
Transkript
Hallo allerseits! Mein Name ist Anna Steinacher und ich bin Gründerin und Geschäftsführerin der sechsköpfigen digitalen Brandingagentur DDM. 00:00:14.340 --> 00:00:16.740 Wir von DDM sind davon überzeugt, dass ein Unternehmen effizienter sein volles Potenzial erreichen kann, wenn eine starke Marke oder gutes Design dahintersteht. Warum glauben wir das? Innerhalb der ersten Millisekunden wenn ein User eine Website besucht, entscheidet er darüber ob er bleibt oder mit nur einem Klick zur Konkurrenz wechselt. Was hat er denn in dieser einen oder in diesen paar Millisekunden wahrgenommen? Er hat die visuelle Richtung wahrgenommen, die Aufschluss über die Unternehmenswerte gibt, aber auch über die Qualität der Marke. Und genau hier kommen wir ins Spiel. Wir unterstützen Unternehmen dabei, die richtigen Kunden zu finden und anzusprechen, um mit ihnen gemeinsam eine starke Marke aufzubauen. Das heißt, wir unterstützen unsere Kunden im Bereich des Brandings Web Designs, Web Developments und Grafik Designs. Was ich an der Selbständigkeit sehr schätze, ist einerseits die freie Zeiteinteilung, das heißt, ich kann mir selbst aussuchen, wann ich arbeite, wann ich mir frei nehm, sei es Wochenende, unter der Woche, spät am Abend, an Feiertagen etc. Und das Zweite, das mir an der Selbstständigkeit auch sehr gefällt ist, dass man aktiv das eigene Unternehmen lenken kann und quasi bestimmen kann durch strategische Entscheidungen, wo soll das nächstes hingehen. Was ich am Standort St. Pölten sehr schätze, ist einerseits die familiäre Gründerszene das heißt, wir können uns mit anderen GründerInnen sehr oft austauschen über derzeitige Probleme, Herausforderungen, Ziele und Erfahrungen. Und St. Pölten stellt auch eine wertvolle Talenteschmiede für unsere Branche dar, wenn wir auf der Suche nach neuem Personal sind. Was ich allen GründerInnen mitgeben möchte zu guter Letzt als Ratschlag ist: nicht aufgeben, auch wenn's beim ersten Mal nicht klappt. Also, unser Startup Inside-Trips, das wir vor unserer Agentur hatten, ist auch nicht aufgegangen und ohne diesen Startup wären wir jetzt auch in der Agenturen nicht da wo wir jetzt sind, weil wir in dieser Zeit einfach unglaublich viel gelernt haben, viele Erfahrungen gesammelt und auch ein großes Netzwerk aufgebaut haben von dem wir heute noch profitieren.
Mehr von Gründerland Niederösterreich

Belinda Schopper
Mir ist es wichtig, dass ich ein Stück Natur ins Wohnzimmer eurer Fellnasen bringen kann und ich bin ganz stolz darauf, dass mein Produkt patentiert wurde, so Belinda Schopper, Gründerin von AMIGO Naturprodukt Tierbedarf. „Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist für mich das selbstbestimmte Arbeiten, der Kreativität ihren freien Lauf lassen zu können und der persönliche Kundenkontakt, ohne dass man auf die Uhr sehen muss. Das ist mir das Allerwichtigste und Schönste an meiner Selbstständigkeit und natürlich die Dankbarkeit der Fellnasen, dass es so ein Naturprodukt gibt.“

Markus Lampl
Das Gute an der Selbstständigkeit ist, man weiß für wen man die Arbeit macht, man hat die Möglichkeit, dass man seine Pläne und Ideen umsetzt und man darf dann sehen, ob sie funktionieren oder auch nicht funktionieren, erzählt Markus Lampl, Gastronom und Gründer von „Mein Kaffee". „Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden Kaffeehaus-Atmosphäre im 70er Jahre Stil, unseren hervorragenden Kaffee, beste Mehlspeisen, leckeres Eis und individuelle Kundenbetreuung an.“

Lukas Renz
Es ist schon extrem leiwand, wenn man sich die Zeit selber einteilen kann, so wie ich es brauche. Wenn ich das mache, was und wann ich es will. Das hat enorme Vorteile, so beschreibt Lukas Renz das Coolste an seiner Selbständigkeit als Gründer und Inhaber von Bärnstein. „Unsere Brand, der starke und standhafte Bär, der Beschützer der Natur. Das ist eine komplett eigene Markenwelt, wo wir die Leute überzeugen wollen: Bärenstein ist die stille Kraft, der Kraft gebende Moment – wenn'st nen Bärnstein trinkst, kriegst die Kraft wieder zurück, die du bereits in dir hast.“

Enzo Duit
Die komplette Flexibilität und Unabhängigkeit gefällt Enzo Duit, Gründer und CEO von warrify am besten an seiner Selbstständigkeit. „Das beste Beispiel dafür: ich war über 2021 hinweg, ein viertel des Jahres, also über 90 Tage, irgendwo im Ausland arbeiten. Allein im Dezember habe ich mehr als 2 Wochen vom Strand aus gearbeitet."

Christine Kasem
„Ich empfehle euch, wenn ihr euch selbstständig machen wollt, jemanden zu suchen, der wirklich Preise und für Dienstleistungen oder Produkte zu kalkulieren hilft, denn das ist eigentlich die große Herausforderung, dass unter dem Strich ja dann ein Einkommen überbleiben soll.", so Christine Kasem Gründerin von Das Grammatikkraussell.

Peter & Christian Muhr
Ich finde am Coolsten an meiner Selbstständigkeit, dass man so einen enormen Eigenantrieb entwickelt, also das ganze kriegt dann irgendwie so einen eigenen Drive, wenn es dein eigenes Ding und eigenes Baby ist, erzählen Peter & Christian Muhr, Gründer von Muhr Lebensraumgestaltung.

Ljiljana Buric Parz
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist es, einfach Ich sein zu können, meine Kreativität weiterzuentwickeln und die großartigen Begegnungen mit unterschiedlichen Profilen, erzählt Ljiljana Buric Parz, Gründerin vom WILLEA Sweet Coffeeshop.

Elisabeth Wotruba
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich tun und lassen kann was ich möchte und dass ich individuell für meine Kunden und Kundinnen da sein kann - egal wie, egal wann und egal wo. Und wenn ihr auch mal einen Notfall habt und am Sonntag gach a Hoserl braucht, dann ruft mich an.", so Elisabeth Wotruba, Gründerin von Boutique FIDUCIA.

Sevgi Weingartner
Das Coolste an unserem Unternehmen ist, eigene Ideen und Kreativität ins Spiel bringen zu können und ein Lächeln auf große und kleine Gesichter zaubern zu dürfen, erzählt Sevgi Weingartner, eine der 3 Gründer*innen von Große Pause das Familienbuch Café.

Sonja Wagesreiter
„Definitiv das Coolste meiner Selbstständigkeit ist, Kinder auf ihrem Weg unterstützen zu dürfen und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Es ist eine unglaublich erfüllende Arbeit, die jeden Tag neue Herausforderungen, aber auch natürlich Möglichkeiten bringt. Ich genieße es sehr, mein eigenes Unternehmen zu führen und dabei meine eigenen Entscheidungen zu treffen und ich habe die Freiheit, meine eigenen Ideen hinaus in die Welt zu tragen, meine Visionen zu teilen und meine Kunden dabei auf beste Art und Weise zu unterstützen.", erzählt Sonja Wagesreiter, Lerntherapeutin & Achtsamkeitstrainerin und Gründerin von Learn Flow.

Martina Giczy & Bernhard Gager
Das Coolste und das Wichtigste an der Selbstständigkeit ist, wir müssen uns nicht mehr verbiegen. Wir können das umsetzen, was uns wichtig ist. Unsere Werte weitertragen, ohne Rücksicht auf irgendwelche Vorgaben zu nehmen. Die abwechslungsreiche Tätigkeit, dass wir jeden Tag neue Dinge dazu lernen und somit es nie langweilig wird, erzählen Bernhard Gager und Martina Giczy, Gründer und Gründerin von Green-Bag Getränke GmbH.

Bernhard Wagner
„Meine Art der Selbstständigkeit verbindet die Jahrhunderte. Ob jetzt jahrhundertealte Zeugnisse von menschlicher Tatenkraft und menschlichen Schöpferdrang in Form von alten Uhren bis hin zu modernen Zeitmessern und modernen Schmuck - alles ist möglich.", so Bernhard Wagner, Juwelier & Uhrmacher, sowie Gründer von Juwelier Pöhn.

Stefan Jurecek
„Ich liebe es, dass kein Tag wie der andere ist und die Freizeiteinteilung genieße ich total. Für mich bedeutet das auch, dass ich mich nicht an fixe Arbeitszeiten halten muss. Manchmal bin sehr kreativ am Abend und manchmal sehr zeitig in der Früh und das kann ich da super vereinbaren.", erzählt Stefan Jurecek, Gründer von Tellju.com.

Manuel Kienbichl & Georg Bolla
Das Coolste an unserer Selbstständigkeit ist die freie Arbeitseinteilung, so Manuel Kienbichl & Georg Bolla, Gründer von PKB Performance. „Um ein Unternehmen zu gründen, sollte es eine sehr gute umdachte Entscheidung sein und wenn man sich sehr sicher ist mit dem was man macht, dann passt das.“

Irmgard Rosenbichler
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist es, die eigene Chefin im eigenen Geschäft zu sein, so Irmgard Rosenbichler, Inhaberin der Buchhandlung Lesegenuss in Gloggnitz. Ihr Tipp für Leute, die sich selbstständig machen wollen: „Seid mutig. Wenn ihr in eurem Herzen den Wunsch tragt, dann macht den Schritt. Ich kann es wirklich einem Jeden empfehlen, der dafür brennt."

Sandra Baier
Das Wertvollste an ihrer Selbstständigkeit ist das Vertrauen, das ihre Klientinnen und Klienten ihr entgegenbringen, sagt Sandra Baier, Gründerin und selbstständige psychologische Beraterin und Trauerbegleiterin. „Wenn ihr ein Unternehmen gründen wollt, hört einfach auf euer Herz, denn euer Herz weiß bereits, was der richtige Weg für euch ist."

Niko Bogianzidis
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass kein Tag dem Anderen gleicht. Es kann sein, dass in der Früh alles cool ist, zwei Stunden später alles zach und nach einer Stunde wieder super cool – dieses Achterbahngefühl und das Wachsen mit den Mitarbeitern gemeinsam, so Niko Bogianzidis, einer der Gründer von öKlo. „Mein Ratschlag an jene die gründen wollen: Häng dich rein, hau dich rein. Lieb das was du tust mit aller Leidenschaft, auch wenn es manchmal nicht so leicht ist. Visualisier wohin und wer du sein möchtest und was du schaffen möchtest.“

Fabian Sautner
Wir betreiben eine Distillery und ein Geschäft mit über 300 Spirituosen aus der Umgebung, unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf Gin. Außerdem verkaufen wir Aufstriche, Öle und Essige, so Fabian Sautner, Gründer von Tastedillery Melk. „Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mir als Unternehmer die Arbeitszeit selbst einteilen kann und mir niemand anschafft, wann ich etwas zu machen habe – außerdem freue ich mich sehr, dass wir schon bald zu unserem preisgekrönten Gin außerdem eigenen Edelbrände auf den Markt bringen werden!“

Christian Melber
Das Coolste an meinem Job ist, so viele unterschiedliche Persönlichkeiten kennenlernen zu dürfen und das Vertrauen der Kunden*innen zu spüren, wenn wir mit der baulichen Umsetzung ihrer individuellen Wünsche betraut werden, so Christian Melber, Gründer der Alpson Bauunternehmung. „Wenn man die Probleme seiner Kunden*innen löst und dabei selbst keine verursacht, so hat man alles richtig gemacht!“

Kerndler Daniel
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist nicht nur die Selbstverwirklichung, sondern auch die Möglichkeit, anderen seine Idee zu zeigen, sagt Daniel Kerndler, Gründer des Barbeque Caterings DaSmoker. „Mein Ratschlag an Selbstständige, beziehungsweise an die, die sich selbstständig machen wollen ist ‘Just do it‘. Vielleicht hast ja du die eine Idee, an die noch kein anderer gedacht hat."

Sam John Regner
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mich unten in der Werkstatt kreativ frei entfalten kann und meine Ideen ausleben kann, so Sam John Regner, Gründer von KuWiH. „Das Besondere an KuWiH, Kinder- und Wichtelhaus ist, dass es ein Sensorik-Spielhaus ist für Groß und Klein. Die seitlichen Wände kann man austauschen, es lässt sich immer wieder erweitern und das Coolste ist, dieses Haus baut man innerhalb von zwei Minuten zusammen und das ohne Werkzeug.“

Benida Turselji
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich meine Ideen und meinen Traum verwirklicht habe und es so ausleben kann, sagt Benida Turselji, Gründerin von von REVIDERM skinmedics BENIDA. „Mein Ratschlag an alle die auch gründen wollen: Sei mutig!“

Martin Lackner
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mein eigener Chef bin. Man kann tun und lassen, was man möchte, solange es zu einem Erfolg führt und in der Regel führt es immer zum Erfolg, erzählt Martin Lackner, Gründer von Powerpedals. „Mein Ratschlag, an alle die auch gründen wollen: Macht's das was ihr wollt und euch Spaß macht, denn so ist man erfolgreich.“

Petra Mrak
Das Coolste an meiner Selbständigkeit ist, dass ich mein Hobby zu meiner Arbeit gemacht habe und es mir jeden Tag neue Freude bringt, so Petra Mark, Gründerin von Zauberwerkstatt Krümel. „Was macht mich besonders? Ich personalisiere dir die Sachen auch, sprich, Wildkräuter und -düfte stelle ich dir zusammen, so wie du sie brauchst und das ganze mache ich dir mit viel Liebe.“

Klaudia Seiter
Das Coolste an der Selbständigkeit ist, dass ich mein eigener Chef bin und ich mir die Zeit selbst einteilen kann. Ich kann mehr für meine Familie da sein, habe keinen Druck von Oben und kann eigentlich das machen, was ich will – und da steht der Kunde für mich an erster Stelle, so Klaudia Seiter, Gründerin von Leuchtenstudio Seiter. „Mein Ratschlag an die Menschen die selbst gründen wollen? Ganz einfach: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“

Anja Wagner-Ahmed
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich viel mit Menschen arbeite, dass ich immer wieder neue Gruppen habe, dass mir die Menschen auch sehr viel zurückgeben und immer ein Austausch herrscht, erzählt Anja Wagner-Ahmed, Gründerin von Mum & me Fitness- und Schwimmtraining. „Wenn ihr euch selbstständig machen wollt, rate ich euch etwas zu suchen, das euch wirklich Spaß macht."

Michael Beitl
Das Spannendste an meiner Selbstständigkeit ist die enorme Lernkurve vom Bau eines technischen Prototypen bis zum industriellen Prozess, sowie der wirtschaftliche Aufbau eines Unternehmens, erzählt Michael Beitl, Gründer von Kern Tec. „Ich sage immer: wage den Sprung, selbst wenn es schief geht, womit man natürlich immer rechnen muss, hat es sich allein wegen der unglaublich hohen Erfahrung, ausgezahlt."

Sabine Fallmann-Hauser
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist unser traumhaftes Wollken-Büro und dass ich mir mein Team an Wollken-Feen selbst aussuchen darf, welche dieselbe Haltung und dieselben Werte haben wie ich, erzählt Sabine Fallmann-Hauser, Gründerin & Initiatorin von Wollke KG. „Mut, Flexibilität, Kreativität und auch Authentizität - das macht es aus ein erfolgreiches Unternehmen in Niederösterreich zu gründen."