Shop ­Be­treu­er*in

Für dich präsentiert von

Büro & HandelFreizeit & SportKultur, Sprachen & GesellschaftMode, Textil & LederBeratung & Service

Wie werde ich Shop ­Be­treu­er*in?

auch bekannt als Retail Manager*in, Shop-Betreuer*in

Merchandiser arbeiten vor allem in Großhandels- und Einzelhandelsbetrieben sowie bei Handelsketten in den betrieblichen Abteilungen für Marketing, Werbung, Vertrieb und Verkauf. Ihre Aufgabe ist es, den Verkauf durch absatzsteigernde Maßnahmen zu fördern. Sie planen und organisieren Werbemaßnahmen, Aussendungen, Verkaufsaktionen, Abverkäufe und dergleichen und entscheiden über Absatzmethoden und Absatzwege. Im Außendienst besuchen sie die verschiedenen Filialen des Betriebes und führen auch dort verkaufsfördernde Maßnahmen durch.

Merchandiser arbeiten eigenverantwortlich sowie im Team mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften aller Unternehmensbereiche und stehen in engem Kontakt zur Geschäftsführung.

Videostories zu diesem BerufAlle Videostories

Arbeiten als Shop Betreuer*in

Arbeitsumfeld

Merchandiser arbeiten in den Abteilungen für Marketing, Verkauf und Vertrieb. Sie sind für die Umsetzung von Marketing- und Werbestrategien, von Verkaufsaktionen, Produkteinführungsaktionen und dergleichen verantwortlich, und versuchen insgesamt, die Umsätze bzw. die Marktanteile des Unternehmens zu halten und zu steigern. Sie bauen das Image von Marken auf und achten darauf, dass dieses sowie die gesamte Firmenidentität ("Corporate Identity") am Markt bzw. in der Öffentlichkeit präsentiert und vermittelt werden.

Im Außendienst besuchen Merchandiser die einzelnen Filialen, führen Gespräche und Schulungen mit den MitarbeiterInnen durch, organisieren und planen verschiedene verkaufsfördernde Maßnahmen vor Ort (z. B. Sonderaktionen, Ausverkäufe, Produkteinführungen) und achten auf eine ansprechende Dekoration und Gestaltung der Verkaufsflächen und Präsentation der Produkte. In diesem Zusammenhang gestalten sie z. B. gemeinsam mit Dekorateur*innen Schaufenster, Schauflächen, Degustationsstände und planen die optimale Anordnung der Regale im Geschäft.

Merchandiser versuchen bei ihrer Arbeit möglichst jedes Produkt als verlockenden Eyecatcher (Blickfang) zu platzieren und damit bei den KundInnen Kaufbedürfnisse zu wecken. Für ihren Beruf benötigen sie daher Kreativität sowie ein Gespür für Trends, Designs, Formen und Farben. Bei schlechten Umsatzzahlen analysieren sie die Produkte nach 'Bestsellern' und 'Badsellern' (Ladenhütern) und ändern dementsprechend die Produktpalette des Unternehmens ab. Merchandiser sind teilweise auch für das betriebliche Bestellwesen zuständig, sie berechnen und kalkulieren Kosten, koordinieren Liefertermine und sorgen für die fachgerechte Lagerung der Produkte.

Aufgaben

  • die gemeinsam mit der Unternehmensleitung erarbeiteten Werbe- und Marketingstrategien umsetzen
  • Umsatzerlöse und Marktanteile des Unternehmens steigern
  • verkaufsfördernde Maßnahmen und Aktionen planen und organisieren
  • Werbemaßnahmen, Aussendungen, Abverkäufe, Sonderaktionen, Produkteinführungen usw. durchführen
  • Produkte am Markt platzieren, Image von Marken aufbauen
  • die Corporate Identity in der Öffentlichkeit vermitteln und vertreten
  • im Außendienst Filialen besuchen, Mitarbeiter*innen schulen
  • Schaufenster und Verkaufsflächen ansprechend gestalten und dekorieren
  • Geschäfte und Verkaufslokale strukturieren, Regale anordnen und aufbauen
  • Umsatzzahlen ermitteln, Kostenkalkulationen erstellen, betriebliche Kennzahlen berechnen
  • über Produktauswahl und Sortiment entscheiden
  • mit Lieferant*innen verhandeln, Liefertermine koordinieren
  • Kund*innen beraten und betreuen
  • Betriebsbücher, Datenbanken, Karteien, Muster- und Produktkataloge, Werbematerialien und Prospekte führen

Arbeitsmittel und Ausrüstung

Merchandiser arbeiten mit den verschiedensten Produkten und Dienstleistungen, je nach Branche und Produktpalette ihres Unternehmens. Vor allem arbeiten sie mit Computer und Laptops, fachspezifischen Softwareprogrammen wie z. B. Rechen- und Kalkulationsprogramme, mit betrieblichen Datenbanken, Karteien (z. B. Lieferantenkarteien) usw. sowie mit Kommunikationsmittel wie Telefon, Mobiltelefon, Internet, E-Mail. Sie verwenden Produktkataloge, Prospekte, unterschiedlichstes Werbematerialien und führen Betriebsbücher, Protokolle, Bestellformulare, Stück- und Inventarlisten usw.

Aus- & Weiterbildung

Ausbildung und Voraussetzungen

Für den Beruf als Merchandiser ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt (z. B. HAK) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Betriebswirtschaft, Marketing, Management und dergleichen erforderlich. Auch eine Lehrausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z. B. Einzelhandel, Einkäufer*in) kann den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Rechnungswesen
  • Kostenrechnung, Kostenkontrolle
  • Werbung und Marketing
  • Public Relations
  • Logistik und Vertrieb
  • Verkaufsförderung
  • Werbekommunikation
  • Warenpräsentation
  • Schaufenstergestaltung, Dekoration
  • Verkaufsschulung, Mitarbeiter*innentraining
  • Kund*innenberatung, Kund*innenbetreuung

Weiterbildung und Spezialisierungen

Merchandiser sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Merchandiser sind beispielsweise:

  • Verkauf und Vertrieb, E-Commerce
  • Rhetorik und Kommunikation
  • Verkaufsflächengestaltung, Warenpräsentation
  • Werbung, Marketing, PR
  • Verkaufsstrategien, Verhandlungstechnik
  • Kundenservice
  • Reklamationswesen/li>
  • Projektmanagement
  • Digitale Tools und Anwendungen
  • Datensicherheit und Datenschutz

Weiterbildungseinrichtungen wie das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zahlreiche Kurse und Lehrgänge für den Bereich Handel an.

Außerdem ermöglichen Fachhochschul- und Universitätslehrgänge eine berufliche Weiterentwicklung und Höherqualifizierung oder ein Bachelor- und Masterstudium bzw. ein Zweitstudium.

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Merchandiser zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen, Sales-Manager*innen, Abteilungsleiter*innen, Filialleiter*innen oder Gebietsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Vor allem große Einzelhandelsketten bieten diesbezüglich meist gute innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten.