
Transkript
Mein Name ist Christian Axmann. Du findest mich im Internet unter www.real3d.at. Ich erstelle 3d-Rundgänge für Immobilien, Restaurants, Hotel und Einzelhandel. Wenn ein Kunde einen 3d-Rundgang haben will, dann komme ich, ich fotografiere und vermesse den Raum. Ich programmiere den 3d-Rundgang und stelle ihn online auf Google Maps, für eigene Webseite, Facebook und Co. Stellen sie sich vor, sie betreten eine Gaststätte durch den Haupteingang, spazieren nach vorn zur Bar, drehen sich nach links und rechts um, schauen sich die Sitzgelegenheiten an, betrachten den Luster, nehmen das gesamte Ambiente wahr. Jeder Schritt in dem 3d-Rundgang entspricht einem Mausklick und stärkt online Ihre Googlepräsenz. Ich bin selbstständig, habe mittlerweile über 50 Projekte realisiert. Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, eigene Ideen umzusetzen. Ich mache meine Kunden und mich glücklich. Schaut einfach mal rein auf meiner Webseite www.real3d.at. Ich komme aus Deutsch-Wagram. Für die, die Deutsch-Wagram nicht kennen, das liegt direkt vor Wien. Es ist einerseits die Nähe zur Stadt, mit dem großen Angebot an Kunden, andererseits genieße ich die Ruhe und Freiheit vom Land. Niederösterreich hat ein breites Angebot an Unterstützung für Jungunternehmer. Mein Ratschlag an dich: Hol dir so viele Informationen wie nur möglich zu Beginn. Ich hab mich sehr viel mit Freunden ausgetauscht, die auch Unternehmer sind. Ich kann dir auch die Wirtschaftskammer ans Herz legen. Die Wirtschaftskammer informiert dich sehr gründlich. Mein Ratschlag, mein Tipp: Glaub an dich und trau dich.
Mehr von Gründerland Niederösterreich

Walter Weitzenböck
„Jeden Tag das machen zu dürfen, was man gerne macht - das ist ein sehr großes Privileg und auch Menschen Freude zu bereiten, die das zu schätzen wissen, ist natürlich auch wunderschön.", findet Walter Weitzenböck, Gründer & Ahnenforscher, am Coolsten an seiner Selbstständigkeit.

Mario Martinetz
„Dass man ganz einfach den Mut fasst und, dass man das selbst probiert und selbst ausprobiert. Und man muss sich das vorher gründlich überlegen und durchdenken, dass das auch klappt und dann einfach machen.", so der Ratschlag von Mario Martinetz, Kfz-Mechaniker und Gründer von Kfz-Meisterbetrieb Martinetz, an alle die sich selbstständig machen wollen.

Nicole Geil
„Was ich an meiner Selbständigkeit liebe ist im Endeffekt diese Eigenständigkeit, die ich habe. Die Überlegungen selber machen zu dürfen und das größte Geschenk ist eigentlich, wenn ich dann Komplimente von meinen Kunden bekomme und sagen: „Nicole danke, dass du das so gemacht hast, wie ich es eigentlich wollte und trotzdem du deine eigene Note reingebracht hast." Das ist das größte Geschenk.", erzählt Nicole Geil, Goldschmiedin und Gemmologin & Gründerin der Goldschmiede in Mödling.

Bajram Idrizi & Philippe Kaufmann
„Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, dass man selbstständig alles einteilen kann beziehungsweise selber motiviert ist und für sich selber auch alles machen kann, was man will.", so Bajram Idrizi & Philippe Kaufmann, Gründer vom Online-Shop Shop-Installateur.

Karoline Vallaster
„Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, dass ich meine eigene Chefin bin. Das ist sehr cool und hat aber auch große Herausforderungen. Ich kann tun und lassen, was ich möchte, aber ich bin auch dafür verantwortlich für meine Erfolge und Misserfolge.", so Karoline Vallaster, Gründerin & Beraterin im Gesundheitswesen.

Michelle Weissenböck
„Bei der Irisdiagnostik bekommt man anhand von Farbe, Struktur und anderen Merkmalen Hinweise auf mögliche Erkrankungen sowie der körperlichen und seelischen Verfassung der Person.", erzählt Michelle Weissenböck, Irisdiagnostikerin & selbstständige Unternehmerin.

Markus Pressburger
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kunden begeistert sind, wenn man aufzeigt, wie sie ihr Ziel erreichen können, und zwar ohne große Veränderungen in ihrem Leben, sondern einfach mit den bisherigen Gewohnheiten und wenn man ein paar Parameter ändert und sich dafür interessieren und begeistern.", erzählt Markus Pressburger, staatlich geprüfter und selbstständiger Wertpapiervermittler.

Cornelia Deles
„Ganz wichtig ist natürlich, dass man sich im Vorhinein viel informiert. Das riz up ist zum Beispiel eine gute Anlaufstelle, die Wirtschaftskammer unterstützt viel, das Gründerland unterstützt sehr viel. Also, man sollte sich wirklich überlegen, wann macht man was, wie macht man was und da sind dann eben die Anlaufstellen und da kann man wirklich sehr gut informieren.", rät Cornelia Deles, Gründerin & Würsteldompteurin von Rockabella‘s Würstelstand.

Oksana Peterseil
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist das, dass ich die ganze Verantwortung für mich, für mein Leben und für mein Geschäft übernommen habe. Als Beraterin schätze ich an Niederösterreich als Firmenstandort besonders die Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung von Unternehmen.", erzählt Oksana Peterseil, Gründerin und Lebens- und Sozialberaterin.

Jennifer Slanar
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mir meine Zeit selbst einteilen kann. Wenn mich meine Kinder brauchen, dass ich für sie da bin, aber auch für meine Brautpaare, dass ich da sein kann, wann sie mich brauchen und wirklich mein eigener Chef bin. Wenn ich mal jetzt keinen Bock auf Buchhaltung habe, muss ich es nicht machen. Ich kann es die nächsten Tage auch machen.", erzählt Jennifer Slanar, Hochzeits- und Eventplanerin & Gründerin von Magic Dreams e.U.

Alexandra Neuhofer
„Das Wichtigste an der Selbstständigkeit ist mir, dass ich mir für meine Klienten so viel Zeit nehmen kann, wie sie brauchen. Im Angestelltenverhältnis hat man oft nur 30 Minuten oder maximal eine Stunde Zeit, das reicht meistens nicht einmal für den Vertrauensaufbau. Mir ist es ganz wichtig für meine Klienten, gut da zu sein, genug Zeit zu nehmen, um auf ihre Probleme und Bedürfnisse einzugehen.", erzählt Alexandra Neuhofer, Coach, Supervisorin, Mediatorin und Gründerin von Alexandra Neuhofer, Lebens- und Sozialberatung und Mediation.

Martina Jordan
„Jeden einzelnen Tag im Jahr selbstständig zu gestalten und einzuteilen, meine Energie, meine Kraft, mein Know-How in meine eigene Firma zu stecken. Authentisch und stressfrei zu arbeiten.", findet Martina Jordan, Gründerin & Heilmasseurin, am Coolsten an ihrer Selbstständigkeit.

Luise Grissenberger
„Das Schöne an der Selbstständigkeit ist eigentlich, dass man alles selbst gestalten kann und sich verwirklichen kann - egal ob mit Events oder Produkte, die wir in die Karte geben wollen - da sind einfach keine Grenzen gesetzt.", erzählt Luise Grissenberger, Gründerin der Weinbar Stehachterl.

Matthias Pfeiler
„Das Coolste am selbstständig sein ist, dass man immer spannende neue Leute kennenlernt, sich immer wieder selbst challengen kann, viel Neues lernt und dass man sich und natürlich sein eigenes Produkt immer weiter entwickeln kann und am Ende des Tages auch sein eigener Chef ist.", so Matthias Pfeiler, Mitgründer Digicust.

Lilly Kaltenbrunner
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist die Freiheit. Ich kann mir aussuchen mit wem, wieviel und wann ich arbeite und man lern unglaublich viele Leute in seiner Selbstständigkeit kennen.", erzählt Lilly Kaltenbrunner, Gründerin & Geschäftsführerin von Lika Films.

Tatjana Hejduk
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mir meinen Lebenstraum damit verwirkliche. Mein Ratschlag ist, man sollte seine Ziele und Träume nie aus den Augen verlieren.", erzählt Tatjana Hejduk, Gründerin & Kaffeehausbetreiberin von Opa‘s Theatercafe in Berndorf.

Elisabeth Wotruba
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich tun und lassen kann was ich möchte und dass ich individuell für meine Kunden und Kundinnen da sein kann - egal wie, egal wann und egal wo. Und wenn ihr auch mal einen Notfall habt und am Sonntag gach a Hoserl braucht, dann ruft mich an.", so Elisabeth Wotruba, Gründerin von Boutique FIDUCIA.

Bernhard Wagner
„Meine Art der Selbstständigkeit verbindet die Jahrhunderte. Ob jetzt jahrhundertealte Zeugnisse von menschlicher Tatenkraft und menschlichen Schöpferdrang in Form von alten Uhren bis hin zu modernen Zeitmessern und modernen Schmuck - alles ist möglich.", so Bernhard Wagner, Juwelier & Uhrmacher, sowie Gründer von Juwelier Pöhn.

Stefan Jurecek
„Ich liebe es, dass kein Tag wie der andere ist und die Freizeiteinteilung genieße ich total. Für mich bedeutet das auch, dass ich mich nicht an fixe Arbeitszeiten halten muss. Manchmal bin sehr kreativ am Abend und manchmal sehr zeitig in der Früh und das kann ich da super vereinbaren.", erzählt Stefan Jurecek, Gründer von Tellju.com.

Manuel Kienbichl & Georg Bolla
Das Coolste an unserer Selbstständigkeit ist die freie Arbeitseinteilung, so Manuel Kienbichl & Georg Bolla, Gründer von PKB Performance. „Um ein Unternehmen zu gründen, sollte es eine sehr gute umdachte Entscheidung sein und wenn man sich sehr sicher ist mit dem was man macht, dann passt das.“

Christine Kasem
„Ich empfehle euch, wenn ihr euch selbstständig machen wollt, jemanden zu suchen, der wirklich Preise und für Dienstleistungen oder Produkte zu kalkulieren hilft, denn das ist eigentlich die große Herausforderung, dass unter dem Strich ja dann ein Einkommen überbleiben soll.", so Christine Kasem Gründerin von Das Grammatikkraussell.

Peter & Christian Muhr
Ich finde am Coolsten an meiner Selbstständigkeit, dass man so einen enormen Eigenantrieb entwickelt, also das ganze kriegt dann irgendwie so einen eigenen Drive, wenn es dein eigenes Ding und eigenes Baby ist, erzählen Peter & Christian Muhr, Gründer von Muhr Lebensraumgestaltung.

Lisa Primorac
„Dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte, dass ich jeden Tag meine Kreativität ausleben kann und das Allerschönste ist, dass sich kein Tag mehr wie Arbeit anfühlt.", findet Lisa Primorac, Gründerin und Geschäftsinhaberin der Loom Boutique, am coolsten an ihrer Selbstständigkeit.

Magdalena Schröpfer & Paul Plattner
„Für mich ist das Coolste, dass man sich wirklich frei ausleben kann, kreativ sein kann und auch immer über sich selbst hinauswachsen darf.", so Magdalena Schröpfer, Gründerin von Paul's Brotmacherei. „Für mich ist einfach immer das Besondere das Interagieren mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, das Wissen zu vermitteln vom echten Brothandwerk.", so Paul Plattner, Gründer von Paul's Brotmacherei.

Michaela Willisch
„Das Coolste an der Selbstständigkeit ist für mich, dass ich einerseits mit Tieren arbeiten kann und andererseits kann man einfach oder kann ich etwas sehr Außergewöhnliches machen.", erzählt Michaela Willisch, selbstständige Unternehmerin & Gründerin von Michi's Meckertheater.

Irmgard Rosenbichler
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist es, die eigene Chefin im eigenen Geschäft zu sein, so Irmgard Rosenbichler, Inhaberin der Buchhandlung Lesegenuss in Gloggnitz. Ihr Tipp für Leute, die sich selbstständig machen wollen: „Seid mutig. Wenn ihr in eurem Herzen den Wunsch tragt, dann macht den Schritt. Ich kann es wirklich einem Jeden empfehlen, der dafür brennt."

Sandra Baier
Das Wertvollste an ihrer Selbstständigkeit ist das Vertrauen, das ihre Klientinnen und Klienten ihr entgegenbringen, sagt Sandra Baier, Gründerin und selbstständige psychologische Beraterin und Trauerbegleiterin. „Wenn ihr ein Unternehmen gründen wollt, hört einfach auf euer Herz, denn euer Herz weiß bereits, was der richtige Weg für euch ist."

Niko Bogianzidis
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass kein Tag dem Anderen gleicht. Es kann sein, dass in der Früh alles cool ist, zwei Stunden später alles zach und nach einer Stunde wieder super cool – dieses Achterbahngefühl und das Wachsen mit den Mitarbeitern gemeinsam, so Niko Bogianzidis, einer der Gründer von öKlo. „Mein Ratschlag an jene die gründen wollen: Häng dich rein, hau dich rein. Lieb das was du tust mit aller Leidenschaft, auch wenn es manchmal nicht so leicht ist. Visualisier wohin und wer du sein möchtest und was du schaffen möchtest.“