheiten und wenn man ein paar Parameter ändert und sich dafür interessieren und begeistern.", erzählt Markus Pressburger, staatlich geprüfter und selbstständiger Wertpapiervermittler.

Cornelia Deles
„Ganz wichtig ist natürlich, dass man sich im Vorhinein viel informiert. Das riz up ist zum Beispiel eine gute Anlaufstelle, die Wirtschaftskammer unterstützt viel, das Gründerland unterstützt sehr viel. Also, man sollte sich wirklich überlegen, wann macht man was, wie macht man was und da sind dann eben die Anlaufstellen und da kann man wirklich sehr gut informieren.", rät Cornelia Deles, Gründerin & Würsteldompteurin von Rockabella‘s Würstelstand.

Oksana Peterseil
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist das, dass ich die ganze Verantwortung für mich, für mein Leben und für mein Geschäft übernommen habe. Als Beraterin schätze ich an Niederösterreich als Firmenstandort besonders die Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung von Unternehmen.", erzählt Oksana Peterseil, Gründerin und Lebens- und Sozialberaterin.

Niko Bogianzidis
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass kein Tag dem Anderen gleicht. Es kann sein, dass in der Früh alles cool ist, zwei Stunden später alles zach und nach einer Stunde wieder super cool – dieses Achterbahngefühl und das Wachsen mit den Mitarbeitern gemeinsam, so Niko Bogianzidis, einer der Gründer von öKlo. „Mein Ratschlag an jene die gründen wollen: Häng dich rein, hau dich rein. Lieb das was du tust mit aller Leidenschaft, auch wenn es manchmal nicht so leicht ist. Visualisier wohin und wer du sein möchtest und was du schaffen möchtest.“

Fabian Sautner
Wir betreiben eine Distillery und ein Geschäft mit über 300 Spirituosen aus der Umgebung, unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf Gin. Außerdem verkaufen wir Aufstriche, Öle und Essige, so Fabian Sautner, Gründer von Tastedillery Melk. „Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mir als Unternehmer die Arbeitszeit selbst einteilen kann und mir niemand anschafft, wann ich etwas zu machen habe – außerdem freue ich mich sehr, dass wir schon bald zu unserem preisgekrönten Gin außerdem eigenen Edelbrände auf den Markt bringen werden!“

Christian Melber
Das Coolste an meinem Job ist, so viele unterschiedliche Persönlichkeiten kennenlernen zu dürfen und das Vertrauen der Kunden*innen zu spüren, wenn wir mit der baulichen Umsetzung ihrer individuellen Wünsche betraut werden, so Christian Melber, Gründer der Alpson Bauunternehmung. „Wenn man die Probleme seiner Kunden*innen löst und dabei selbst keine verursacht, so hat man alles richtig gemacht!“

Kerndler Daniel
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist nicht nur die Selbstverwirklichung, sondern auch die Möglichkeit, anderen seine Idee zu zeigen, sagt Daniel Kerndler, Gründer des Barbeque Caterings DaSmoker. „Mein Ratschlag an Selbstständige, beziehungsweise an die, die sich selbstständig machen wollen ist ‘Just do it‘. Vielleicht hast ja du die eine Idee, an die noch kein anderer gedacht hat."

Sam John Regner
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mich unten in der Werkstatt kreativ frei entfalten kann und meine Ideen ausleben kann, so Sam John Regner, Gründer von KuWiH. „Das Besondere an KuWiH, Kinder- und Wichtelhaus ist, dass es ein Sensorik-Spielhaus ist für Groß und Klein. Die seitlichen Wände kann man austauschen, es lässt sich immer wieder erweitern und das Coolste ist, dieses Haus baut man innerhalb von zwei Minuten zusammen und das ohne Werkzeug.“

Belinda Schopper
Mir ist es wichtig, dass ich ein Stück Natur ins Wohnzimmer eurer Fellnasen bringen kann und ich bin ganz stolz darauf, dass mein Produkt patentiert wurde, so Belinda Schopper, Gründerin von AMIGO Naturprodukt Tierbedarf. „Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist für mich das selbstbestimmte Arbeiten, der Kreativität ihren freien Lauf lassen zu können und der persönliche Kundenkontakt, ohne dass man auf die Uhr sehen muss. Das ist mir das Allerwichtigste und Schönste an meiner Selbstständigkeit und natürlich die Dankbarkeit der Fellnasen, dass es so ein Naturprodukt gibt.“

Christine Kasem
„Ich empfehle euch, wenn ihr euch selbstständig machen wollt, jemanden zu suchen, der wirklich Preise und für Dienstleistungen oder Produkte zu kalkulieren hilft, denn das ist eigentlich die große Herausforderung, dass unter dem Strich ja dann ein Einkommen überbleiben soll.", so Christine Kasem Gründerin von Das Grammatikkraussell.

Markus Lampl
Das Gute an der Selbstständigkeit ist, man weiß für wen man die Arbeit macht, man hat die Möglichkeit, dass man seine Pläne und Ideen umsetzt und man darf dann sehen, ob sie funktionieren oder auch nicht funktionieren, erzählt Markus Lampl, Gastronom und Gründer von „Mein Kaffee". „Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden Kaffeehaus-Atmosphäre im 70er Jahre Stil, unseren hervorragenden Kaffee, beste Mehlspeisen, leckeres Eis und individuelle Kundenbetreuung an.“

Lukas Renz
Es ist schon extrem leiwand, wenn man sich die Zeit selber einteilen kann, so wie ich es brauche. Wenn ich das mache, was und wann ich es will. Das hat enorme Vorteile, so beschreibt Lukas Renz das Coolste an seiner Selbständigkeit als Gründer und Inhaber von Bärnstein. „Unsere Brand, der starke und standhafte Bär, der Beschützer der Natur. Das ist eine komplett eigene Markenwelt, wo wir die Leute überzeugen wollen: Bärenstein ist die stille Kraft, der Kraft gebende Moment – wenn'st nen Bärnstein trinkst, kriegst die Kraft wieder zurück, die du bereits in dir hast.“

Petra Mrak
Das Coolste an meiner Selbständigkeit ist, dass ich mein Hobby zu meiner Arbeit gemacht habe und es mir jeden Tag neue Freude bringt, so Petra Mark, Gründerin von Zauberwerkstatt Krümel. „Was macht mich besonders? Ich personalisiere dir die Sachen auch, sprich, Wildkräuter und -düfte stelle ich dir zusammen, so wie du sie brauchst und das ganze mache ich dir mit viel Liebe.“

Klaudia Seiter
Das Coolste an der Selbständigkeit ist, dass ich mein eigener Chef bin und ich mir die Zeit selbst einteilen kann. Ich kann mehr für meine Familie da sein, habe keinen Druck von Oben und kann eigentlich das machen, was ich will – und da steht der Kunde für mich an erster Stelle, so Klaudia Seiter, Gründerin von Leuchtenstudio Seiter. „Mein Ratschlag an die Menschen die selbst gründen wollen? Ganz einfach: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“

Anja Wagner-Ahmed
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich viel mit Menschen arbeite, dass ich immer wieder neue Gruppen habe, dass mir die Menschen auch sehr viel zurückgeben und immer ein Austausch herrscht, erzählt Anja Wagner-Ahmed, Gründerin von Mum & me Fitness- und Schwimmtraining. „Wenn ihr euch selbstständig machen wollt, rate ich euch etwas zu suchen, das euch wirklich Spaß macht."

Michael Beitl
Das Spannendste an meiner Selbstständigkeit ist die enorme Lernkurve vom Bau eines technischen Prototypen bis zum industriellen Prozess, sowie der wirtschaftliche Aufbau eines Unternehmens, erzählt Michael Beitl, Gründer von Kern Tec. „Ich sage immer: wage den Sprung, selbst wenn es schief geht, womit man natürlich immer rechnen muss, hat es sich allein wegen der unglaublich hohen Erfahrung, ausgezahlt."

Sabine Fallmann-Hauser
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist unser traumhaftes Wollken-Büro und dass ich mir mein Team an Wollken-Feen selbst aussuchen darf, welche dieselbe Haltung und dieselben Werte haben wie ich, erzählt Sabine Fallmann-Hauser, Gründerin & Initiatorin von Wollke KG. „Mut, Flexibilität, Kreativität und auch Authentizität - das macht es aus ein erfolgreiches Unternehmen in Niederösterreich zu gründen."

Werner Seidel
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, dass man die eigene Vision entwickeln kann und hier schrittweise vorgeht, neue Menschen kennenlernt, ein Netzwerk aufbaut und neue Ideen und Technologien kennenlernt und das Ganze nie langweilig wird, erzählt Werner Seidel, Gründer von Talo IT Gmbh.

Sandra Fandl
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit sind die zufriedenen Kunden, das tolle Feedback, die freie Zeiteinteilung und die eigenen Ideen und Kreativität umzusetzen, erzählt Sandra Fandl, Gründerin von Style by Sandra. „Mein Rat an Menschen die sich selbstständig machen möchten, ist Mut und Selbstvertrauen und einfach probieren und zu dem stehen was du gerne tust."

Enzo Duit
Die komplette Flexibilität und Unabhängigkeit gefällt Enzo Duit, Gründer und CEO von warrify am besten an seiner Selbstständigkeit. „Das beste Beispiel dafür: ich war über 2021 hinweg, ein viertel des Jahres, also über 90 Tage, irgendwo im Ausland arbeiten. Allein im Dezember habe ich mehr als 2 Wochen vom Strand aus gearbeitet."

Martina Giczy & Bernhard Gager
Das Coolste und das Wichtigste an der Selbstständigkeit ist, wir müssen uns nicht mehr verbiegen. Wir können das umsetzen, was uns wichtig ist. Unsere Werte weitertragen, ohne Rücksicht auf irgendwelche Vorgaben zu nehmen. Die abwechslungsreiche Tätigkeit, dass wir jeden Tag neue Dinge dazu lernen und somit es nie langweilig wird, erzählen Bernhard Gager und Martina Giczy, Gründer und Gründerin von Green-Bag Getränke GmbH.

Irmgard Rosenbichler
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist es, die eigene Chefin im eigenen Geschäft zu sein, so Irmgard Rosenbichler, Inhaberin der Buchhandlung Lesegenuss in Gloggnitz. Ihr Tipp für Leute, die sich selbstständig machen wollen: „Seid mutig. Wenn ihr in eurem Herzen den Wunsch tragt, dann macht den Schritt. Ich kann es wirklich einem Jeden empfehlen, der dafür brennt."

Sandra Baier
Das Wertvollste an ihrer Selbstständigkeit ist das Vertrauen, das ihre Klientinnen und Klienten ihr entgegenbringen, sagt Sandra Baier, Gründerin und selbstständige psychologische Beraterin und Trauerbegleiterin. „Wenn ihr ein Unternehmen gründen wollt, hört einfach auf euer Herz, denn euer Herz weiß bereits, was der richtige Weg für euch ist."

Benida Turselji
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich meine Ideen und meinen Traum verwirklicht habe und es so ausleben kann, sagt Benida Turselji, Gründerin von von REVIDERM skinmedics BENIDA. „Mein Ratschlag an alle die auch gründen wollen: Sei mutig!“

Martin Lackner
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mein eigener Chef bin. Man kann tun und lassen, was man möchte, solange es zu einem Erfolg führt und in der Regel führt es immer zum Erfolg, erzählt Martin Lackner, Gründer von Powerpedals. „Mein Ratschlag, an alle die auch gründen wollen: Macht's das was ihr wollt und euch Spaß macht, denn so ist man erfolgreich.“

Peter & Christian Muhr
Ich finde am Coolsten an meiner Selbstständigkeit, dass man so einen enormen Eigenantrieb entwickelt, also das ganze kriegt dann irgendwie so einen eigenen Drive, wenn es dein eigenes Ding und eigenes Baby ist, erzählen Peter & Christian Muhr, Gründer von Muhr Lebensraumgestaltung.

Ljiljana Buric Parz
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist es, einfach Ich sein zu können, meine Kreativität weiterzuentwickeln und die großartigen Begegnungen mit unterschiedlichen Profilen, erzählt Ljiljana Buric Parz, Gründerin vom WILLEA Sweet Coffeeshop.