„Ich mag die Verbindung aus dem Technischen und der Zusammenarbeit mit Menschen“, meint Alexander Kruppa, IT-Systemelektroniker bei den Stadtwerken München. „Die Stadtwerke kümmern sich um die Versorgung mit Strom, Wasser und Gas. Ich bin im IT-Anbindungsservice, wir sind die erste Anlaufstelle für die technischen Fragen der Mitarbeiter*innen.“
Organization
More from Stadtwerke München GmbH
Marc Müller
„Ich mag es, den Gästen zu helfen und ihre Fragen zu beantworten“, erzählt Marc Müller, Fachangestellter für Bäderbetriebe bei den Stadtwerken München. „Das erste Lehrjahr besteht aus Grundlagen, man absolviert Einschulungs- und Erste-Hilfe-Kurse. Danach geht es mehr um die Technik und Betriebsabläufe.“
Jan-Patrick Seidel
„Man lernt handwerklich extrem viel und kann das auch zu Hause anwenden. Die Grundfertigkeit, mit verschiedenen Materialien umgehen zu können, ist wichtig“, erzählt Jan-Patrick Seidel, der eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker im dritten Lehrjahr bei den Stadtwerken München absolviert. „Im ersten Ausbildungsjahr lernt man die Grundlagen und im zweiten Jahr kommen verschiedene Verfahren dazu.“
Maximilian Gutmann
„Das Coolste ist, Entscheidungsträger zu sein. Ich kann meinen Betrieb durch strategische Planungen und personelle Entscheidungen vorwärts bringen“, erzählt Maximilian Gutmann, der sich bei den Stadtwerken München um die Betriebsorganisation der Freibäder kümmert. „Die Stadtwerke München sind der größte kommunale Energieversorger Deutschlands. Eine Sparte davon sind die Münchner Bäder.“
Laura Anne Schmerse
„Mein persönliches Highlight bisher war, als ich ein halbes Jahr für zwei Kunden gekämpft habe und wir dann endlich eine Lösung gefunden haben!“, erzählt Laura Anne Schmerse, Privatkundenbetreuerin bei den Stadtwerken München „Ich kümmere mich um telefonische und schriftliche Anfragen zu unseren Produkten und erteile Auskünfte über alles, was mit Strom, Gas und Wasser zu tun hat.“
Matthias Galle
„Es macht mich stolz, wenn ich mit der Münchner U-Bahn fahre und weiß, woran ich beteiligt war“, meint Matthias Galle, Bauingenieur und Leiter des Baumanagement U-Bahn bei den Stadtwerken München. „Ich bin im Unterhalt der U-Bahn tätig, die Bauprojekte in diesem Bereich unterliegen meiner Abteilung.“
Alexandra Robl
„Das Coolste an meinem Job ist, dass ich weiß, was hinter den Kulissen abläuft, wenn ich selbst mit der U-Bahn fahre“, meint Alexandra Robl, Industriemeisterin im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement bei den Stadtwerken München. „Ich muss sicherstellen, dass die Anforderungen der Norm eingehalten werden. Wir schreiben die Prozesse nieder, versuchen die Schnittstellen aufzuzeigen und Fehlerquellen zu finden.“
Fabian Löns
„Mein persönliches Highlight war eine Sanierungsmaßnahme, die ich von einer Kollegin übernommen habe. Wir haben lange mit der Planung und Bauausführung verbracht und vor kurzem war jetzt der Abschluss“, erzählt Fabian Löns, Bauingenieur bei den Stadtwerken München. „Ich bin beim Geschäftsbereich Mobilität und wickle Bauprojekte an U-Bahnhöfen ab.“
Stefan Kollmannsberg
Das Coolste an meinem Job ist, dass bei der Aufrechterhaltung des Betriebes jeden Tag eine neue kleine Challenge zu meistern ist, das gefällt mir sehr, so Stefan Kollmannsberg, Field Service bei Landeshauptstadt München. „Als Fachinformatiker freue ich mich, wenn ich die Schulen in der Landeshauptstadt München in allen Themen der IT betreuen kann!“