
Transkript
Hallo, mein Name ist Sandra Beier. Ich bin psychologische Beraterin und Trauerbegleiterin und auf meiner Visitenkarte steht unter anderem ein Spruch: "Es ist das Ende der Welt, sagte die Raupe. Es ist erst der Anfang, sagte der Schmetterling. Ich begleite, berate und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenssituationen und auch in Trauerfällen. Ich biete meinen Klientinnen und Klienten einen vertraulichen und sicheren Raum für ihre Anliegen. Und das Ziel meiner Arbeit ist es, Erleichterung zu verschaffen und Ruhe einkehren zu lassen, damit man positiv in die Zukunft blicken kann. Was ist das Coolste an meiner Selbstständigkeit? Ich würde nicht sagen das Coolste, sondern das Wertvollste an meiner Selbstständigkeit ist das entgegengebrachte Vertrauen von meinen Klientinnen und Klienten, denn nur dadurch kann ich meine Herzensangelegenheit auch im Beruf leben. Und dafür bin ich sehr sehr dankbar. Ich habe zwei Praxisstandorte in Niederösterreich, einmal in Ruprechtshofen in ruhiger, grüner Lage und einmal direkt in Melk, mitten in der Stadt und genau diese verschiedenen Facetten bietet mir Niederösterreich als Firmenstandort.Und es bereichert nicht nur meine Arbeit, sondern es ist auch ein schöner Platz zum leben. Ich gebe ungern Ratschläge aber bei einem Ratschlag bin ich mir zu 100 Prozent sicher. Und zwar wenn ihr ein Unternehmen gründen wollt, dann hört einfach auf euer Herz denn euer Herz weiß schon längst den für euch richtigen und stimmigen Weg. Vertraut einfach drauf. Alles Gute.
Mehr von Gründerland Niederösterreich

Stefan Jurecek
„Ich liebe es, dass kein Tag wie der andere ist und die Freizeiteinteilung genieße ich total. Für mich bedeutet das auch, dass ich mich nicht an fixe Arbeitszeiten halten muss. Manchmal bin sehr kreativ am Abend und manchmal sehr zeitig in der Früh und das kann ich da super vereinbaren.", erzählt Stefan Jurecek, Gründer von Tellju.com.

Manuel Kienbichl & Georg Bolla
Das Coolste an unserer Selbstständigkeit ist die freie Arbeitseinteilung, so Manuel Kienbichl & Georg Bolla, Gründer von PKB Performance. „Um ein Unternehmen zu gründen, sollte es eine sehr gute umdachte Entscheidung sein und wenn man sich sehr sicher ist mit dem was man macht, dann passt das.“

Christine Kasem
„Ich empfehle euch, wenn ihr euch selbstständig machen wollt, jemanden zu suchen, der wirklich Preise und für Dienstleistungen oder Produkte zu kalkulieren hilft, denn das ist eigentlich die große Herausforderung, dass unter dem Strich ja dann ein Einkommen überbleiben soll.", so Christine Kasem Gründerin von Das Grammatikkraussell.

Enzo Duit
Die komplette Flexibilität und Unabhängigkeit gefällt Enzo Duit, Gründer und CEO von warrify am besten an seiner Selbstständigkeit. „Das beste Beispiel dafür: ich war über 2021 hinweg, ein viertel des Jahres, also über 90 Tage, irgendwo im Ausland arbeiten. Allein im Dezember habe ich mehr als 2 Wochen vom Strand aus gearbeitet."

Bernhard Wagner
„Meine Art der Selbstständigkeit verbindet die Jahrhunderte. Ob jetzt jahrhundertealte Zeugnisse von menschlicher Tatenkraft und menschlichen Schöpferdrang in Form von alten Uhren bis hin zu modernen Zeitmessern und modernen Schmuck - alles ist möglich.", so Bernhard Wagner, Juwelier & Uhrmacher, sowie Gründer von Juwelier Pöhn.

Martina Giczy & Bernhard Gager
Das Coolste und das Wichtigste an der Selbstständigkeit ist, wir müssen uns nicht mehr verbiegen. Wir können das umsetzen, was uns wichtig ist. Unsere Werte weitertragen, ohne Rücksicht auf irgendwelche Vorgaben zu nehmen. Die abwechslungsreiche Tätigkeit, dass wir jeden Tag neue Dinge dazu lernen und somit es nie langweilig wird, erzählen Bernhard Gager und Martina Giczy, Gründer und Gründerin von Green-Bag Getränke GmbH.

Elisabeth Wotruba
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich tun und lassen kann was ich möchte und dass ich individuell für meine Kunden und Kundinnen da sein kann - egal wie, egal wann und egal wo. Und wenn ihr auch mal einen Notfall habt und am Sonntag gach a Hoserl braucht, dann ruft mich an.", so Elisabeth Wotruba, Gründerin von Boutique FIDUCIA.

Sevgi Weingartner
Das Coolste an unserem Unternehmen ist, eigene Ideen und Kreativität ins Spiel bringen zu können und ein Lächeln auf große und kleine Gesichter zaubern zu dürfen, erzählt Sevgi Weingartner, eine der 3 Gründer*innen von Große Pause das Familienbuch Café.

Benida Turselji
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich meine Ideen und meinen Traum verwirklicht habe und es so ausleben kann, sagt Benida Turselji, Gründerin von von REVIDERM skinmedics BENIDA. „Mein Ratschlag an alle die auch gründen wollen: Sei mutig!“

Martin Lackner
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mein eigener Chef bin. Man kann tun und lassen, was man möchte, solange es zu einem Erfolg führt und in der Regel führt es immer zum Erfolg, erzählt Martin Lackner, Gründer von Powerpedals. „Mein Ratschlag, an alle die auch gründen wollen: Macht's das was ihr wollt und euch Spaß macht, denn so ist man erfolgreich.“

Irmgard Rosenbichler
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist es, die eigene Chefin im eigenen Geschäft zu sein, so Irmgard Rosenbichler, Inhaberin der Buchhandlung Lesegenuss in Gloggnitz. Ihr Tipp für Leute, die sich selbstständig machen wollen: „Seid mutig. Wenn ihr in eurem Herzen den Wunsch tragt, dann macht den Schritt. Ich kann es wirklich einem Jeden empfehlen, der dafür brennt."

Sandra Baier
Das Wertvollste an ihrer Selbstständigkeit ist das Vertrauen, das ihre Klientinnen und Klienten ihr entgegenbringen, sagt Sandra Baier, Gründerin und selbstständige psychologische Beraterin und Trauerbegleiterin. „Wenn ihr ein Unternehmen gründen wollt, hört einfach auf euer Herz, denn euer Herz weiß bereits, was der richtige Weg für euch ist."

Niko Bogianzidis
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass kein Tag dem Anderen gleicht. Es kann sein, dass in der Früh alles cool ist, zwei Stunden später alles zach und nach einer Stunde wieder super cool – dieses Achterbahngefühl und das Wachsen mit den Mitarbeitern gemeinsam, so Niko Bogianzidis, einer der Gründer von öKlo. „Mein Ratschlag an jene die gründen wollen: Häng dich rein, hau dich rein. Lieb das was du tust mit aller Leidenschaft, auch wenn es manchmal nicht so leicht ist. Visualisier wohin und wer du sein möchtest und was du schaffen möchtest.“

Fabian Sautner
Wir betreiben eine Distillery und ein Geschäft mit über 300 Spirituosen aus der Umgebung, unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf Gin. Außerdem verkaufen wir Aufstriche, Öle und Essige, so Fabian Sautner, Gründer von Tastedillery Melk. „Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mir als Unternehmer die Arbeitszeit selbst einteilen kann und mir niemand anschafft, wann ich etwas zu machen habe – außerdem freue ich mich sehr, dass wir schon bald zu unserem preisgekrönten Gin außerdem eigenen Edelbrände auf den Markt bringen werden!“

Christian Melber
Das Coolste an meinem Job ist, so viele unterschiedliche Persönlichkeiten kennenlernen zu dürfen und das Vertrauen der Kunden*innen zu spüren, wenn wir mit der baulichen Umsetzung ihrer individuellen Wünsche betraut werden, so Christian Melber, Gründer der Alpson Bauunternehmung. „Wenn man die Probleme seiner Kunden*innen löst und dabei selbst keine verursacht, so hat man alles richtig gemacht!“

Kerndler Daniel
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist nicht nur die Selbstverwirklichung, sondern auch die Möglichkeit, anderen seine Idee zu zeigen, sagt Daniel Kerndler, Gründer des Barbeque Caterings DaSmoker. „Mein Ratschlag an Selbstständige, beziehungsweise an die, die sich selbstständig machen wollen ist ‘Just do it‘. Vielleicht hast ja du die eine Idee, an die noch kein anderer gedacht hat."

Sam John Regner
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mich unten in der Werkstatt kreativ frei entfalten kann und meine Ideen ausleben kann, so Sam John Regner, Gründer von KuWiH. „Das Besondere an KuWiH, Kinder- und Wichtelhaus ist, dass es ein Sensorik-Spielhaus ist für Groß und Klein. Die seitlichen Wände kann man austauschen, es lässt sich immer wieder erweitern und das Coolste ist, dieses Haus baut man innerhalb von zwei Minuten zusammen und das ohne Werkzeug.“

Daniela Schwarz
„Das Coolste an meinem meiner Selbstständigkeit ist, dass ich jeden Tag etwas anderes mache. Immer etwas Neues, ich gestalte, ich kann kreativ sein, ich muss aber natürlich auch Büroarbeit leisten. Aber jeder Tag ist einzigartig und besonders.“, erzählt Daniela Schwarz, Gründerin und Goldschmiedemeisterin.

Sarah Marischka & Miriam Reisinger
„Für uns mit das Coolste an der Selbstständigkeit ist wirklich, dass man der eigene Chef sein kann. Man kann selber Entscheidungen treffen und man hat das Entwicklungspotenzial nach oben offen. Das heißt, man kann wirklich seine Stärken voll ausnutzen und seiner Kreativität freien Lauf lassen.", erzählen Sarah Marischka & Miriam Reisinger, Gründerinnen vom Kidsconzeptstore Mamiladen.

Marco Kilgus
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich hier mein eigenes Reich aufbauen konnte und ich habe es mir natürlich so hergerichtet, dass ich mich wohl fühle, es sollen sich auch alle anderen wohlfühlen. Und ja klar, die Flexibilität als Selbstständiger ist natürlich auch ein großer Punkt und einfach sein eigener Chef sein - das wollte ich schon immer.", erzählt Marco Kilgus, Kfz Meister & Gründer von einer Sportwagenwerkstatt.

Michelle Weissenböck
„Bei der Irisdiagnostik bekommt man anhand von Farbe, Struktur und anderen Merkmalen Hinweise auf mögliche Erkrankungen sowie der körperlichen und seelischen Verfassung der Person.", erzählt Michelle Weissenböck, Irisdiagnostikerin & selbstständige Unternehmerin.

Markus Pressburger
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kunden begeistert sind, wenn man aufzeigt, wie sie ihr Ziel erreichen können, und zwar ohne große Veränderungen in ihrem Leben, sondern einfach mit den bisherigen Gewohnheiten und wenn man ein paar Parameter ändert und sich dafür interessieren und begeistern.", erzählt Markus Pressburger, staatlich geprüfter und selbstständiger Wertpapiervermittler.

Cornelia Deles
„Ganz wichtig ist natürlich, dass man sich im Vorhinein viel informiert. Das riz up ist zum Beispiel eine gute Anlaufstelle, die Wirtschaftskammer unterstützt viel, das Gründerland unterstützt sehr viel. Also, man sollte sich wirklich überlegen, wann macht man was, wie macht man was und da sind dann eben die Anlaufstellen und da kann man wirklich sehr gut informieren.", rät Cornelia Deles, Gründerin & Würsteldompteurin von Rockabella‘s Würstelstand.

Oksana Peterseil
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist das, dass ich die ganze Verantwortung für mich, für mein Leben und für mein Geschäft übernommen habe. Als Beraterin schätze ich an Niederösterreich als Firmenstandort besonders die Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung von Unternehmen.", erzählt Oksana Peterseil, Gründerin und Lebens- und Sozialberaterin.

Jennifer Slanar
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mir meine Zeit selbst einteilen kann. Wenn mich meine Kinder brauchen, dass ich für sie da bin, aber auch für meine Brautpaare, dass ich da sein kann, wann sie mich brauchen und wirklich mein eigener Chef bin. Wenn ich mal jetzt keinen Bock auf Buchhaltung habe, muss ich es nicht machen. Ich kann es die nächsten Tage auch machen.", erzählt Jennifer Slanar, Hochzeits- und Eventplanerin & Gründerin von Magic Dreams e.U.

Alexandra Neuhofer
„Das Wichtigste an der Selbstständigkeit ist mir, dass ich mir für meine Klienten so viel Zeit nehmen kann, wie sie brauchen. Im Angestelltenverhältnis hat man oft nur 30 Minuten oder maximal eine Stunde Zeit, das reicht meistens nicht einmal für den Vertrauensaufbau. Mir ist es ganz wichtig für meine Klienten, gut da zu sein, genug Zeit zu nehmen, um auf ihre Probleme und Bedürfnisse einzugehen.", erzählt Alexandra Neuhofer, Coach, Supervisorin, Mediatorin und Gründerin von Alexandra Neuhofer, Lebens- und Sozialberatung und Mediation.

Martina Jordan
„Jeden einzelnen Tag im Jahr selbstständig zu gestalten und einzuteilen, meine Energie, meine Kraft, mein Know-How in meine eigene Firma zu stecken. Authentisch und stressfrei zu arbeiten.", findet Martina Jordan, Gründerin & Heilmasseurin, am Coolsten an ihrer Selbstständigkeit.

Michael Fabich
„Definitiv die abwechslungsreichen Tätigkeiten. Bei mir ist wirklich alles dabei, vom Schnitzel bis hin zur Monatsabrechnung und das macht es irgendwie spannend.", findet Michael Fabich, Gründer, Gastgeber und Wirt, am Coolsten an seiner Selbstständigkeit.